Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5292 - 5304, 13983 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen megacad sec.

Direkter Link in ein Forum:

MegaCAD

MegaCAD : Schraffur
andrea-kb am 07.03.2007 um 07:31 Uhr (0)
Meine Schraffurfunktion hat sich zersprengt. Dies bedeutet, dass ich das Untermenü nicht auswählen kann. Es erscheint also gar nichts, wenn ich das Icon anklicke. Woran kann es liegen? Was kann ich machen ausser, MegaCad neu aufzuspielen?------------------AN

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Schraffur
GUP am 07.03.2007 um 08:20 Uhr (0)
Hallo Andrea, vermutlich hat sich die Datei xhatch.ini in Deinem Megacad-Verzeichnis gelöscht. Du musst Sie wieder einfügen und dann müßte alles wieder gehen. siehe auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum22/HTML/002075.shtml MFG GUP

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Schraffur
andrea-kb am 07.03.2007 um 08:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GUP:Hallo Andrea, vermutlich hat sich die Datei xhatch.ini in Deinem Megacad-Verzeichnis gelöscht. Du musst Sie wieder einfügen und dann müßte alles wieder gehen. siehe auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum22/HTML/002075.shtml  MFG GUPHallo GUP, vielen Dank für die Info. Mein Problem hat sich damit gelöst. Wünsche dir noch einen schönen Tag. Andrea.------------------AN

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Brauche Hilfe
Judgeman am 07.03.2007 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Herr Kronen,habe mal mit etwas Aufwand eine Datei zusammengebastelt.Abgespeichert in MegaCAD 2007 und als DWG.Die ganzen Versuche liegen auf verschiedenen Layern. Das Ergebnis auf 15 + 32. Habe mittels Kurven Quer- und Leitlinien gezeichnet und damit eine Fläche erstellt. Vielleicht werden Sie geholfen.Grüße aus der Oberlausitz Andreas Richter

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Brauche Hilfe
VHR am 05.03.2007 um 18:20 Uhr (0)
Hallo Herr Kronen,anbei mein Vorschlag im Format von MegaCAD 3D 2006Herr Niemeier hat Recht - ich habe leider die Dicke "unter den Tisch fallen lassen" Der Körper bzw. das Rechteck hat eine Kantenlänge von 0,36 mm!?Eine Blechdicke von 0,5 mm würde eine Art Oktaeder erzeugen, der nach unten spitz zuläuft.Ist der Kreis erforderlich, oder können die Kanten in einem Punkt zusammenlaufen? Das würde auch die Offsetberechnung erheblich vereinfachen.Gruß VHR[Diese Nachricht wurde von VHR am 05. Mrz. 2007 editiert.]

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Brauche Hilfe
hjk am 05.03.2007 um 21:26 Uhr (0)
Hallo Torsten,Danke für die Antwort.Stell Dir das Ganze so vor:Eine Keilrahmen, bezogen mit Leinen (großes Rechteck),in der Mitte auf der Leinwand eine Kugel (50 mm Durchmesser),diese wird solange in die Leinwand gedrückt, bis sie nach 19,5 mm an der Rückwand ankommt.Oder:Man nehme einen Holzrahmen, legt ihn in die Waage, bespannt diesenmit einem Gummituch (0,5 mm stark), lege in der Mitte darauf eine schwere Kugel, die so schwer ist, dass sie das Gummituch 19.5 mmdurchhängen lässt.Ich hoffe, dass ich mich ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Brauche Hilfe
leanux am 06.03.2007 um 10:47 Uhr (0)
Hallo Herr Kronen,bitte über Profilnetzfläche (In F1 beschrieben) Quer- und Leitprofile in Reihenfolge bestimmen. Zweiten Profilverbund über 0,5 mm Parallele, dann das Gleiche. Das Regiebuch steht im FT. Die Fläche 265 mm x 363 mm als Prismenkörper 50 mm und 50 mm nach unten ziehen (das wird später die Materialdicke).Profilnetzfläche 1 wegtrimmen, dann Profilnetzfläche 2. Viel Spaß. Vorlage ist allerdings in 2007. Freundliche Grüße aus Bergisch GladbachLeantech Engineering GmbH / MegaCAD Competence CenterU ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Brauche Hilfe
Judgeman am 07.03.2007 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Herr Kronen,habe mal mit etwas Aufwand eine Datei zusammengebastelt.Abgespeichert in MegaCAD 2007 und als DWG.Die ganzen Versuche liegen auf verschiedenen Layern. Das Ergebnis auf 15 + 32. Habe mittels Kurven Quer- und Leitlinien gezeichnet und damit eine Fläche erstellt. Vielleicht werden Sie geholfen.Grüße aus der Oberlausitz Andreas Richter

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Brauche Hilfe
Judgeman am 07.03.2007 um 12:35 Uhr (0)
Hallo Herr Kronen,habe mal mit etwas Aufwand eine Datei zusammengebastelt.Abgespeichert in MegaCAD 2007 und als DWG.Die ganzen Versuche liegen auf verschiedenen Layern. Das Ergebnis auf 15 + 32. Habe mittels Kurven Quer- und Leitlinien gezeichnet und damit eine Fläche erstellt. Vielleicht werden Sie geholfen.Grüße aus der Oberlausitz Andreas Richter

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Brauche Hilfe
VHR am 05.03.2007 um 18:20 Uhr (0)
Hallo Herr Kronen,anbei mein Vorschlag im Format von MegaCAD 3D 2006Herr Niemeier hat Recht - ich habe leider die Dicke "unter den Tisch fallen lassen" Der Körper bzw. das Rechteck hat eine Kantenlänge von 0,36 mm!?Eine Blechdicke von 0,5 mm würde eine Art Oktaeder erzeugen, der nach unten spitz zuläuft.Ist der Kreis erforderlich, oder können die Kanten in einem Punkt zusammenlaufen? Das würde auch die Offsetberechnung erheblich vereinfachen.Gruß VHR[Diese Nachricht wurde von VHR am 05. Mrz. 2007 editiert.]

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Brauche Hilfe
hjk am 05.03.2007 um 21:26 Uhr (0)
Hallo Torsten,Danke für die Antwort.Stell Dir das Ganze so vor:Eine Keilrahmen, bezogen mit Leinen (großes Rechteck),in der Mitte auf der Leinwand eine Kugel (50 mm Durchmesser),diese wird solange in die Leinwand gedrückt, bis sie nach 19,5 mm an der Rückwand ankommt.Oder:Man nehme einen Holzrahmen, legt ihn in die Waage, bespannt diesenmit einem Gummituch (0,5 mm stark), lege in der Mitte darauf eine schwere Kugel, die so schwer ist, dass sie das Gummituch 19.5 mmdurchhängen lässt.Ich hoffe, dass ich mich ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Brauche Hilfe
leanux am 06.03.2007 um 10:47 Uhr (0)
Hallo Herr Kronen,bitte über Profilnetzfläche (In F1 beschrieben) Quer- und Leitprofile in Reihenfolge bestimmen. Zweiten Profilverbund über 0,5 mm Parallele, dann das Gleiche. Das Regiebuch steht im FT. Die Fläche 265 mm x 363 mm als Prismenkörper 50 mm und 50 mm nach unten ziehen (das wird später die Materialdicke).Profilnetzfläche 1 wegtrimmen, dann Profilnetzfläche 2. Viel Spaß. Vorlage ist allerdings in 2007. Freundliche Grüße aus Bergisch GladbachLeantech Engineering GmbH / MegaCAD Competence CenterU ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Brauche Hilfe
Judgeman am 07.03.2007 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Herr Kronen,habe mal mit etwas Aufwand eine Datei zusammengebastelt.Abgespeichert in MegaCAD 2007 und als DWG.Die ganzen Versuche liegen auf verschiedenen Layern. Das Ergebnis auf 15 + 32. Habe mittels Kurven Quer- und Leitlinien gezeichnet und damit eine Fläche erstellt. Vielleicht werden Sie geholfen.Grüße aus der Oberlausitz Andreas Richter

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz