|
MegaCAD : Momentenlinie für dreifeldträger
MRS am 22.02.2008 um 12:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von texlive:Die Momentenlinien der Statiksysteme sind Parabelln - (Ellipsenbögen).Auf dem Anhangsbild seht ihr nen billigen Spline der recht ruppig im Verlauf aussiehtHallo texlive,MegaCAD ist hier eher kein mathematischer Funktionsplotter...Meines Erachtens sind Parabeln übrigens keine Ellipsenbögen sondern quadratische Funktionen.Offensichtlich kennst du die Spline-Funktion. Eine andere Möglichkeit ist mir nicht bekannt. Um den ruppigen Verlauf zu begradigen wählst dunatürlich pa ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Momentenlinie für dreifeldträger
Henry Scholtysik am 22.02.2008 um 13:40 Uhr (0)
Hallo,wie Magnus schon geschrieben hat, Parabelbogen und Ellipsenbogen sind mathematisch ganz verschiedene Dinge.Parabeln kann MegaCad nicht. Hier geht es nur mit genügend Zwischenpunkten und den Splines.Die Ellipsenkonstruktionen, wie auch immer sie aussehen mögen, können Dir nicht weiterhelfen.Das Moment an jeder gewünschten Stelle könnte Dir bei dieser statisch simplen Geschichte auch eine einfache Exceltabelle liefern.Gruß Henry[Diese Nachricht wurde von Henry Scholtysik am 22. Feb. 2008 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Datenaustausch MegaCAD und AutoCAD
spucky219 am 23.02.2008 um 18:28 Uhr (0)
Hi Leute.Ich bin Freiberufler und arbeite derzeit mit einem Ingenieurbüro zusammen, welches MegaCad einsetzt.Ich selbst arbeite mit AutoCAD. Mein Auftraggeber hat ein Problem meine AutoCAD-Dateien einzulesen. Angeblich werden manchmal Zeichnungsinhalte einfach gegenüber meiner Planung in AutoCAD verschoben.Hat schon jemand von Euch ein ähnliches Problem gehabt und evtl. eine Lösung parat?Spucky219
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Datenaustausch MegaCAD und AutoCAD
Hochbaum am 24.02.2008 um 10:40 Uhr (0)
Hallo und Willkommendas läßt sich nicht generell bejahen und verneinen. Die einfachste Variante wäre, die Original ACAD-Datei hier reinzustellen und dazu einen pdf-Ausdruck, der den visuellen Vergleich erlaubt und den Ort der Verschiebung kennzeichnet.------------------Grüße aus BerlinE.Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Datenaustausch MegaCAD und AutoCAD
spucky219 am 24.02.2008 um 12:25 Uhr (0)
Ich probier mal am Montag noch nen Tipp aus dem Forum AutoCAD aus, wenn das nicht klappt, versuch ich die PDF´s reinzustellen.Danke für Deine Hilfe. Bis Montag dann:
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Momentenlinie für dreifeldträger
Fuselfee am 25.02.2008 um 06:47 Uhr (0)
Moin, moin,ich weiß es ist nicht das was Du willst, aber wenn Du den Kegel kennst und den parallelSchnitt zur Mantellinie, könntest Du einen 3d Kegel entsprechend zeichnen.Eine Ansicht hat dann die Parabel die Du haben willst. Sollte eigentlich auch genaugenug sein zum abmessen. (Vorrausgesetzt Megacad arbeitet sauber in der Ableitung) ------------------ Fuselfee
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Momentenlinie für dreifeldträger
texlive am 22.02.2008 um 13:32 Uhr (0)
Es müsste doch möglich sein aus 4 Koordinatenpunkten den passenden Parabelbogen zu kreiren .Megacad hat nur Elipsenfunktionen mit Achspunkt-oder gibts doch noch nen Trick ? .Mit dieser nichtvorhandenen Möglichkeit könnte ich das Moment an jeder Stelle Graphisch ausmessen .------------------Megacad 2007 3D
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Momentenlinie für dreifeldträger
texlive am 22.02.2008 um 19:06 Uhr (0)
Elipsenbogen andere Funktion als Parabel - klar ? ähnelt sich nur dem Anschein nach Stell dir vor ein Dreifeldträger mit unterschiedlichen Streckenlasten und willkürlich vertstreuten Punktlasten . Du hast die Auflager und die Position des größten Feldmoments .Wie cool wäre es die Momentennullstelle auszumessen anstatt eine 1,80m lange Formel einzugeben .Das bedeutete nicht nur Cremonapläne mit Megacad perfekt zu zeichnen sondern auch noch komplizierte Rechenvorgänge zu zeichnen .21 INPUT "QUERKRAFT FELD 1 ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Datenaustausch MegaCAD und AutoCAD
spucky219 am 27.02.2008 um 00:46 Uhr (0)
Hallo E. Hochbaum,das Problem hat sich erstmal erledigt. Das Programm war mal wieder nur so intelligent wie sein Nutzer. Es gab keine Verschiebungen. Trotzdem Danke für Deine Hilfe.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : bohrungen auf Tischplatte
Anfänger2008 am 27.02.2008 um 07:55 Uhr (0)
Hallo Ich bin hier genauso neu wie bei Megacad Ich habe nun folgenes problem:ich möchte in eine platte Bohrungen einfügen, die durch variablenänderungen immer von einem Punkt den gleichen Abstand haben. Dies möchte ich nicht mit Zylindern erstellen, sondern mit dem Bohrbefehl, damit alle Hilfslinien der Bohrungen bei einer 2d Ableitung zu sehen sind.Ich benutze Megacad 2008 3Dfreundlich grüßtein Anfänger
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Datenaustausch MegaCAD und AutoCAD
Hochbaum am 27.02.2008 um 08:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von spucky219:....Das Programm war mal wieder nur so intelligent wie sein Nutzer.... ich liebe diese Ehrlichkeit------------------Grüße aus BerlinE.Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Maß frei positionieren
D. Baumann am 27.02.2008 um 07:43 Uhr (0)
Seitdem ich MegaCad 2008 habe läßt sich die Bemaßung nicht mehr frei positionieren.Das betrifft nicht Maßlinie und Maßpfeil. Nur das Maß selber springt weg und suchtsich irgend einen nicht vorhandenen Punkt.Kann ich das irgendwo ausstellen?Gruß, Dirk
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : bohrungen auf Tischplatte
dagehtnochwas am 27.02.2008 um 08:58 Uhr (0)
Hallo Anfänger,deine Frage fand ich interessant und da ich immer auf die Fortschritten der Variablen und Verknüpfungen in MegaCAD gucke ...Eine glückliche Antwort kann ich dir leider nicht liefern, für mich werfen sich da nämlich ebenfalls ein paar Fragen auf :-) Mein Workaround findest du in der Anlage. Der Trick liegt darin, dass ich die Zylinder verknüpft habe, bevor ich sie vom Quader abgezogen habe. Genau dieser Trick geht mit einer Bohrung aber leider nicht :-( Die Verknüpfung wird übrigens im Tree a ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |