|
MegaCAD : Export zu Solid Works?
3D-Master am 30.01.2009 um 10:01 Uhr (0)
Hallo!Ich hab ein Problem... Ein Kunde will eine 3D-Zeichnung von uns haben. Ist ja eigentlich kein Problem. Zeichnung ist auch fertig. Aber er kann nur SolidWorks, UGS NX, ProE - files einlesen. Ich arbeite mit MegaCAD 2009. Kann ich ihm eine passende Datei schicken oder ist das nicht möglich??! Danke schon mal
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Export zu Solid Works?
Jonischkeit am 30.01.2009 um 13:01 Uhr (0)
Hallo zusammen,SolidWorks kann standardmäßig SAT einlesen, und gelegentlich geht das auch besser als STEP.Also sollte es kein Problem sein, wenn Nicole einen SAT File abliefert. Mein ältestes SWX (2005) kann bereits SAT files bis Version 14. Un noch älter kann das von euerem Kunden kaum sein.Viele Grüße an die MegaCAD´lerMichael
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Wünsche MegaCAD 2010
tobiascelle am 26.01.2009 um 16:02 Uhr (0)
damit bin ich wesentlich schneller, als wenn ich erst in einer Dokumentation lange suchen muss :-)Eben... das macht eine gute Dokumentation aus: Man muss nicht lange suchen. Aber ich denke es ja auch war nicht Thema des Threads über die Dokumentation zu diskutieren sondern Wünsche zu äußern.In diesen Sinne.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Wünsche MegaCAD 2010
GUP am 03.02.2009 um 21:49 Uhr (0)
Hallo, neben diesen zahlreichen Spezialwünschen sollte nicht vergessen werden, dass Megacad noch Grundfunktionen fehlen, die da u. a. wären: Layout frei drehbar, (in diesem Zusammenhang auch Import / Export von gedrehten Layouts aus Autocad) Transparenzschaltung von Solids Tansparentschaltung von tif-DateienFür mich im speziellen wäre auch die Auswertung von tfw-Dateien beim tif-Import sehr hilfreich.Außerdem könnte ich mir vorstellen, die oben angesprochenen Elementinfos auszubauen, um Flächen zu verwal ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Wünsche MegaCAD 2010
Davidoff am 04.02.2009 um 07:16 Uhr (0)
Hallo zusammenDer Titel des Threads ist falsch, er sollte heissen "Wünsche MegaCAD 2009" bzw. "Was sollte MegaCAD 2009 können". Ich will nämlich nicht nochmal ein Jahr auf die Umsetzung wichtiger Funktion warten.In jeder Wunschliste wohl seit 2006 oder noch früher steht der Wunsch nach einem gescheiten Texteditor. Wollen wir nocheinmal ein Jahr darauf warten, um dannn wieder enttäuscht zu werden, dass er doch nicht dabei ist? Nein.Ausserdem erinnere ich an die gross angekündigte Funktion: http://ww3.cad.de ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Wünsche MegaCAD 2010
M. Frank am 04.02.2009 um 08:52 Uhr (0)
Hallo,ich hätte auch noch einen Wunsch.Das man schnell und einfach Explosionszeichnungen erstellen kann. MFGM. Frank
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kreisset bei Bohrung
Thömse am 04.02.2009 um 12:59 Uhr (0)
Hallo zusammenBesten Dank für Eure Tipps....Wer lesen kann ist im Vorteil....habe die Hilfe gelesen und siehe da!!Aber es ist so wie Hochbaum schreibt...ich bin auf diesen Gedanken gekommen....ganz nach dem Credo von Megacad "Einfach machen" Grüsse aus dem Zürcher-Oberland TOM
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Beschriftungsmaßstab
SN 12 am 06.02.2009 um 19:00 Uhr (0)
Frage zur Schriftgröße:1.Ich erstelle ein Modell2.mache von diesem Modell eine Zeichnungsableitung und bemaße diese3. von dieser Zeichnungsableitung erstelle ich verschiedene Layouts mit DetailansichtenNun das Problem:Die Beschriftungsgröße und die Bemaßungen die ich in der Ableitung erstellt habe werden im Layout bei jeder Detailansicht mit skaliert. Das sieht nicht besonders aus wenn ich verschiedene Schriftgrößen auf einem Blatt Papier habe. Kann man die Skalierung für die Schrift- und Bemaßungsgrößen ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Beschriftungsmaßstab
dagehtnochwas am 07.02.2009 um 08:50 Uhr (0)
Moin, Moin,leider kann ich dir auch kein funktionierendes Kochrezept verraten - da ist MegaTech gefordert.Es stimmt genau an dieser Stelle aber am Konzept etwas nicht. Diese Layouts sind dem AutoCAD nachempfunden, aber auch in AutoCAD arbeitet damit jeder wie er will. Ich bekomme diverse Zeichnungen von AutoCAD-Anwendern und das ist der absolute Wildwuchs. AutoDesk ist als Lösung offensichtlich der Inventor eingefallen :-)@MegaTech:Ich könnte mir das in MegaCAD wie folgt vorstellen. Konstruktion in 1:1. Zu ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Beschriftungsmaßstab
SN 12 am 07.02.2009 um 11:49 Uhr (0)
Erst mal danke für eure Antworten,ich möchte die Ableitung aus dem 3d-Modell immer im Maßstab 1:1 erzeugen, da ich die Detailansichten in verschiedenen Blattformaten und Zusammenstellungen mal A1 mal A3 oder A4 und mit unterschiedlichen Maßstäben benutzen will. Ich fände es sinnvoll wenn ich in den Layouts den Beschriftungsmaßstab in jedem Ansichtsfenster festlegen könnte. Das gleiche Problem tritt bei Schraffuren auf die werden ja auch mit skaliert.Vielleicht würde es ja reichen wenn ich für jedes Layout ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Ausbruch!
Cryzie am 11.02.2009 um 12:02 Uhr (0)
Hallo Peter, und warum finden Sie das es gut ist keinen Ausbruch in einer Schnittdarstellung mit MegaCad erstellen zu können? Manchmal habe ich mir das auch schon gewünscht. Zumal die Schnittdarstellungen zwar schnell gemacht werden können aber doch so manches ( Thema Schnitte & ausbrüche)eben nicht mit MegaCad machbar ist. Leider[Diese Nachricht wurde von Cryzie am 11. Feb. 2009 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Gewindedarstellung!
VHR am 09.02.2009 um 16:03 Uhr (0)
Hallo Mon Cheri,Sie haben hier zwei Bohrungen an der Nahtstelle der Lokalen Operation übereinandergesetzt (Siehe Featuretree). MegaCAD bekommt hiervon offensichtlich einen Schluckauf. Wenn Sie beide Bohrungen im Tree löschen und dann eine Bohrung neu setzen ist die Darstellung in der 2d Ableitung in Ordnung.Gruß VHR------------------"There are two primary choices in life: to accept conditions as they exist, or accept the responsibility for changing them." (Denis Waitley)
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Ausbruch!
Fuselfee am 12.02.2009 um 07:29 Uhr (0)
moin,moin,da bin ich ganz Eurer Meinung Damit die Werker es etwas einfacher haben, kommt bei uns immer eine Isometrie von dem Teil mit in die Zeichnung oder sogar ein gutes Bildchen. Ist ja mit Megacad alles kein Problem. Bei ganz komplizierten Teilen scheide ich sogar das 3d Teil und mache davon auch noch eine Isometrieableitung.Bei Baugruppen ist es meistens eine Explosionszeichnung. So können auch Leute etwas damit anfangen die nicht gamz professionell geschult sind, was bei uns ein Muss ist, da wir in ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |