|
MegaCAD : Bemaßungsabhängigkeit 2D/3D
Icedolphin am 08.05.2009 um 11:00 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe folgendes Problem bei MegaCAD 2009:Ich habe die 2D Ableitung eines 3D-Modells auf ein Arbeitsblatt gemacht. Nun bemaße ich die 2D-Zeichnung. Sobald ich aber dann über das Anwählen der Registerkarte am unteren Bildschirmrand wieder auf das 3D-Modell schalte, habe ich die Bemaßung aus dem 2D darin - was ich aber nicht möchte! Lösche ich i 3D-Modus die Bemaßung und schalte wieder auf meine 2D-Zeichnung, ist das Maß (natürlich) auch hier weg Ich weiß, dass dass man diese Abhängigkeit i ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Pack n go ohne Transparenz
Trapp am 10.05.2009 um 05:20 Uhr (0)
Hallo Herr Hochbaum !Im Megacad Viewer wird alles entsprechend dargestellt !Oder wird die exe dann um 16 MB gößer ?Wie wäre dann eine Partnerschaft mit Eleco = O2c ?Diese Modelle sind vergleichsweise winzig, auch wenn man per O2c leider auch noch keine Kanten darstellen kann. Dazu müßte man wahrscheinlich die 3ds Schnittstelle in Megacad verbessern. Im Moment nutzeich den Umweg über 3DXF und Cinema4d zu 3ds. AnschließenderImport in Arcon. Darstellung von Änderungswünschen sindentsprechend aufwendig. Ob mei ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Pack n go ohne Transparenz
VHR am 10.05.2009 um 20:59 Uhr (0)
Hallo Herr Trapp,Ich habe in meinen Ausführungen von MegaView3D gesprochen, der Grundlage für Pack & Go Dateien. Auch das separat zu installierende 2D/3D Programm MegaView kann Texturen nur dann anzeigen, wenn diese dem ganzen Körper zugeordnet werden. Allerdings wertet MegaView die Transparenz korrekt aus. Zudem werden Körperkanten auch hier nicht separat nachgezeichnet (es gilt auch in MegaView: alle Kanten oder keine) Es freut mich, dass Sie von den Neuerungen von MegaCAD 3D profitieren.Wir werden nicht ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Pack n go ohne Transparenz
Trapp am 09.05.2009 um 10:07 Uhr (0)
Hallo !Meine Hausmodelle in der Packn go Version sehen leider anders aus,wie im Megacad Viewer. Die .Exe Datei stellt weder Transparenz noch die Kanten im Open - GL dar. Oder gibts da ein verstecktes Icon ?Vielleicht gibt es auch mittlerweile ein Update ? Auch wird die Textur teilweisenicht dargestellt ???------------------m.f.G. W.TrappCAD-Baubüro
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bemassung
VHR am 09.05.2009 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Fuselfee,den von Ihnen geschilderten Effekt kann ich so nicht bestätigen. Bei allem was ich ausprobiert habe, bleiben die Einstellungen der Bemaßung erhalten. Sie können ja zudem immer mit einem Klick Ihre Standardeinstellungen für die Bemaßung laden:Bei dem Befehl Dimload kann man direkt einen Namen angeben bzw. per Hoykey den Befehl DimLoad auf ein Taste legen und anschießend die Hotkey-Datei editieren und den Namen des Profils dahinter schreiben.100 d : DimLoad MaschinenbauWichtig: wenn Sie dies ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Neus SP ist da
SN 12 am 27.03.2011 um 17:44 Uhr (0)
Folgende Aktion führt bei Megacad 2011 20.11.03.24 Win7 64bit zum Absturz:1. Objekt erstellen. z.B. Quader2. Objekt mit einer Textur belegen.3. Den im Bild dargestellten Regler mit der Maus betätigen.4. Megacad stürzt ab. getestet mit ATI Radeon HD Treiberdatum 26.01.2011 Treiberversion 8.821.0.0 SN 12------------------Megacad 3d 2010/2011 Unfold Genial 3d
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Linien durch Körper (ausblendbar??)
SN 12 am 27.03.2011 um 15:34 Uhr (0)
Hab es mit den 3d Kurven probiert und es funktioniert. Also gibt es ja in Megacad schon vernünftige Explosionslinien. Jetzt wird im Prinzip noch eine Funktion benötigt mit der sich der momentane Ansichtszustand abspeichern lässt. Dies muss so erfolgen, dass sich zwischen beiden Zuständen (also Expl. und nicht Expl.) hin und her schalten lässt(in einer Datei). Nur so kann ja gewährleistet werden, dass das Modell aktuell ist. Hierzu könnte ja das Kinematikmodul genutzt werden. Das könnte (bzw. kann ja schon ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3D-Baum, Sommer-Winter-Darstellung
Trapp am 26.08.2003 um 09:17 Uhr (0)
Hallo !Habe Megacad Studio, es gibt aber meines Wissens keinen Weg, um die Bäume zu exportieren (prt.). Habe dasProgramm allerdings zur Zeit nicht installiert, da ich jetzt über die 3 DXF - Schnittstelle ausschließlichin Cinema4d (Renderprogramm) arbeite. Werd mal in meiner ArconBibliothek rumstöbern, ob ein brauchbarer "Winterbaum" zu finden ist. Dann werden ich Ihn als DXF exportieren, in Cinema4dbearbeiten und schließlich als DXF abgespeichert in EvoII wiederimportieren. Ist zwar umständlich, bringt abe ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3D-Baum, Sommer-Winter-Darstellung
Jürgen Kronen am 22.08.2003 um 12:20 Uhr (0)
Hallo Mathias,ja ich weiß, aber ist ja ein Zusatzprogramm. Wahrscheinlich wenigverwendet oder an den Mann gebracht. Ich kenne es, aber aus Zeitgründen mich nicht weiter damit beschäftigt. Vielleicht meldet sich ja einer, der sich mit dem o.g. Programmauskennt und "einen" Baum weiter geben kann, als Makro.In MegaCAD stehen ja einige 3D-Dateien-Beispieldatein zur Verfügung. Wäre es von MegaCAD nicht möglich, "einen" Baum auch zur Verfügung zu stellen? (Werbung wäre für das Programm dort umsonst!)Schönes Woch ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Fangen zwischen zweit Punkten permanent an, x,y,z Filter nicht dauerhaft an
dagehtnochwas am 14.05.2009 um 11:03 Uhr (0)
Mit ein wenig Abstand betrachtet gebe ich dir uneingeschränkt recht :-)zu a) fangen zwischen zwei Punkten ist wirklich meistens eine einmalige Fangoption. Ich könnte mich sehr gut damit arrangieren, wenn diese Funktion automatisch beendet wird. Das würde ich nicht als Bruch in der Bedienung ansehen, da es an dieser Stelle hilfreich ist und man die Funktion ja auf eine Taste legen kann.zu b) Filter gesetzt lassendas entspricht dem Bedienkonzept von MegaCAD und die Filterdefinition bedarf mehr als einen Klic ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3D-Baum, Sommer-Winter-Darstellung
Jürgen Kronen am 11.05.2009 um 14:31 Uhr (0)
..... so fing es an im Jahre 2003,..... die Suche nach einem 3D-Baum, um meinen Entwurf für ein Kunstwerk in einem Kreisverkehr mit MegaCAD zu entwerfen,..... und das ist daraus jetzt geworden, am 3. Mai 2009,..... endlich!------------------Grüße aus MönchengladbachJürgen Kronen( www.art-hjk.de )
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3D-Baum, Sommer-Winter-Darstellung
Jürgen Kronen am 11.05.2009 um 16:15 Uhr (0)
.... also der Baum wird ein "Straßenbonsai" und wird zweimal im Jahrauf das richtige Maß (Kugelform der Edelstahlteile) beschnitten.Der damals verwendete 3D-Baum habe ich in MegaCAD ja auch "beschnitten"!.... das blaue ist übrigens Recycling-Glas (kobalt-blau).... wer mehr wissen möchte, kann hier fast alles nachlesen: http://www.rp-online.de/hps/client/opinio/public/pjsub/production_long.hbs?hxmain_object_id=PJSUB::ARTICLE::475573&hxmain_category=: jsub: pinio::/lokalreporter/suedlicher_nieder rhein----- ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3D-Baum, Sommer-Winter-Darstellung
Jürgen Kronen am 14.05.2009 um 11:01 Uhr (0)
Hallo GUP,da ich dort wohne, wo der Kreisverkehr ist, ich diesen auch schon vor 15 Jahrengeplant hatte, vor 4 Jahren endlich gebaut wurde und ich nicht immer eine langweilige Grünfläche sehen wollte, hatte ich die Idee dem Kreisverkehr unddem Stadtteil etwas Unverwechselbares zu geben.Deshalb fand ich, dort wo täglich hunderte PKW`s vorbeifahren, sollte man ein Zeichen setzten für den Schutz unserer Welt.Bedingt durch die ewigen Verzögerungen und Schwierigkeiten bei der Umsetzunggab es Probleme in fast all ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |