|
MegaCAD : eigene Dateiinfo
Hochbaum am 16.11.2006 um 20:30 Uhr (0)
@adamsh:Aus Interesse: die Firma, für die Sie arbeiten, was stellt die denn für Produkte her? Wofür sind Sie denn in der Prozesskette zuständig? Qualitätssicherung? Versand? Konstruktion? F&E steht in Ihrer Signatur? Was forschen und entwickeln Sie denn? Ich möchte auch mal eine Runde klug....reden....@M.Buhl:Lassen Sie es auf jeden Fall nicht an den anderen Forumsmitgliedern aus, wenn MegaCAD etwas nicht kann, das ist unprofessionell. Und wenn andere Ihre Probleme nicht nachvollziehen können, umso besser. ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bemaßung
Fuselfee am 14.11.2006 um 20:37 Uhr (0)
Hallihallo ,mir ist aufgefallen, dass wenn ich in "Bemaßung-Einstellungen" bei "Text" das "Ø" oder "M" oder..einstelle und erzeuge dieses Maß später über "Bemaßung editieren" ändern möchte (Zum Beispiel als Maß für die Tabbelle) das Vorzeichen (Ø/M...)mit beim Bemaßungstext steht und nicht vorne in dem Kästchen.Wenn ich dasselbe bei "Toleranzen" mit "Zusatztext eingeben" mache ist das Vorzeichen (Ø/M...) nachher beim Editieren Text im vorderen Kästchen. Nichts wichtiges!!!!, aber unlogisch ,oder?? Sowas ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : eigene Dateiinfo
giman am 22.11.2006 um 08:30 Uhr (0)
@ZimmererTB und @Marc.ReinhardtIch wollte mich eigentlich nicht zu diesem Thema auslassen, aber der allgemeine Kern betrifft mich doch.So ganz einfach ist es nicht das CAD-System zu wechseln. Es ist vergleichbar wie mit dem Wohnungswechsel.Der eine wird nie heimisch und zieht ständig um (Wie in einem Werbespot, wenn die Mülleimer voll sind). Dabei wird es nur geringe Probleme geben, da der Haushalt in wenige kleine Kartons paßt.Ein anderer, der schon einige Jahre in der selben Wohnung wohnt und nur deshalb ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Profilgenerator
zei-knoe am 17.11.2006 um 15:15 Uhr (0)
jetzt zum letzten Mal zu diesem Thema.Danke Herrn Rode von der Fa. Planumet, bzw. auch dem Service von Megacad. Problem gelöst, es war eine *dll zerschossen.Jetzt machts richtig Spass, mit dem neuen Stahlbaumodul zu arbeiten. MfG Christa KnörnschildPS. MegaCAD ist einfach Spitze, was den Anwendersupport betrifft.------------------www.zeichenbuero-knoernschild.de
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bohrung erzeugen
MarkoB am 17.11.2006 um 09:15 Uhr (0)
Danke für die ganzen Tips. Also werden wir uns die 1000¤ für MegaGenial sparen und ich lasse mir etwas anderes einfallen.Mich wundert es das die ganze Gewinde Geschichte bei MegaCad so kompliziert ist, wenn ich mit HiCad arbeite ist das überhauot kein Thema ein Gewinde einzubauen. Komisch.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bohrung erzeugen
MarkoB am 16.11.2006 um 14:45 Uhr (0)
Hallo an alle,vor kurzem sind wir in der Firma auf Megacad 3D umgestiegen, davor habe ich einige Zeit mit 2D konstruiert und bin damit ziemlich gut klar gekommen. Nach einem Einsteigerkurs in 3D und einigen Wochen Praxis am PC komme auch im 3D gut zurecht. Was mir noch schwierigkeiten macht, ist die Funktion "Bohrung erzeugen". Bohrungen mit Senkungen habe ich mittlerweile raus, wo es kritisch wird ist das Gewinde zeichnen. Ich komme nicht mit diesem Menü klar. Kann mir jemand einige Tips geben.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bohrung erzeugen
Torsten Niemeier am 16.11.2006 um 15:46 Uhr (0)
MegaCAD kennt keine Gewinde.Und wenn es Gewinde kennt, dann werden sie falsch abgeleitet.Gruß, TorstenPS: Interessant könnte für Dich die Suche hier nach "Gewinde" oder "Bohrung" sein. Viel Spaß.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megacad 2006 3D Teile kopieren sehr langsam
all2funk am 17.11.2006 um 10:49 Uhr (0)
Guten TagIch arbeite sehr lange schon auf Megacad und SolidworksIch liebe Megacad weil es so schnell ist bei grossen Baugruppen, gegenüber Solidworks.Aber seit der Version 2006 dauert es, ein Teil zu kopieren bei einer Baugruppe von ca 150MB, etwa 10s. Das ist sehr mühsam. Ich kann zwar alles ausblenden was ich nicht gerade brauche, dann ist es wieder sehr schnell, aber um alles wieder einzublenden dauert es auch wieder etwa 15s. Gibt es für dieses Problem eine Lösung?Gruss und Danke für eine AntwortHardwa ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megacad 2006 3D Teile kopieren sehr langsam
all2funk am 17.11.2006 um 11:22 Uhr (0)
Danke für die schnelle antwortHabe das neue Servicepack installiertHat aber nichts gebrachtAuch die UNDO funktion geht extrem lange (ca. 20s)Hat niemand das gleiche Problem?Kann es daran liegen das ich die hälfte der Baugruppe mit Solidworks als SAT exportiert habe und ins Megacad eingefügt habe und der andere Teil der Baugruppe besteht aus einer Megacad 2005 Datei.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megacad 2006 3D Teile kopieren sehr langsam
M. Buhl am 17.11.2006 um 11:29 Uhr (0)
... drück´ einfach mal die "ü"-Taste, selektiere die Bauteile die Du aus Solidwork eingefügt hast und probier´ mal diese mit der "Healing"-Funktion zu korrigieren. Vielleicht wird´s dann schneller.Gruß,Mathias------------------ Die Menschen sagten, dies zu tun wäre unmöglich. Da kam einer, der das nicht wußte ... und hat es einfach gemacht
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megacad 2006 3D Teile kopieren sehr langsam
all2funk am 17.11.2006 um 12:52 Uhr (0)
Habe ich probiert, das Problem ist das ich bei diesem Tool jedes Bauteil einzeln anwählen muss, und die Solidworksbaugruppe hat etwa 500 Teile. Ich habe es mit einigen Teilen versucht es gab keine Fehler.Wer arbeitet mit Baugruppen die grösser als 100MB sind? Gibt es jemanden der bei so grossen Baugruppen keine Performance Probleme hat?So weiss ich das es bei mir liegt und nicht am Megacad selber und ich etwas an den Einstellungen ändern mussDanke[Diese Nachricht wurde von all2funk am 17. Nov. 2006 editier ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megacad 2006 3D Teile kopieren sehr langsam
M. Buhl am 17.11.2006 um 13:02 Uhr (0)
... wir arbeiten mit solchen Baugruppen und auch deutlich größer. Teilweise hilft die Facettierung runter zu nehmen oder auch die Grafikkarte so umzukonfigurieren, dass es ein guter Mix aus Leistung und Qualität ist. Ansonsten würde nur das da helfen ... http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum22/HTML/000699.shtml ... leider.Gruß,Mathias------------------ Die Menschen sagten, dies zu tun wäre unmöglich. Da kam einer, der das nicht wußte ... und hat es einfach gemacht
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Gewinde in 3D?
Torsten Niemeier am 17.11.2006 um 13:06 Uhr (0)
@Mathias:das ist doch auch nur ne Zwangspfuscherei. In der Seitenansicht kriegst Du das Gewinde garnicht zu sehen, im Schnitt auch nicht. Zudem verschieben sich auch die Macros nicht, falls Du das Kernloch versetzt.Wenn man einmal mit einer Alternative (Inventor, Solid Edge, Solid Works, usw.) Gewinde erstellt hat, dann kann man die MegaCAD-Sache eigentlich nur noch als schlechten Witz empfinden.Gruß, Torsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |