|
MegaCAD : Baugruppen zusammenbauen
dagehtnochwas am 21.12.2007 um 09:51 Uhr (0)
Deine Frage läßt sich nicht so einfach beantworten.Es gibt in MegaCAD kein Kochrezept. MegaCAD lebt mit dem Motto einfach machen. Wenn ich mir deine Vergangenheit (ProE WF2 / UGS NX4 / I-DEAS13) ansehe, dann wirst da sicher etwas anderes kennen. Ich selber wünsche mir bei komplexen Systemen ebenfalls einen strukturierten Ablauf, einfach damit ich nicht in eine falsche Richtung laufe. Das birgt aber Vor- und! Nachteile. Die Richtung kann auch falsch sein, wenn sie uns vorgegeben wird :-)Ich arbeite in einer ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bemaßung Editieren
FischerPlan am 19.12.2007 um 22:01 Uhr (0)
Danke ich arbeite z.Zt. mit Megacad 2007 Testversion und da läuft mein Megagenial nicht.Gibt es keine Möglichkeit mit einem kleinen Tool ?------------------AGF
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bemaßung Editieren
VHR am 19.12.2007 um 23:15 Uhr (0)
Hallo AGF,dazu müssten Sie den Wert der Maßzahl manuell editieren, damit diese auf "dirty" gesetzt wird, was relativ aufwändig ist.Die von cadibudka genannte Funktion Assoziativität aufheben ist auch in MegaCAD ME (Maschinenbau Erweiterung) enthalten.Werfen Sie auch einmal einen Blick auf die Funktion "Schnittdarstellung", die im Editmenü enthalten ist (ausschließlich im 2D Menü )Diese Funktion wurde speziell dafür geschaffen, lange schlanke (bemaßte) Teile platzsparend zu "stauchen", ohne die Maßzahl zu ä ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bemaßung Editieren
FischerPlan am 20.12.2007 um 05:36 Uhr (0)
Danke für die Antwort,aber mein Problem ist damit nicht gelöst.Wie kann ich das Bemaßungsattribut auslesen und das maß verändern.Ich habe für diese Programmversion weder Megagenial noch Megacad ME.Was in Megacad ME möglich ist muß sich doch auch so lösen lassen.Mfg------------------AGF
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bemaßung Editieren
VHR am 20.12.2007 um 07:51 Uhr (0)
Hallo AGF,ohne MegaGENIAL bzw. ME besteht die einzige Möglichkeit (die ich kenne) darin, den Wert der Maßzahl manuell* zu ändern (und wieder auf den korrekten Wert zurückzuändern), was wie schongesagt etwas mühselig ist. *einfach anklicken.Die Funktion "Schnittdarstellung" gehört zum Standardlieferumfang von MegaCAD. Sie können damit die verkürzt dargestellten Elemente auch nachträglich korrekt bemaßen. Das wäre mein Favorit.Gruß VHR[Diese Nachricht wurde von VHR am 20. Dez. 2007 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Baugruppen zusammenbauen
cadibudka am 19.12.2007 um 10:28 Uhr (0)
hallo marcbau,am Anfang klang deine Frage, als ob du nicht wusstest, wie zwei Körper aneinander AUSGERICHTET werden können:1. Dazu schrieben wir (ich@cadibudka und @Fuselfee) unsere Beiträge.2. @VHR hatt dir die die höhere Stufe der Ausrichtung beschrieben und zwar durch VERKNÜPFUNG und die Arbeit mit VARIABELN.Wie man von deinen Skizzen sieht, ist da noch mehr drin.Ich empfehle dir folgender Arbeitsreihenfolge !!!ist nur ein Beispiel!!!:- erstelle die Profile als gerade Prismas und definiere die Länge als ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Menüleiste platzieren
Davidoff am 20.12.2007 um 16:23 Uhr (0)
Hallo zusammenDanke für die Antworten.@ Mücke:Leider funktioniert das bei mir nicht, das Menü wird dann immer unter der bestehenden Leiste mit einem Pfeil dargestellt und beim draufklicken kommt dann das Menü in einem Pop-Up-Kasten zum Vorschein.Ich habe aber per Zufall einen Methode gefunden, die klappt (zumindest bei mir):Das MegaCAD-Fenster verkleinern, dann ist die streunende Menüleiste grösser als das Fenster. Danach die Leiste packen und platzieren.Jetzt bin ich wieder glücklich und kann die neue 200 ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Linienstärke bei 2D-Ableitungen
Florian Rauh am 28.11.2007 um 08:08 Uhr (0)
Hallo MegaCADler,beim Ausdruck unserer Fertigungszeichnungen werden die Bauteilkanten und die Bemaßungslinien immer in einer Strichstärke dargestellt, was gelegentlich zu Irritationen führt. Wie schaffe ich es also, die Körperkanten dicker erscheinen zu lassen?Wir drucken die Zeichnungen folgendermaßen: Plottereinstellung: schwarz-weiß-Druck, MegaCad-Druckeinstellung: Schwarz-Weiß-DruckEine Möglichkeit ist es den Körperkanten die Linienstärke 4 zuzuordnen, dann erscheinen diese beim Ausdruck dicker. Wie st ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Linienstärke bei 2D-Ableitungen
Judgeman am 28.11.2007 um 08:55 Uhr (0)
Guten Morgen Florian,also bei mir klappts so:In den Attributeinstellungen neben Farbe, Linienart usw. auch den Stift einstellen z.B. PEN 5.Im Plotprogramm unter SETUP Linienbreite nach Stift und unter einstellen dann dem Stift 5 z.B 0,5mm zuweisen.Das klappt allerdings nur übers Plotprogramm auf den Plotter.Wenn ich direkt aus MegaCAD heraus auf den Drucker ausgebe, muss auf dem Bildschirm alles dick (Linienstärke 5) sein,was auf dem Papier dick sein soll.Hoffe geholfen zu habenGrüße aus der OberlausitzA ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Linienstärke bei 2D-Ableitungen
Florian Rauh am 28.11.2007 um 10:23 Uhr (0)
Hallo Andreas,danke für die Antwort. Wir drucken direkt aus MegaCAD, bei mir reicht die Zuordnung der Linienstärke 4, damit die Körperkanten beim Druck dicker erscheinen. Allerdings möchte ich die Linienstärke voreinstellen können, d.h. wenn ich meine 3D Bauteile ableite, soll die 2D-Kontur gleich Linienstärke 4 haben. Ansonsten muss ich bei jeder Zeichnung erst jedem abgeleisteten Bauteil die dickere Linienstärke verpassen und die viele Klickerrei wollte ich mir sparen, zumal die Linienstärke bei jeder Ne ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Linienstärke bei 2D-Ableitungen
MABI am 28.11.2007 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Florian,wir drucken ausschließlich im Megacad.Du hast am oberen Zeichnungsrand eine Attributeleiste. Rechts gibt es voreingestellte Linienattribute, welche man über den Button Linienattribute vordefinieren ändern kann. Ich habe mir auf die 1 die Linienattribute für das Zeichnen der Körper vordefiniert. Bevor ich also einen Körper zeichne klicke ich die 1 an, anschließend bestimme ich noch den Layer und Gruppe in welchen der Körper liegen soll.Beim Ablegen im Arbeitsblatt stelle ich alles auf Standard ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Baugruppen zusammenbauen
VHR am 12.12.2007 um 14:53 Uhr (0)
Hallo Marcbau,Bitte wenden Sie sich an einen MegaCAD Händler Ihres Vertrauens.Wir als Hersteller und unsere Partner bieten regelmäßig 3D Einsteigerschulungen an.Tipp: Sie definieren Primen*, deren Höhe Sie variabel gestalten (anstelle einen festen Wertes eine Variable eintragen) und die Sie verknüpfen. Passen Sie dabei auf, keinen Ringbezug zu erzeugen - das "mag" MegaCAD nicht.*Sie könnten auch als Querschnitt eine paramatrische Skizze verwendenGruß VHR------------------Mit freundlichen GrüßenVolker H. Rü ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Wertetabelle für Variablen
VHR am 22.12.2007 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Dagehtnochwas,das geht, indem man die Variable jeweils mit einem Excel Ergebnisfeld verknüpft nur bin ich leider nicht der Excelexperte.Es geht aber auch mit MegaCAD Bordmitteln:Zeichnen Sie zunächst so viele Maße wie Sie benötigen und parametrisieren diese und setzen bei externe Variable ein Häkchen, damit die Variablen global zur Verfügung stehen (die Linien in meinem Beispiel sind nur schmückendes Beiwerk).Nun laden Sie diese Skizze über parametrisierte Elemente editieren in das Parametrik Modul ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |