Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4850 - 4862, 13983 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen megacad sec.

Direkter Link in ein Forum:

MegaCAD

MegaCAD : Schnitterzeugung in MOP
gerhardschicht am 13.04.2006 um 12:22 Uhr (0)
Hallo Herr Rüger,vielen Dank für die Hinweise! Aber die haben mir nichts genutzt...Im Übungsbeispiel "Welle" Schritt 4 wird erklärt, wie der Schnitt vorzunehmen ist: "Nach Anwahl der Schnittfunktion klicken Sie die Welle an einer Kante an." Aber es fehlt der Hinweis, in welchem Ansichtsfenster! Ausserdem soll man: "Klicken Sie das Symbol mit der Vorderansicht im oberen Bereich des Windows an (drittes von links)", die in der Hilfe gezeigten Symbole sind nicht identisch! (irreführend!) Weiter heisst es: "Meg ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Schnitterzeugung in MOP
gerhardschicht am 13.04.2006 um 18:02 Uhr (0)
Nu Leude, keiner da ?? ...wer kann mir Anfänger mal genau die Schritte erklären, wie ich nach "Lernschritt 4" der Übungslektionen des MegaCAD 2006 tatsächlich den dort vorgestellten Schnitt der Welle realisieren kann Weiter oben habe ich das Problem schon mal geschildert. Toll wäre es, wenn jemand ein Video-File (nicht so schnell wie die Demovideos) hätte Gruß Paul

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : 3D Text
VHR am 14.04.2006 um 19:13 Uhr (0)
Hallo MBCH & Scheffe1,Da müssen wir nicht die Kollegen von COSCOM fragen ProfiCAM ist MegaCAD.Das Biegen auf einen Kegelmantel ist vergleichsweise simpel man erzeugt den Schriftzug im Winkel der Mantellinie (hier als Fläche) und biegt um eine senkrechte Achse der Kreis soll die Lage des Biegewerkzeugs verdeutlichen ohne Hilfskonstruktion arbeitet man hier in der Draufsicht (XY-Ebene) mit Fangen Winkel. Der Kegelstumpf auf Layer 2 ist für die Konstruktion nicht notwendig und dient nur der optischen Kont ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Baugruppen Bibliothek
edikedikedik am 15.04.2006 um 16:37 Uhr (0)
Hallo.Kann nicht mit MegaCAD 2005 ältere baugruppensamlung benutzen.Beim versuch eine Baugruppe zu laden bekomme ich eine Fehlermeldung Datei hat falsches Format.Die Dateiendung in der Baugruppensamlung lautet MTLGib es Möglichkeit die Alte Baugruppensamlung weiterhin verwenden zu können?Danke im Voraus.

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Baugruppen Bibliothek
Hochbaum am 15.04.2006 um 20:16 Uhr (0)
unter Setup-Einstellungen den Haken bei "MegaCAD Dateimanager" reinmachen, dann klappts auch wieder mit den mtl-Dateien.Frohe Ostern------------------Alles wird Gut E.Hochbaum

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Elementinfos sortieren
Hillex am 20.04.2006 um 11:56 Uhr (0)
Moin Moin,in der 2006er Version bibt es die Möglichkeit die DB-Ausgabe zu sortieren. Allerdings sollte auch das SP 2006.02.08 installiert sein sonst kann es sein das nicht richtig sortiert wird.Das Schlüssel-Wort lautet: SORT:Code:!MegaCad Partlist Format 2.0FONT: ARIALATTRIB: 35, 24.5, 7.0, 90.0, 2.0FORMAT: SORT : 0 0 2 3 -4 1 TEXT :TEXT : No.: Menge Dicke Breite Laenge Material TEXT :LINE :+-------+-------+----------+----------+----------+-----------------+REPEAT:LINE :----- ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Änderungswolke
CanAllDo am 20.04.2006 um 12:17 Uhr (1)
In Autocad gibt es eine Funktion um Änderungswolken zu Zeichnen,hat jemand etwas ähnliches für Megacad 2005

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Änderungswolke
VHR am 20.04.2006 um 20:06 Uhr (1)
Hallo zusammenHier eine Definition des Begriffs "Änderungswolken", wie dieser bei REVIT verwendet wird:"Änderungswolken ermöglichen die Angabe von Änderungen in einem Beschriftungsblock in den Baudokumenten. Sie sind mit der jeweiligen Änderungsnummer verknüpft, was eine effizientere Beschriftung ermöglicht."Eine Revisionsverwaltung mit automatischer Anpassung von Textblöcken (Autotext) ist bei MegaCAD derzeit nur in Verbindung mit dem EDM System GAIN möglich. Die automatischen Änderungen sind dabei meines ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Bogenmaß abgreifen
Hillex am 26.04.2006 um 12:07 Uhr (0)
Moin Moin,die Bogenlänge kann man nicht direkt bei der Konstruktion angeben.Da MegaCAD aber die Eingabe von Formel in den Dialogfeldern unterstützt, kann man den Winkel der entsprechenden Bogenlänge in den Eingabefeld berechen lassen. Dadurch hat man die Möglichkeit über eine Winkel-Eingabe (Berechnung) den Bogenabschnitt zu zeichnen.Falls man sie Sehnen-Länge hat kann diese direkt Eingegeben und gezeichet werden.Die entsprechenden Formel und Funktionen (rot eingerahmt) siehe Bild. ------------------90% a ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Abwicklung Rohrstutzen unfold-SF
rudi_t am 26.04.2006 um 19:58 Uhr (0)
Wir verwenden jetzt seit einem viertel Jahr MegaCad unfold-SF und ich steige jetzt langsam in den 3D Bereich ein. Anwendung hier hauptsächlich Abwicklungen von allen möglichen Stutzen- und T-Stück Kombinationen im Rohrleitungsbau. Lässt sich sehr schön und komfortabel zeichnen, jedoch fehlen bei der Abwicklung immer ca. 3 mm obwohl der Schnittspalt nur 0,1 mm breit ist. Eine Materialdehnung gibt es bei uns nicht zu beachten da wir die Abwicklungen plotten und als Schablone zum anzeichnen auf fertigen Rohre ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Flächen mit Bitmap füllen
MRS am 27.04.2006 um 09:05 Uhr (0)
Hallo!Ein Tip, der mir einfällt, um Bitmaps abzuschneiden bzw. Ränder frei zu haben, ist das Abspeichern mit "Polygon aus einer Bitmap als Datei speichern" (Symbol mit Dreieck, Diskette und Text "BMP").Hiermit kann man z.B. einen weißen Bitmap-Hintergrund wegschneiden.Die dann erzeugte TIFF-Datei muss man dann noch laden.Mit einem Füllen von 2D-Flächen hat das aber auch nichts zu tun. Das geht eben mit MegaCAD nicht.------------------Viele Grüße,Magnus Rode MRS@cad.de ____________________________________ ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Holz-Schraffur
Wawuschel am 27.04.2006 um 18:11 Uhr (1)
Hi,danke für das Lob.naja, ist aber eh nur die von hier http://xoomer.virgilio.it/lwcon/retini/legno.htm und dann mit Karsten seiner Excel-Tabelle MegaCAD-tauglich gemacht GrußWawuschel

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Bogen mit 2 Durchmessern abwicklen
VHR am 27.04.2006 um 18:07 Uhr (0)
Hallo Thomas TG,so (oder so ähnlich) könnte der Bogen aussehen - die Abwicklungen liegen in gleichnamigen Layoutbereich.Mit MegaCAD Unfold & SF (Sonderformen) sind das ein paar Mausklicks, wer "nur" MegaCAD Unfold oder MegaCAD Profi plus einsetzt, der kann die Flächen zwischen den Bögen auch mit der "Methode Knoop" aus Dreiecken erstellen (Herr Knoop ist bis morgen auf der HMI) - das dauert dann aber etwas länger Ich bin etwas von Ihrer Vorgabe anbewichen, da ich vier Stücke mit gleichem Winkel erzeugt hab ...

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz