|
MegaCAD : STEP Importieren
VHR am 30.05.2008 um 17:43 Uhr (0)
Hallo Andi,MegaCAD überprüft und korrigiert die STEP Dateien beim Import automatisch (zumindest wenn Sie mit Standardeinstellungen arbeiten).Wir können aber leider aus Sch.... kein Gold machen.Da wir selbst mit CATIA 4 Daten (Genauigkeit nur 10 hoch minus 3) problemlos klar kommen, liegt der Fehler mit großer Wahrscheinlichkeit bei Ihrem Lieferanten.Ein Druck auf "ü" öffnet den Dialog "Körper prüfen" und die Option "Autoheal + merge faces" rettet, was zu retten ist (bitte speichern nicht vergessen)Gruß VHR ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : STEP Importieren
TS_4CAM am 31.05.2008 um 17:40 Uhr (0)
Hallo,leider kann ich Herrn Rüger nicht ganz zustimmen. Nicht ohne Grund haben wir für unsere Kunden lange nach Alternativen gesucht die auch preislich interessant sind.Ich habe schon vor langer Zeit empfohlen sich mit dem Thema Datenaustausch intensiver zu beschäftigen und sich auch Gedanken zu machen was man hinterher mit den importierten Daten anstellen kann. Da der Schwerpunkt bei MegaCAD auf Volumenkörpern liegt ist die Umwandlung von IGES-Daten in Volumenkörpern ein interessanter Punkt. Dass hier ke ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Macros
Wawuschel am 31.05.2008 um 16:46 Uhr (0)
ja Super Zitat:Auszug aus der MegaCAD-Hilfe [F1]:Befehl MacInsMit dieser Funktion können Makros oder Listen von Makros in eine Zeichnung eingefügt werden Befehlssyntax : MacIns dateiname,winkel,faktor dateiname kann folgendes sein: 3.: @ascii = Baugruppe aus ascii werden eingefügtBeispiele: MacIns @c:megawinmacfenster.txt,0,1= Die Datei c:megawinmacfenster.txt wird aufgerufen. In der Datei stehen die einzufügenden BaugruppenDanke und GrußWawuschel
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : STEP Importieren
VHR am 31.05.2008 um 18:19 Uhr (0)
Hallo Thomas,mir ist schon klar, dass Ihr als Hersteller von MegaNC einstarkes Interesse daran habt, alle Fremddaten in Eure CAM Lösung einzulesen und sei die Qualität noch so gräulich.Wir als Hersteller von MegaCAD setzen andere Schwerpunkte und erwarten, dass unsere Marktbegleiter ihre Hausaufgaben machen.Gruß VHR
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Zickzacklinie erstellen
Thömse am 29.05.2008 um 07:27 Uhr (0)
Guten Morgen HTBWillkomen im MegaCAD-Forum!Ich mache das in der Regel mit einer Freihandlinie mit Strich-Punkt-Strich Style aus dem Linienhauptmenü (roter Kreis oben) Mit dem unteren Kreis kannst Du Deine Zickzacklinie zeichnen.Gruss TOM
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : STEP Importieren
dagehtnochwas am 02.06.2008 um 12:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fuselfee:also ich fände es superklasse keine Flächenmodelle von importierten Teilen zu bekommen, sondern Volumen.Moin Fuselfee,da kann ich mir nur anschließen.Andere Systeme arbeiten häufig über interne Datenbanken, innerhalb derer die Strutur verwaltet wird. Für diese Systeme ist das Konvertieren in ein Grafikformat nur Ballast und die 3D-Daten sind aus Sicht von MegaCAD wirklich schrottig :-) Wenn die Fremdsysteme mit ihrer Strutur zu kompliziert werden, dann kann MegaCAD da ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Drucken von Zeichnungen auf versch. Layern
Rockedbear am 30.05.2008 um 08:40 Uhr (0)
Hallo ZusammenIch habe im 2D vier Zeichnungen auf vier verschiedenen Layern erstellt. Zum Drucken blende ich drei Layer aus und speichere die Zeichnung nochmal. Im MegaCAD Plotprogramm erscheint jetzt nur die vierte Zeichnung allerdings verkleinert und es sieht so aus, dass die anderen drei Zeichnungen daneben noch Platz hätten. Wie kann ich jetzt die vierte Zeichnung vergrößern und ausdrucken, bzw. wie drucke ich allgemein Zeichnungen von verschiedenen Layern aus? Danke und Grüße Rockedbear
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Drucken von Zeichnungen auf versch. Layern
Judgeman am 02.06.2008 um 07:52 Uhr (0)
Guten Morgen Rockedbear Ich beschreibe einfach mal, wie ichs mache:1. Nach dem Umschalten ins Plotprogramm den Drucker (Plotter) einstellen. Dann über Druckereigenschaften Papiergröße einstellen.Ich nehme immer Benutzerdefiniert für die Rolle. Für A1 z.B. 900x640mm Querformat. Dann 2x OK und Schließen.Jetzt habe ich auf dem Bildschirm mein Zeichenblatt in der richtigen Größe.2. Die Zeichnung auf dem Bildschirm löschen und wieder einfügen im richtigen Maßstab. (z.B. 4 Zeichnungen im A3-Format)3. Layer und ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : STEP Importieren
Fuselfee am 02.06.2008 um 08:19 Uhr (0)
Moin,moin,also ich fände es superklasse keine Flächenmodelle von importierten Teilen zu bekommen, sondern Volumen.Leider gibt es bei manchen Lieferanten nur Flächenmodellez.B Kubotamotoren.Wenn ich anstatt huntertausend Flächen mehrere Volumenkörper hätte wären diese Dateien bestimmt auch besser zu händeln. Ausserdem denke ich mal das diese Dateien kein Datenschrott sind, sondern erst beim Einlesen in Megacad zu Datenschrott werden - oder?Kann mir nicht vorstellen das solche komplexe Komponeten mit einem ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 2D-Arbeitsblatt Säubern-Einstellungen
PauliPanther am 19.05.2008 um 21:14 Uhr (0)
Hallo Shawn,"es muß übereinstimmen" bedeutet, daß MegaCAD die Elemente nur dann als doppelt erkennt, wenn die Eigenschaft identisch ist. Bei einer sichtbaren und einer unsichtbaren ist dies sicher nie der Fall (volllinie, gestrichelte Linie). Mit "überlappende Elemente zusammenfassen" sollte man vorsichtig sein, denn wenn eine Volllinie zwischendurch mal ein Stück verdeckt ist, wird sie danach vollständig sichtbar sein (wenn mehrere Körper sich gegenseitig überlagern).------------------Viele Grüße,Sonja Ro ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Drucken von Zeichnungen auf versch. Layern
PauliPanther am 02.06.2008 um 14:38 Uhr (0)
Hallo Rockedbear,Du möchtest also aus einer Datei 4 verschiedenen Drucke erzeugen? Wenn Du die erste Datei im Plottprogramm platziert und die Layer umgeschaltet hast, klickst Du einfach auf den 2. Button oben links (positionieren), dann kannst Du dieselbe Zeichnung ohne Laden erneut einfügen und (andere) Layer ein-/ausschalten. Wenn eine Zeichnung verschoben / skaliert werden soll, geht das über die VErschiebe-Funktion, danach wird man nach der Zeichnung gefragt und bekommt erneut das Abfragefenster auch f ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Drucken von Zeichnungen auf versch. Layern
Fuselfee am 02.06.2008 um 06:50 Uhr (0)
Moin,moin,man kann auch direkt aus Megacad plotten.Mit dem Plotprogramm kenne ich mich nicht aus , das benutze ich nicht. In Megacad kannnst Du deine Zeichnung verkleinert oder vergrössert in eine neue Datei kopieren und dann einfach ausdrucken. Dann bleibt Dein Orginal auch so wie es ist.Die Datei die Du zum Drucken nimmsat brauchst Du dann nichtmal abspeichern, oder nimmst Sie immer als Plotdatei. So kann man auch hervorragen mehrere zeichnungen auf ein A0 legen und nutzt somit das Papier gut aus.------ ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 2D-Arbeitsblatt Säubern-Einstellungen
zei-knoe am 02.06.2008 um 19:46 Uhr (0)
Hallo Herr Rode, danke für den Hinweis, ich habe aber sowohl beim MegaCAD Arbeitsblatt, als auch bei der Definition der Projektionen habe ich nichts gefunden, was die Lichtkanten an oder ausschalten kann. Diese sind auch dann sichtbar, wenn ich eine Ansicht eines Trägers darstelle, und hier irritieren sie nur. Bei der Darstellung von speziellen Arbeitsebenen ist das Säubern dann ziemlich aufwendig.Für das Stahlbau-Arbeitsblatt kann ich generell vorwählen, ob mit oder ohne Lichtkanten dargestellt werden sol ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |