|
MegaCAD : Geländemodell auch Schichtenmodell?
Schelhorn am 10.07.2008 um 00:29 Uhr (0)
Hola,ich hab mir jetzt mal ein Fläche erstellt und etwas probiert.Es scheint zu funktionieren, weil man die Punkt ja tatsächlich verscheiben kann, d.h. sie müssen ja nicht ortogonal in einem Raster sitzen, sondern sind frei positionierbar. Damit werde ich was anstellen können...Danke nochmal für diesen Tipp!PS: Die 2D Ableitung von dem Demo Berg ist allerdings sehr fehlerhaft, ist das normal?------------------mfG Schelhorn SvenDie MegaCAD Newsgroup SiteMitmachen ausdrücklich erwünscht!!!
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Modellierung im Architekturbereich
Schelhorn am 10.07.2008 um 01:57 Uhr (0)
Ach eins noch.Hier meine zwei ersten Modellierungen, die ich mit MegaCAD gemacht habe. http://home.arcor.de/architekt.schelhorn/BauKoVVI/Seite15.jpg http://home.arcor.de/architekt.schelhorn/BauKoVVI/Seite16.jpg http://home.arcor.de/architekt.schelhorn/BauKoVVI/Seite18.jpg http://home.arcor.de/architekt.schelhorn/BauKoVVI/Seite19.jpg Da stand aber alles in 2D fest.Bei den jetzigen Vorhaben ist das anders.Da muß noch entworfen werden und das fordert viel mehr Flexibilität und das vermisse ich bei der Mode ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Modellierung im Architekturbereich
Schelhorn am 10.06.2008 um 13:16 Uhr (0)
Weiß nicht, ist das so?Ich dacht das sind z.B. die einzelkörper, die unsichtbar imHintergrund verbleiben, aber nihct die Werkzeuge, die man ursprünglich sieht?!?PS: Mich würde interessieren, ob sowas schon mal jemand mit der Bauapplikation probiert hat ;-)Ob das überhaupt geht???------------------mfG Schelhorn SvenDie MegaCAD Newsgroup SiteMitmachen ausdrücklich erwünscht!!!
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Modellierung im Architekturbereich
Schelhorn am 10.06.2008 um 00:51 Uhr (0)
Hola,...und hier mein nächstes Problem:Mein Entwurf ist dermaßen verzwickt, daß ich keine andere Möglichkeit sehe, als das Gebäude in 3D zu modellieren.Der Grund: Alle Wände sind schräg und gehen über unterschiedlich viele Geschosse. Da ganz sieht aus, wie eine Skulptur, oder wie ein Edelstein. Also entwerfe ich mit 2D Elementen im 3D Raum...Danach verbinde ich die Geschoßflächen mit unterschiedlichen Dreiecksflächen, sodaß sich die äußere Form ergibt. Im Screenshot sieht man mal 1,5 Geschosse...Ich gehe d ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Modellierung im Architekturbereich
Schelhorn am 10.06.2008 um 00:54 Uhr (0)
Hier noch zwei Screenshots...------------------mfG Schelhorn SvenDie MegaCAD Newsgroup SiteMitmachen ausdrücklich erwünscht!!!
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Modellierung im Architekturbereich
Schelhorn am 10.06.2008 um 12:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MABI:Hallo Sven,da es sich ja um ein Modell handelt, würde ich mir nicht zu viel Arbeit machen.Hi MABI...Das sagst Du so einfach, aber wenn ich mit den richtigen Wandstärken arbeiten möchte, muß ich Shcnitte durch die richtigen Wanddicken legen... Das wiederum bedeutet, ich muß die Verscheidungen in den Griff kriegen. Zitat: Ich habe die Wand und Deckenflächen zum bearbeiten in verschiedene Layer gelegt.Okay... Zitat: Alle Wandflächen habe ich dann zu einem Körper addiert.Du me ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Modellierung im Architekturbereich
Schelhorn am 10.07.2008 um 20:51 Uhr (0)
Hola,daran hab ich auch scho gedacht, kann aber nicht funktionieren, die Wanddicken stimmen dann nicht.Aber schon komisch, daß so etwas so selten sein soll. Was ist denn mit Sritzgußformen etc. die haben doch eigentlich auch eine Wanddicke und müssen ordentlich innen und außen verschnitten sein. Warum ist das nur so kompliziert.Der einzigste Trost für MegaCAD ist da, das die auch keina dneren Architektur Programm leistet. (Scheinbar).Wie auch immer ich mach mich jetzt nicht mehr verrückt, das fürht zu nich ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Modellierung im Architekturbereich
Schelhorn am 10.07.2008 um 01:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BauBraun:Hallo Sven,Du musst definitiv was falsch machen, denn:Glaub ich nicht ;-) Zitat:Wenn Du konsequent alle Aussenflächen zu Körpern nach innen hochziehst, also immer ins Gebäude rein, dann dürften solche herausstehenden Spitzen in dieser Form niemals auftauchen, Vielleicht täuscht aber auch die Darstellung. Nimm mal lieber OpenGL mit Kanten1. Ist das OpenGL mit Kanten2. Ist der Grat von zwei Körpern (bzw. extrudierten Flächen) nicht gleich dem Grat der zwei Flächen, die d ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Modellierung im Architekturbereich
BauBraun am 10.07.2008 um 00:47 Uhr (0)
Hallo Sven,Du musst definitiv was falsch machen, denn:Wenn Du konsequent alle Aussenflächen zu Körpern nach innen hochziehst, also immer ins Gebäude rein, dann dürften solche herausstehenden Spitzen in dieser Form niemals auftauchen, Vielleicht täuscht aber auch die Darstellung. Nimm mal lieber OpenGL mit KantenWegschneiden mit Substraktion ist doch viel zu aufwendig, menno, nimm lieber Körpermenu/Schnitt an Ebene, wähle den Körper, und klicke auf Bestimmung mit 3 Punkten (das ist der 5. Button von links, ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Höhenkote Wünsche an SR1
Schelhorn am 10.07.2008 um 20:59 Uhr (0)
Hola,also die Höhenkoten in MegaCAD Bemaßung aufzunehmen ist doch schon uralt, oder?Zwar nicht wg. der Größe, aber wegen der assoziativen Bemaßung!Ich glaub da hatte ich erst neulich wieder in einem Thread draufhingewiesen. Es wäre so einfach...Wir, d.h. eigentlich unser Walter Trapp, hat sowas ja schon mal gebaut. Er hat einfach ein Maßkette unsichtbar gemacht und den Text auf einem Pfeil/einer Kote gesetzt. Das ganze natürlich von Nullpunkt aus.Wäre für MegaTECH ein leichtes, oder?Und was wäre das für ei ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Höhenkote Wünsche an SR1
MRS am 09.07.2008 um 09:56 Uhr (0)
Hallo Höhenkoten-Nutzer!anbei drei Höhenkoten für die Nutzung in der Funktion Höhenkote von MegaCAD Metall bzw. Stahlbau-Modul für MegaCAD in den Maßstäben 1:1, 1:5 und 1:10.Bitte die Dateien im Unter-Verzeichnis "Stahlbau" von MegaCAD ablegen. Hiernach können die Vorlagen in der Funktion Höhenkote (ab Version 2.35 s.o.) genutzt werden.------------------Viele Grüße,Magnus Rode______________________________________________________________Um wirklich Erfolg im Leben zu haben, muß man 2 Regeln stets befolgen: ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : BME Dateien
hjk am 11.07.2008 um 20:47 Uhr (0)
Hilfe, habe glaube ich ein großes Problem mit diesen bes..... BME-Dateien.Habe seit längerer Zeit wieder einmal eine Datei aufgerufen. DieZeichnungselemete sind da, aber nicht die dazugehörige JPG-Datei!Wenn man jedoch in die Mitte des Blattes klickt, erscheint die Umrandungdes vermissten JPG. Aber unsichtbar, ich sehe sie nicht!Habe wahrscheinlich irgendwann, wie hier in den Beiträgen erwähnt, alle*.BME Dateien gelöscht (siehe Beitrag u.a. von Herrn Hochbaum "Verschiebdie Dinger doch mal aus dem Verzeichn ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : BME Dateien
hjk am 11.07.2008 um 23:57 Uhr (0)
nach Stunden...............habe herausgefunden, dass es keine JPG-Datei als Hintergrund war.Es war wahrscheinlich eine Tif-Datei. Desweiteren habe ichherausgefunden, dass die Tif-Datei eingebunden war. Habe eine noch alte, nicht mit dem Pixelwerkzeug bearbeitete,Tif-Datei gefunden. Habe sie dann mit einem Programm geändertund wieder als Tif-Datei abgespeichert. Dann in die MegaCAD-Zeichnungausgetauscht und die Datei abgespeichert.Alles war wieder gut! Bis ich wieder die MegaCAD-Zeichnung aufgerufenhabe. Un ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |