|
MegaCAD : MegaCAD von 3D zu 2D
schrickschrick am 28.07.2010 um 15:05 Uhr (0)
Guten Tag alle zusammen,ich habe seit ein paar Tagen das neue MegaCAD 2010 und verzweifel gnadenlos daran aus einem im 3D konstruirten Werkstück eine Zeichnung zu machen in 2D.Kann mir da jemand schritt für schritt durch helfen??denn die wunderbare gebrauchsanweisung die mitgeliefert ist, ist MegaSchrott!besten dank im vorraus!
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD von 3D zu 2D
Jungspund am 28.07.2010 um 16:07 Uhr (0)
Hallo schrickschrick,- Unten in der grauen Leiste Rechtsklick (da wo Modellbereich steht), neues Arbeitsblatt (Fenster „2D-Arbeitsblatt“ öffnet)- Rechtsklick auf den grauen Kasten unter Arbeitsblatt, Neu (Fenster „Neues Arbeitsblatt“ öffnet)- Namen vergeben (z.B. Zeichnungsableitung), ruhig erst mal Standartformat keins, ok- (Fenster „2D-Arbeitsblatt“) eine vorhandene Ansicht zur definierten machen(das Häkchen bei der Ansicht bedeutet, dass die Ansicht aktualisiert wird, also wenn du später noch wieder was ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD von 3D zu 2D
schrickschrick am 30.07.2010 um 09:27 Uhr (0)
Hallo ihr freundlichen zwei helfer! (:erstmal großes dankeschön für die top beschreibung hat mir wirklich gut geholfen! ich habe mich bissher sehr intensiv mit MegaCad beschäftigt schon seit 3 Jahren Zeichne ich damit im 2D Bereich, aber auch nur auf einer Oberfläche meiner Berufsschule. Und der 3D bereich ist mir bisher nur von ProE und Catia bekannt gewesen. Doch da ich jetzt seit 2 Wochen die möglichkeit habe MegaCad 2010 zu benutzen habe ich mir gedacht ich studiere auch den 3D bereich von MegaCad, hab ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Querschnittswerte
SN 12 am 03.08.2010 um 07:47 Uhr (0)
Also der Fehler tritt nur im 2d Bereich auf.Wenn du deine Kontur als Prisma austrägst und den Schwerpunkt bestimmen lässt stimmt der Wert mit deiner Vorgabe überein.Da muss Megacad wohl nachbessern. Mit freundlichen GrußSN 12 ------------------Megacad 3d 2010 Unfold Genial 3d
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Querschnittswerte
dagehtnochwas am 01.08.2010 um 15:34 Uhr (0)
Hey NN,warum bekommst du das nicht mit dem Befehl "Trägheitsmoment einer Fläche hin"?Du kannst dir doch zunächst den Schwerpunkt der Fläche berechnen lassen. Punkt einzeichnen und A1 bis A3 bemaßen und dann die Flächenträgheitsmomente berechnen lassen. Da kann dann nur etwas mit den Einheiten komisch aussehen, sollte aber insgesamt funktionieren.Stell doch mal die Beispielfläche im Megacad-Format hier hinein.------------------Gruß aus KielThomas
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Querschnittswerte
SN 12 am 01.08.2010 um 16:17 Uhr (0)
Hallo dagehtnochwas,also ich erkenne aus dem Bild: Die Schwerachsen der Teilflächen fallen (bei Biegung um die X-Achse) nicht mit der Biegeachse zusammen.Somit muss wohl der Verschiebesatz von Steiner angewendet werden.Das macht die Sache nicht einfacher.Besser ist es wenn Megacad direkt das Flächenmoment von dieser zusammengesetzten Fläche berechnen kann und man nur noch durch den max. Randabstand teilen muss. Also ich stelle mir das dann so vor:1.Megacad berechnet das Flächenmoment (auch von zusammengese ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Querschnittswerte
SN 12 am 01.08.2010 um 20:12 Uhr (0)
Hier mal die Berechnung von Wx. Jx wurde mit dem Verschiebesatz berechnet.Für die andere Biegerichtung Y-Achse kannst du einfach vom Flächenmoment der Außenkontur die Flächenmomente der Innenkontur abziehen. (hier liegen die Teilschwerachsen auf der Biegeachse( hier wird k = 0)Fazit : nimm SolidWorks und teile durch den max. Randabstand das geht schneller.Mit freundlichen SN 12------------------Megacad 3d 2010 Unfold Genial 3d
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Querschnittswerte
SN 12 am 01.08.2010 um 20:14 Uhr (0)
sehe gerade einen Einheitenfehler Jgesamt muss natürlich die Einheit cm^4 erhalten.MfgSN 12 ------------------Megacad 3d 2010 Unfold Genial 3d
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Querschnittswerte
SN 12 am 31.07.2010 um 17:01 Uhr (0)
Ich sehe du benutzt SolidWorks 2010. Da hatte ich eine Studentversion.Übernimm deine Kontur in SolidWorks und trage diese linear aus.Dann gehe auf Extras: Querschnitteigenschaften (oder so ähnlich) und drücke im nächsten Fenster auf berechnen. Ich glaube das könnte dir weiterhelfen. (oder gehe doch mal ins SolidWorks Forum da kann man dir bestimmt weiterhelfen)Mit Megacad kann man meines Wissens nur für eine Kontur das Flächenträgheitsmoment berechnen lassen. Für Normalprofile reicht das. (nicht für dieses ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD von 3D zu 2D
schrickschrick am 02.08.2010 um 14:40 Uhr (0)
nochmal zu deinem punkt- „Ansicht platzieren“, Ansicht auswählen (vorher definierte Ansicht) und Maßstab einstellenjungspund.....wo genau finde ich den button "ansicht platzieren" ? das ist der einzige schritt der mir noch zum ziel fehlt alles andere ist wunderbar erklärt!danke nochmal------------------Technische Zeichner - Bleistiftpicassos der Modernen Zeit
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD von 3D zu 2D
Jungspund am 02.08.2010 um 15:36 Uhr (0)
Moin schrickschrick,wenn der Knopf nicht bei dir an der Stelle ist, "TAB" drücken, dann kannst du eine Funktion auswählen, aus "Alle" links klicken und denn im rechten Bereich so alle A drücken bis Ansicht platzieren auftaucht, den Knopf/Funktion kannst du denn einfach durch rüberziehen irgendwo in der Leiste ablegen.Viel Erfolg, ansonsten weißt du ja wo dir geholfen wird
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Querschnittswerte
SN 12 am 02.08.2010 um 19:22 Uhr (0)
Hallo NN,folgendes ist mir aufgefallen:Der in deiner Lösung angebende Flächenschwerpunkt stimmt nicht mit dem Schwerpunkt von Megacad überein. Bei mir beträgt er 58,2mm von der Unterkante bei dir 60,43mm. (sind wohl dunkle Mächte am Werk )Hab ihn so mit Megacad bestimmt:1. Geometrie geladen 2. Texte und Symmetrielinien abgeschaltet3. Im Infomenü mit Auswahl "Fläche mit Insel" in die Geometrie geklickt (alle Flächen wurden erkannt)Mögliche Ursachen:1. Megacad liegt falsch2. Ich mache einen Fehler bei der F ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Querschnittswerte
SN 12 am 01.08.2010 um 10:48 Uhr (0)
Also :Da dir das Herstellerwerk oder SolidWorks die Werte für das Flächenmoment liefert (dachte du zeichnest das selbst)Ist das Widerstandsmoment für z.B. in deinem Bild für die X-Achse: Das Flächenmoment Jx durch den max. Randfaserabstand also hier (optisch da kein Wert angegeben) A 3. Analog ist dann Jy geteilt durch A1 das Widerstandsmoment für die Y-Achse. (hier gibt es keinen max. Randfaserabstände sind beide gleich)Der Trägheitsradius ix ist dann für die X- Achse ix = Wurzel (Jx durch A); (A= die Flä ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |