|
MegaCAD : BME Dateien
PauliPanther am 11.07.2008 um 23:58 Uhr (0)
Hallo Herr Kronen,also ich kann die BMP sehen, wenn auch in ziemlich schlechter Qualität, die hat auch nur 1 MB gehabt, naja, bei 330mm Breite...also ziemlich sehr klein.Sie ist auch eingebettet. Die BME-Dateien sind nur temporäre Abbilder, so etwas wie Auslagerung. Wenn ich auf BMP einfügen klicke sehe ich die entsprechenden Daten des Bildes.Dafür sehe ich wenig MegaCAD-Elemente.Ich bin mir also ganz sicher, dass da nichts weg ist . Da stimmt etwas anderes nicht. Am besten ab Montag mal im Support melde ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3D Architektur Objekte
Schelhorn am 12.07.2008 um 15:46 Uhr (0)
Hola,hat jemand einen anständigen 3D-Baum, der nicht gleich meinen ganze Speicher braucht ;-)Am besten nur etwas Astwerk, wie im Winter...Ein LKW wäre auch toll ;-)PS: Geht das in der Ausbildungsversion?------------------mfG Schelhorn SvenDie MegaCAD Newsgroup SiteMitmachen ausdrücklich erwünscht!!!
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : BME Dateien
hjk am 12.07.2008 um 15:59 Uhr (0)
Hallo,anbei die MegaCAD Zeichnung und die passende Tif-Datei.Wenn ich die Tif-Datei z.B. austausche, sehe ich die auch in derMegaCAD-Zeichnung. Speicher und die Zeichnung wieder neu aufrufe,sehe ich die Tif nicht(!?!), obwohl sie da ist (den Monitor habe ich gereinigt)???Frage, wenn Ihr die MegaCAD-Zeichnung aufruft, seht Ihr dannklar und deutlich die Tif-Datei als Hintergrund und die Zeichnungs-Elemente??? Bei mir ist an der Stelle der Tif-Datei alles weiß!Vielleicht sollte ich mir eine neue Brille kaufen ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3D Architektur Objekte
Schelhorn am 14.07.2008 um 01:28 Uhr (0)
Hola,Danke für den Baum, hab allerdings eine Eiche für Cinema gefunden, ich denke die nehme ich. Arbeitest Du auch mit C4D?Ja, das mit den Museumswänden ist so. Viel zu zeitaufwändig und dann kann man nicht einfach mal dran rum formen, oder eine Ecke reindrücken...Wenn ich Zeit hätte, hätte ich mir mal Rhino angesehen. Heute habe ich das ganze Gebäude nochmal neu modelliert, weil ich auf Ebene 0, -1, -2, +8 und +9 noch Änderungen hatte. Ein ganzer Tag, nur für die Grundrisse und das Flächenmodell. ...ohne ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Liniensegmente verbinden
OneTouchToFly am 14.07.2008 um 10:40 Uhr (0)
Hallo Stefan,genauso mache ich das derzeit auch. Hier könnte Seitens MegaCad nachgebessert werden. Wenn ich nicht zufällig draufgekommen wäre, hätte ich ca. 8 gleiche Konturen übereinander ^^Vielleicht wird man in der Richtung eine Lösung finden....GrußStefan
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megacad-Zeichnung als pdf
MZwiekopf am 15.07.2008 um 08:53 Uhr (0)
Hallo,da von mir nun auch pdf-Zeichnungen verlangt wurden, hab ich mich mit den "Vorschlägen" die hier in verschiedenen Beiträgen erwähnt wurden beschäftigt.Nach Problemen mit der Blattgröße , hätte ich mich nun letzlich für "pdffactory" entschieden - da hats wunderbar geklapt (Blattgröße).Aber ich bekomme die Lienienstärke nicht gebacken.Ich hab schon einiges Probiert z.B. ein- bzw. ausschalten der Lienenstärke (grafisch),Linienstärke einer Farbe oder Stift zuordnen,aus Megacad oder aus dem Plaotprogramm ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megacad-Zeichnung als pdf
Henry Scholtysik am 15.07.2008 um 09:27 Uhr (0)
Hallo,ich mache das mit Free PDF XP über das Plotprogramm.Die Linienstärke sind dabei über "Stift" geregelt.Bisher hat es bis DIN A0 einwandfrei funktioniert.Es kommt ins PDF wie es sonst auf dem Papier erscheint.Auch die Farbzuordnungen passen.Gruß Henry
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megacad-Zeichnung als pdf
MZwiekopf am 15.07.2008 um 10:10 Uhr (0)
Hallo,Danke für die Antworten,aber ich denke das Problem lag bei mir.Wen man die pdf`s zoomt kommen die Strichstärken.Mit freundlichen GrüssenMichael Zwiekopf
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Parametric allgemein
MABI am 18.07.2008 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Giman,hier findest Du die Antwort auf Deine Frage: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum392/HTML/004810.shtml Ist zwar nicht mit MegaCAD gemacht, aber zeigt einmal deutlich wofür man Parametrik verwenden kann.Und das sind nur ein paar kleine Auszüge aus der Praxis.Also da sieht man doch den "...produktiven Sinn...". Oder?------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Parametric allgemein
MRS am 21.07.2008 um 09:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von giman:Hatte schon mal meine Problematik angesprochen, daß ich für den Rohrbau viele Baugruppen erstellt habe, für die unterschiedlichsten Nennweiten und Maßstäbe das selbe Stück, weil man es nicht einfach zoomen kann. Die Darstellungen sind im Grundriss Massstab 1:100 oder 1:25. (Alles in 2D) Hallo giman,ich bin mir nicht ganz sicher, ob dir das hilft, aber mit dem Stahlbau-Profilgenerator 2D/3D kann man Rohre in beliebigen Maßstäben darstellen. Maße für Außendurchmesser und Wa ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Oldenburg / Berlin wann kommt MC 2008 SR1
stiefvatter am 23.07.2008 um 15:14 Uhr (0)
Hallo Zusammenaus Marketing und Vertriebssicht finde auch ich es äußerst bedauerlich, dass wir Ihnen bisher kein großes Service Release liefern konnten, mal abgesehen von den vielen kleinen Releases (service packs). Dafür müssen und wollen wir uns entschuldigen.Aus rein technischer Sicht war dies aber leider nicht machbar. Durch die Umstellung auf die neueste ACIS Version wurde ein Formatwechsel bei MegaCAD notwendig. Solch einen Formatwechsel innerhalb eines Zwischen Releases durchzuziehen, wäre für alle ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Oldenburg / Berlin wann kommt MC 2008 SR1
Fuselfee am 23.07.2008 um 08:12 Uhr (0)
Moin,moin,jepp, ich schließe mich auch den wartenden Altkunden an.Die auch etwas Interesse von Megacad benötigen, nicht nur Neukunden! ------------------ Fuselfee
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Querbewegung mit Kinematikmodul erzeugen
VHR am 08.07.2008 um 23:12 Uhr (0)
Hallo Gildemeister,ich habe zu MegaCAD Kinematik mit viel Herzblut ein Handbuch verfasst. Anbei das relevante Kapitel.Hinweis: Aus technischen Gründen müssen Sie zunächst eine Pack & Go Datei erstellen, in der dann die Funktion Film speichern zu Verfügung steht.Anbei auch ein kleiner Demo Film, den ich mit dem MS-WMV-9 (Windows Media Video 9 VCM) CODEC erstellt habe.Gruß VHR
|
In das Form MegaCAD wechseln |