|
MegaCAD : Megaplot
gerd158 am 14.07.2009 um 08:02 Uhr (0)
Guten Morgen,ich bin neu hier in der Megacad- Gemeinde. Im Moment arbeite ich nur mit Megacad 2D. An sich komme ich mit dem Programm ganz gut zurecht.Nun habe ich ein Problem in Megaplot:Ich habe 2 Zeichnungen erstellt, die eine ist größer als die andere. Wenn die kleine nun hinter der großen liegt, wie bekomme ch diese zu "greifen", um sie zu verschieben etc. Es gibt da eine Taste, um die Markierung zu wechseln, nur weiss ich nicht mehr, welche.Des Weiteren habe ich Probleme mit der genauen positionierung ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 2011-Hinweise: Sammelthread
SN 12 am 20.03.2011 um 16:21 Uhr (0)
Folgendes Vorgehen erzeugt bei mir einen Absturz:1.Ein Profil erzeugen (z.B. Rechteck)2.Rechteck parametrisieren und Maße erzeugen3. ein gerades Prisma aus diesem Profil erzeugen4. ein neues Arbeitsblatt anlegen mit der Option Bemaßung (um die Para Maße zu übergeben)5. beim Versuch die Ansicht einzufügen stürzt Megacad ab.Wie gesagt neuster SP 20.11.03.17 ob einen älteren zum Probieren hab ich zu Hause nicht.------------------Megacad 3d 2010/2011 Unfold Genial 3d
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Über 2011meine Eindrücke an alle
SN 12 am 20.03.2011 um 14:59 Uhr (0)
Funktioniert bei mir tadellos. Auf Win 7 64bit mit ATI HD Radeon. Hab eine Profiplus Testversion (neustes SP). Hab den Befehl mal auf die Tastatur gelegt (was ich empfehlen würde) auch da funktioniert er ohne Probleme. SN 12 ------------------Megacad 3d 2010/2011 Unfold Genial 3d
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Abwicklung
Hochbaum am 28.07.2009 um 09:02 Uhr (0)
genau so muß man es machen. Es gab mal die Überlegung, die Facettierungskanten dazu zu nutzen, aber leider sind die derzeit aus MegaCAD heraus nicht so steuerbar, das auch vernünftige Abschnitte entstehen würden, man müßte selbst was stricken, und da habe ich derzeit keine weitere Info------------------Grüße aus BerlinEkkehard Hochbaum"Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht"Abraham Lincoln
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Über 2011meine Eindrücke an alle
SN 12 am 18.03.2011 um 20:18 Uhr (0)
Ja schattierte Ansichten stehen auf der Liste (hab ich irgendwann man irgendwo mal gelesen ) Da lebten aber die Dinos noch ) . Meinte übrigens die Bogenlänge nicht das Maß. Stimme auch all deinen Kritikpunkten zu. Aber wo will man anfangen und wo aufhören? Mit der Version 20210 wird dann alles besser .Mal was die anderen noch so für Eindrücke haben? SN 12------------------Megacad 3d 2010/2011 Unfold Genial 3d
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Über 2011meine Eindrücke an alle
SN 12 am 18.03.2011 um 19:17 Uhr (0)
Hallo an alle,Also ich werde auf jeden Fall bei der neuen Oberfläche bleiben. Hab jetzt ein paar kleinere Modelle mit der neuen Oberfläche erstellt und mich daran gewöhnt. Es geht bis auf gelegentliches suchen doch schon recht flott voran. Ich denke, dass die momentan kleinen Schnitzer im nächsten SP behoben werden. Denn recht stabil scheint Megacad 2011 ja zu sein.(bei mir)Was mich an 2011 wirklich ärgert:1.Die zu kleine Schnellstartleiste. Also ich hab keine Brille, aber für diese Symbole bräuchte ich wo ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Fläche mit Leitprofilen
SN 12 am 18.03.2011 um 18:02 Uhr (0)
Habs gerade probiert. Du hast recht.(wie bei Sweep und bei geraden Prisma) Drehe mal am Mausrad wenn du ein Profil gewählt hast und du wirst die Markierung sehen.(hoffe ich) SN 12------------------Megacad 3d 2010/2011 Unfold Genial 3d
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ServciePack 20.11.03.17
SN 12 am 18.03.2011 um 17:38 Uhr (0)
Was mir schon auf Arbeit aufgefallen ist.Wenn man z.B. einen Sweepkörper erstellt und die Sweepkontur Bögen enthält, werden diese bei Auswahl Einzeln nicht markiert.(Quadro FX 1500 neuster Treiber) Wenn ich nun das selbe zu Hause nachstelle passiert folgendes:Basisprofil wird nicht markiert (ich muss erst einmal am Mausrad drehen) das Sweepprofil wird auch nur markiert wenn man zwischdurch den Zoom betätigt.(ATI HD Radeon 4800) Gleiches geschieht bei der Funktion gerades Prisma. (Auswahl einzeln) SN 12--- ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ServciePack 20.11.03.17
SN 12 am 18.03.2011 um 17:15 Uhr (0)
Hab gerade zu Hause mit einer Testversion (neustes SP) auf Win 7 64bit SP1 ATI Radeon HD 4800 probiert.Also Arbeitsblatt funktioniert. Text sieht auch nicht besser aus als auf Arbeit. Was mir aufgefallen ist die Vorschau unter dem Tree geht nicht mehr.Bin gerade am überlegen ob die auf Arbeit funktioniert hat. (glaube aber ja) Auf Arbeit hab ich Win XP Prof.32bit SP3 Nividia Quadro FX 1500 und es funktioniert auch. SN 12 ------------------Megacad 3d 2010/2011 Unfold Genial 3d
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Feature Tree löschen
PauliPanther am 29.07.2009 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Austi,innerhalb von MegaCAD gibt es Abschneiden im FT, eleganter wäre aber die Zeichnung "ohne FT einzufügen" (Option im Dialogfenster beim einfügen) in eine leere Datei.Beim Austausch über SAT etc. ist der FT sowieso verschwunden.------------------Viele Grüße,Sonja RottsteggeBill Gates wird in der nächsten "Wetten dass...?"-Ausgabe auftreten.Er will acht von zehn Windows-Fehlern an den Wutausbrüchen der Anwender erkennen.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ServciePack 20.11.03.17
SN 12 am 18.03.2011 um 15:31 Uhr (0)
Also ich kann keine Probleme feststellen. Arbeitsblatt funktioniert. Cadenas funktioniert. Mauszeiger funktioniert.Schrift fand ich vorher besser. SN 12------------------Megacad 3d 2010/2011 Unfold Genial 3d
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Konvertieren einer MegaCAD-Zeichnung in ein Autodesk-Inventor-Format
Affenfreund am 30.07.2009 um 15:25 Uhr (0)
Moin!Bei mir ließ sich auch die Original-PRT-Datei schon ändern, nach der Konvertierung in den Inventor dann aber eben nicht mehr.Ist jetzt aber auch egal, das Testat haben wir bestanden und wir mussten unter anderem Änderungen in der Zeichnung vornehmen. Das habe ich dann auch einigermaßen mit MegaCAD hinbekommen, ich war selbst überrascht.Meine Meinung zu MegaCAD hat sich aber auf Grund einer anderen Tatsache geändert. Und zwar war unser Keilschieber konstruktiv falsch. Beispielsweise fehlten Unterlegsch ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Konvertieren einer MegaCAD-Zeichnung in ein Autodesk-Inventor-Format
MABI am 30.07.2009 um 17:30 Uhr (0)
Hallo Affenfreund,aus Dir wird ja noch ein richtiger MegaCAD-Fan. Aber mal nur so am Rand. Noch besser ist, dass man in MegaCAD im 3D alle Änderungen vornehmen kann und diese dann gleich im 2D automatisch übernommen werden.In der Hinsicht ist MegaCAD unschlagbar.In der Anlage habe ich mal in das Modell ein paar Unterlegscheiben und Federringe eingefügt.Aufwand: 3minErgebniss im 2D Arbeitsblatt ohne Zusatzaufwand.------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
In das Form MegaCAD wechseln |