|
MegaCAD : Sweepen mit 3D-Kurve
VHR am 05.03.2007 um 17:04 Uhr (0)
Hallo locol1011,ja, das geht problemlos (zu sehen z.B. beim Kabel der "MegaCAD Maus", einem der Standardbeispiele)Selektieren Sie die 3D Kurve am besten mit der Option "Auswahl Kanten".Gruß VHR------------------Mit freundlichen GrüßenVolker H. RügerMegatech Software GmbHExpect the best, plan for the worst, and prepare to be surprised
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Brauche Hilfe
VHR am 05.03.2007 um 18:20 Uhr (0)
Hallo Herr Kronen,anbei mein Vorschlag im Format von MegaCAD 3D 2006Herr Niemeier hat Recht - ich habe leider die Dicke "unter den Tisch fallen lassen" Der Körper bzw. das Rechteck hat eine Kantenlänge von 0,36 mm!?Eine Blechdicke von 0,5 mm würde eine Art Oktaeder erzeugen, der nach unten spitz zuläuft.Ist der Kreis erforderlich, oder können die Kanten in einem Punkt zusammenlaufen? Das würde auch die Offsetberechnung erheblich vereinfachen.Gruß VHR[Diese Nachricht wurde von VHR am 05. Mrz. 2007 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Brauche Hilfe
Judgeman am 07.03.2007 um 12:27 Uhr (0)
Das ist der zweite Versuch! Wo steckt meine Antwort von heute 10:10Uhr Hallo Herr Kronen,habe mal mit etwas Aufwand eine Datei zusammengebastelt.Abgespeichert in MegaCAD 2007 und als DWG.Die ganzen Versuche liegen auf verschiedenen Layern. Das Ergebnis auf 15 + 32. Habe mittels Kurven Quer- und Leitlinien gezeichnet und damit eine Fläche erstellt. Vielleicht werden Sie geholfen.Grüße aus der Oberlausitz Andreas Richter
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Brauche Hilfe
hjk am 05.03.2007 um 21:26 Uhr (0)
Hallo Torsten,Danke für die Antwort.Stell Dir das Ganze so vor:Eine Keilrahmen, bezogen mit Leinen (großes Rechteck),in der Mitte auf der Leinwand eine Kugel (50 mm Durchmesser),diese wird solange in die Leinwand gedrückt, bis sie nach 19,5 mm an der Rückwand ankommt.Oder:Man nehme einen Holzrahmen, legt ihn in die Waage, bespannt diesenmit einem Gummituch (0,5 mm stark), lege in der Mitte darauf eine schwere Kugel, die so schwer ist, dass sie das Gummituch 19.5 mmdurchhängen lässt.Ich hoffe, dass ich mich ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Word + MegaCAD
MABI am 06.03.2007 um 08:20 Uhr (0)
Hallo THX,wenn sich MegaCAD geöffnet hat, mußt Du auf Datei einfügen gehen. Die jetzt eingefügte Datei erscheint auch in Word. ------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Word + MegaCAD
MABI am 06.03.2007 um 09:08 Uhr (0)
Hallo locol1011,also THX fand ich besser. Dein Pseudo ist mir zu lang und einen Namen hast Du nicht verraten.Also ich öffne Word, gehe auf Einfügen Objekt-MegaCAD Zeichnung.MegaCAD öffnet eine Datei (Zeichnung in Word) in dieser gehe ich auf Datei einfügen und wähle die gewünschte Datei aus. Diese Datei erscheint dann in meinem Word-Dokument. Wenn ich jetzt in dieser Zeichnung arbeite werden alle Änderungen sofort in Word übernommen.Auch alle Grafiken in der Zeichnung erscheinen in Word.------------------G ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Stahlbaumodul
MRS am 06.03.2007 um 09:34 Uhr (0)
Hallo Jochen,leider werde ich aus deiner Zeichnung nicht ganz schlau. Ich würde hier wohl einen Stirnplattenanschluss bestehend aus Klinkung und Stirnplatte an dem grauen Träger auswählen. Das kommt aber auch darauf an, was die Statik sagt. Im Stahlbau-Modul für MegaCAD gibt es entsprechende Funktionen für obige Bearbeitungen, per Hand ist das im 3D schon sehr aufwändig. Deine Zeichnung sieht allerdings nicht nach dem Stahlbau-Modul aus. ------------------Viele Grüße,Magnus Rode MRS@cad.de _____________ ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Word + MegaCAD
locol1011 am 06.03.2007 um 10:03 Uhr (0)
hallo mabi, hab es genauso gemacht wie du!Bekomme, wie gesagt, nur einen weissen Grafikrahmen...Gruß ALEX
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Brauche Hilfe
leanux am 06.03.2007 um 10:47 Uhr (0)
Hallo Herr Kronen,bitte über Profilnetzfläche (In F1 beschrieben) Quer- und Leitprofile in Reihenfolge bestimmen. Zweiten Profilverbund über 0,5 mm Parallele, dann das Gleiche. Das Regiebuch steht im FT. Die Fläche 265 mm x 363 mm als Prismenkörper 50 mm und 50 mm nach unten ziehen (das wird später die Materialdicke).Profilnetzfläche 1 wegtrimmen, dann Profilnetzfläche 2. Viel Spaß. Vorlage ist allerdings in 2007. Freundliche Grüße aus Bergisch GladbachLeantech Engineering GmbH / MegaCAD Competence CenterU ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Word + MegaCAD
locol1011 am 07.03.2007 um 15:42 Uhr (0)
So, hab ich versucht, klappt nix. Bekomme kein zentriertes Bild...Mittlerweile bin ich echt von MC gefrustet.Hier muss man so, da so, aber nur wenn...dies und das...Habe schon mit Solidworks, Catia und Autocad gearbeitet, aber so frustrierend wie bei MC war es lange nicht. Soll ich mal sagen, wie oft ich den Support von z.B. Solidworks angerufen habe...genau null mal. Man bekommt so ziemlich alle Infos aus der über-umfangreichen Hilfedatei.Sorry, aber muss mir hier einfach Luft verschaffen, gehört ja nicht ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Word + MegaCAD
MABI am 06.03.2007 um 15:25 Uhr (0)
Hallo Alex,hast Du es mal mit verschiedenen Dateien versucht?Also ich kann auch mehrere Zeichnungen einfügen, das Fenster passt sich meißt automatisch an die Größe an.Nur wenn das Bildverhältnis nicht stimmt muss ich in Word auf den Rahmen klicken und mit Verschieben anpassen. siehe Anlage------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Word + MegaCAD
Steffen_WAL am 06.03.2007 um 12:44 Uhr (0)
Geh mal auf "?"-"OLE-Registrierung"Starte Windows neu und probiers nochmal.GrußSteffen------------------prolinux.de - Warum durch das Fenster gehen, wenn es eine Tür gibt...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Word + MegaCAD
locol1011 am 06.03.2007 um 14:55 Uhr (0)
...also das weiße Bild was ich sah war die Oberfläche von MC.Die Zeichnung war also vorhanden, nur nicht in dem Grafikrahmen von word.Habe jetzt mehrfach rumprobiert, jedoch keinen Weg gefunden, die Zeichnung vollständig in den Grafikrahmen zu bekommen.Wer kann mir sagen, wie ich die Zeichnung in MC sozusagen positionieren muss, dass sie mein Grafikrahmen auch anzeigt?Gruß
|
In das Form MegaCAD wechseln |