|
MegaCAD : Problem exclusive Baugruppe MegaCad 2009
Cryzie am 12.02.2009 um 09:05 Uhr (0)
Hallo,die Funktion der exclusiven Baugruppen finde ich wirklich praktisch und halten Zusammenbauzeichnungen (3D-Modelle enbenso) immer auf dem neuestem Stand. Ich habe auch schon ein wenig im Forum gestöbert aber nicht zu meinem Problem gefunden.Problembeschreibung:Wenn ich in einem Gesamtmodell (MAC-Format) mehre Baugruppen und Einzelteile zusammenfüge und einge davon exclusiv ausweise und andere nicht, dann gibt es beim nächstem öffnen der Baugruppe Probleme.Dann sind z..B Normteile wie Schrauben völlig ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Problem exclusive Baugruppe MegaCad 2009
Hochbaum am 12.02.2009 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Cryzie,was Du hier beschreibst, kann "ja gar nicht sein". Lösungsfindung:a) inklusivisiere alle Baugruppen, dazu nutzt Du am besten diesen Befehl Damit werden alle exclusiven Daten eingebunden, damit ist natürlich Deine Struktur erst mal hin, aber zum Fehlersuchen gut nutzbar.Speichere die Datei unter anderem Namen und lade sie anch, wenn sie dann i.O. ist, muß man bei den excl. Dingen suchenb) eine Idee unter ferner liefen:Facettierung: einfach mal allen zuweisen:zur Erklärung:manchmal sieht ein Z ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Problem exclusive Baugruppe MegaCad 2009
Cryzie am 12.02.2009 um 14:40 Uhr (0)
Vielen Dank für die schnelle Antwort Herr Hochbaum,Das mit der Facettierung zuweisen hat Leider keinen Erfolg gebracht.Was mir eigenartig erscheint, ist das jetzt ein Teil eine Kontur angenommen hat die einem anderen Teil als weggeschnittenes Prisma (Differenz zweier Konturen) "innewohnt". Scheinbar beliebige Formen nimmt diese Schraube an. Komisch.Werde mich da mal Schritt für Schritt durchhangeln.Wie bereits geschrieben schnelle Abhilfe gibt es, wenn ich alle Teile und Unterbaugruppen auch als exclusiv s ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Problem exclusive Baugruppe MegaCad 2009
Kopfkantenbruch am 12.02.2009 um 17:18 Uhr (0)
Hallo,bei mir nehmen Schrauben bevorzugt die Form von Getriebegehäusen an. Hatte das neulich auch schon mal hier geschildert, aber bisher auch noch keine Lösung gefunden.Gruß Helge
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Problem exclusive Baugruppe MegaCad 2009
Isochor am 12.02.2009 um 17:29 Uhr (0)
Hi zusammen,ich würde mal so weiterforschen:Wenn Sie die selbe Baugruppe nochmal einfügen stimmt sie dann wieder?Wenn Sie die Baugruppe im DB-INFO-Menü mal selektieren und auf AUSTAUSCHEN klicken dann aber wieder die selbe auswählen (sie also nochmal nachladen) was passiert dann?Grüße,Markus
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Plotprogramm und nicht drucken
Henry Scholtysik am 11.02.2009 um 11:27 Uhr (0)
Hallo,in MegaCad kann ich einstellen, daß ein Layer nicht gedruckt werden soll.Es hätte einen gewissen Charme, wenn sich auch das Plotprogramm daran halten würde. Hier wird der Schaltzustand zwar korrekt angezeigt, der Layer aber trotzdem gedruckt. Er bleibt erst weg, wenn ich auch im Plotprogramm den Layer gesondert auf "nicht zu drucken" schalte.Lösbar?Gruß Henry
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Dokumentenverwaltung
Thömse am 13.02.2009 um 10:19 Uhr (0)
Hallo ThomasHabe den OfficeManager auch getestet und wir werden die Software wenns bewilligt wird auch anschaffen!Ich hatte am Anfang ein bisschen Mühe bis ich alles so eingestellt hatte wie ich das wollte!?Wenn Du da schon mehr Tipps hast wäre ich froh darum..... Das wäre natürlich der Hammer wenn alte Schriftkopfinfos automatisch übernommen würden Bin gespannt was da Megacad dazu sagt;-)Gruss TOM
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Plotprogramm und nicht drucken
AustiPrivat am 16.02.2009 um 12:25 Uhr (0)
Hallo,kann es sein, das diese Schaltzustände sich nur auf drucken aus MegaCAD auswirken?------------------ GrußManfred
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Problem exclusive Baugruppe MegaCad 2009
Cryzie am 16.02.2009 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Isochor, beim austauschen der betreffenden Baugruppe bleibt das Problem leider bestehen. Es ändert sich nichts.@Kopfkantenbruch:Ja du hast da ein Problem beschrieben, was ich genauso auch habe. aber ebne nicht nur bei Normteilen. Können auch beliebig anderweitig gestaltete Teile sein. Du meinst also, das es am mehrfach "setzen" liegt? Kann schon sein. Dann ist es aber auch ein bug im MegaCad, würde ich sagen. Komisch ist es aber dann, dass es weiter noch niemanden aufgefallen ist.[Diese Nachricht wur ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Gewinde in der SR1
Keramik99 am 16.02.2009 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Zitat:Original erstellt von GJC: MegaCAD bietet mir als Kern-ø bei M8 6,8mm an. Mein Tabellenbuch aber meint, es wären 6,65mm! Und das zieht sich durch die gesamten Größen der Regelgewinde (Reihe 1).Gruß,GJCdann schau mal hierGruß Peter[Diese Nachricht wurde von Keramik99 am 16. Feb. 2009 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Problem exclusive Baugruppe MegaCad 2009
siggcad am 16.02.2009 um 11:25 Uhr (0)
Hallo ZusammenBei meiner aktuellen Konstuktion habe zum ersten mal exlusive Baugruppen eingesetzt und bin voll erschrocken. Da haben sich Schrauben in Körperbleche automatisch umgewandelt und eigene Bauteile die Form von bereits vorhandenen Teilen angenommen. Woher es kommt kann ich nicht sagen, da ich im Moment keine Zeit habe. Habe die Exlusivität aller Bauteile aufgehoben und hoffe das der Spuk damit eine Ende hat.Grusssiggcad
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Gewinde in der SR1
MABI am 05.06.2008 um 12:07 Uhr (0)
Hallo Steffen,ist in der Hilfe (siehe Anhang) ganz gut beschrieben.Voraussetzung Du hast Access auf Deinem Rechner.Wenn Du im Bohrungsmenue auf Liste klickst erscheint ein Fenster mit einer Tabelle hier wieder auf Liste, dann kannst Du Dir eine -mdb Datei erstellen und speichern.Dann öffnest Du diese in Access und kannst hier die Werte für die Gewinde eintragen.(siehe Anhang) Datei speichern und schließen. Wenn Du jetzt im Bohrungsmenue die entsprechende Gewindeart auswählst und auf Liste klickst, erschein ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Gewinde in der SR1
MABI am 16.02.2009 um 12:02 Uhr (0)
Hallo GJC,die DIN 13 sagt auch aus, dass bei der Herstellung von Gewinden auch eine Fertigungstoleranz eingehalten werden muss.Für Bolzen 6g für Muttern 6H bei M8 Kernloch von 6,647 bis 6,912. Im Allgemeinen sind dem Fertiger in der Werkstatt diese Toleranzen bekannt, so dass diese je nach Fertigungsart und Material die richtigen Werkzeuge auswählen. Für spezielle Fertigungsverfahren und Materialien sind natürlich vom Fertigungsingenieur die entsprechenden Vorgaben zu machen. Dies bildet aber die Ausnahme, ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |