|
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 31.03.2010
adamsh am 14.04.2010 um 00:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von VHR:Liebe MegaCAD Gemeinde, ....Da auch die Deinstallation des SPs, die in einem kompletten Rollback den "Status quo ante" herstellt, keine Verbesserung brachte, liegt wohl bei dem betreffenden PC etwas im Argen. Ich kann nachvollziehen, dass ein Anwender, der seinen PC seit Jahren benutzt hat, keine besondere Lust verspürt, den PC neu aufzubauen aber das kann tatsächlich der einzige Weg sein, um einen versteckten Fehler im System auszumerzen (immer vorausgesetzt, die Hardware ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 31.03.2010
adamsh am 14.04.2010 um 00:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von VHR:Liebe MegaCAD Gemeinde,Ich beschäftige mich allerdings erst seit dem Jahr 1985 mit PCs (IBM XT 4,7 MHz), DEC MicroVAX und Novell Servern (damals gab es noch keine Server von Microsoft) und habe nicht die profunden Kenntnisse wie mancher EDV Administrator hier im Forum. Ich habe als Ingenieur PCs immer nur als Werkzeug gesehen. Gruß VHRUnd wenn es unbedingt dieser Vergleich sein muß:1) Ich habe meinen ersten C_r_a_c_k zwischen 1976 und 1978 aufgeklärt und dokumentiert...2) I ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 31.03.2010
Hochbaum am 14.04.2010 um 07:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von adamsh: Ich kann mich noch an zwei ehrabschneidende Stellungnahmen von Ihnen und Herrn Hochbaum über mich gegenüber einem GF erinnern, wie sinnvoll ECC-Speicher denn seien -...)Hier erwarte ich eine umgehende Stellungnahme, was Sie damit exakt meinen. Sie beantworten mir das bitte per PM , gern auch mit diese Aussage belegenden Zitaten und Links. Ich halte nichts davon, so etwas in die Öffentlichkeit zu tragen.------------------Grüße aus BerlinEkkehard Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 31.03.2010
adamsh am 14.04.2010 um 07:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hochbaum: Hier erwarte ich eine umgehende Stellungnahme, was Sie damit exakt meinen. Sie beantworten mir das bitte per PM , gern auch mit diese Aussage belegenden Zitaten und Links. Ich halte nichts davon, so etwas in die Öffentlichkeit zu tragen.Ich sende Ihnen die Details per PM, den Vorgang selbst wollen Sie aber wohl nicht ernsthaft bestreiten!mfg HA
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 31.03.2010
M.M. am 14.04.2010 um 09:02 Uhr (0)
Na super - das hilft mir ja alles gewaltig weiter!! Auch wenn ich kein IT Fachspezialist bin, sondern nur Maschinenbauer und Konstrukteur, sagt mir jedenfalls der gesunde Menschenverstand das der Fehler NUR und EINZIG von dem SP ausgelöst worden ist!!! Ich beobachte eh seit Jahren die steigende Zahl der SP´s pro Version, was für mich den Eindruck erweckt das hier unfertige und nicht einwandfrei laufende Versionen unter das Volk gebracht werden. Stichwort User als Versuchskaninchen! Vielleicht passiert das ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 31.03.2010
adamsh am 14.04.2010 um 09:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von M.M.: Auch wenn ich kein IT Fachspezialist bin, sondern nur Maschinenbauer und Konstrukteur, sagt mir jedenfalls der gesunde Menschenverstand das der Fehler NUR und EINZIG von dem SP ausgelöst worden ist!!! Stichwort User als Versuchskaninchen! Bananensoftware, reift beim Kunden. ODER nicht. Teilweise sid die Fehler ja mittlerweile seit mindestens acht JAhren dokumentiert. Zitat:Egal und wie auch immer - ich betone nochmals: Mein Rechner lief bis zu dem Zeitpunkt der Installati ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 31.03.2010
PauliPanther am 14.04.2010 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Herr Adams,ich habe NICHT versucht, andere Ursachen anzugeben, ganz im Gegenteil. Und ich habe Ihren Beitrag genauer gelesen, als Sie meinen, denn ich rede von den OPGL-Einstellungen von MegaCAD, die beim Aufruf des Programms benutzt werden und möglicherweise einen Fehler verursachen. Außerdem bin ich, wie Sie wissen, schon seit längerer Zeit nicht mehr bei der Megatech angestellt, bin also völlig wertneutral.Ich habe meine Version MegaCAD 3D dieses Jahr auf die Version 2010 upgedatet und bin daher ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 31.03.2010
VHR am 14.04.2010 um 10:36 Uhr (0)
Hallo M. M.Ich wollte meinen tausensten Beitrag eigentlich zu einem „schöneren“ Thema schreiben Ich kann Ihre Verärgerung wirklich verstehen aber es gibt kein Problem mit dem MegaCAD Servicepack vom 31.03.2010. Wenn Sie - wie von mir vorgeschlagen - die aktuelle Vollversion (mit dem selben Revisionsstand) auf einem anderen Rechner installieren, der zumindest unseren Hardwareempfehlungen für MegaCAD 2007 (ich habe mich nicht verschrieben) entspricht, dann wird MegaCAD 2D 2010 auch bei Ihnen funktionieren. E ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schnittdarstellung Problem
MABI am 14.04.2010 um 15:58 Uhr (0)
Hallo Thomas,und alle MegaCAD`ler,auch ich sehe es so. Da sind ein paar Dinge nicht so richtig im Lot.Vielleicht sollte mal die Weiterentwicklung etwas gebremst werden und dafür die Mängelbeseitigung etwas forciert werden.Also ich könnte damit leben, wenn von seiten Megatech eine Info käme: Wir "machen einfach" mal eine stabile 2011 auf der Funktionsgrundlage von 2010.Da würde ich einen Unterschied machen zwischen Wunschliste (2012) und Mängelliste (2010).Vermutlich wird es da auch wieder unterschiedliche ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD zu Corel technical Suite
Kopfkantenbruch am 13.10.2011 um 13:00 Uhr (0)
Hallo Paddy,Du kannst doch über die Funktion "Drucken" mit z.B. dem pdf-creator *.bmp oder *.jpg erzeugen. Dass die in der Auflösung unterschiedlich werden lässt sich auch da nicht ausschließen, aber wenn die Auflösung hoch genug ist, dann fällt das im Dokument nachher nicht auf.Gruß Helge
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Farbe in Open GL
Hochbaum am 15.04.2010 um 09:12 Uhr (0)
Moin Stefan_TGdas Problem ist die Mehrfachdefinition von Farben. Es gibt a) das MegaCAD Kantenmodell, da erscheinen alle Kanten z.B. rotb) das OpenGL-Attributmodell, da werden quasi parallel allen Flächen noch Farbattribute mitgegebenDie Wirkung ist simpel. Man hat einen Quader, der im Kantenmodell rot ist. Schaltet man OpenGL ein, werden allen Flächen ohne extra Farbattribut die Farben der Kanten zugeordnet, also ist der Quader auch im OpenGL rot. Haben aber einzelne Flächen das Attribut grün, dann werden ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD zu Corel technical Suite
bpadix am 13.10.2011 um 15:00 Uhr (0)
Ok Danke dir NN !Hat mir auf jedenfall schonmal sehr geholfen, jetzt muss ich sehen das ich das vernünftig in meine Dokumente einpflege .Gruß Paddy
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD zu Corel technical Suite
bpadix am 14.10.2011 um 11:03 Uhr (0)
Ja ich denke dort würde mein Rechner sehr schnell an die Grenzen des machbaren stoßen , deswegen entferne ich mich dann mal lieber von der Geschichte mit dem Raytracing :-(Hab mich grad mal mit dem 3DVIA Composer versucht, das Programm ist ja zu genial . Für meine Zwecke echt gut geeignet .Vielen Dank für die ganzen Hilfreichen Tipps lgPaddy
|
In das Form MegaCAD wechseln |