Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8113 - 8125, 13983 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen megacad sec.

Direkter Link in ein Forum:

MegaCAD

MegaCAD : DWG aus Inventor
PauliPanther am 11.11.2011 um 13:48 Uhr (0)
Hallo Andreas,ich stolpere gerade über Deinen Beitrag. Ich hatte das "Problem" auch schon, konnte aber natürlich selber mit dem Mechanical diesen Transfer durchführen, was aber natürlich lästig ist.Da ich sowohl Inventor 2012 als auch MegaCAD einsetze, würde mich interessieren, wo sich die Option verbirgt, ich habe sie spontant nicht gefunden, war ich nur blind?------------------Viele Grüße,Sonja RottsteggeCAD & EDV-Dienstleistungen und SchulungenMehr Infos. PaulinePanther@arcor.de

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Kinematik Riesenrad
Ultegra am 17.11.2011 um 07:47 Uhr (0)
Hallo,danke erstmal soweit. Der Vergleich mit dem Riesenrad hinkt vielleicht ein wenig, es ist eher wie ein Paternoster- Regal. Die Gondel (oder das Regal) soll sich auf einem Pfad bewegen, der die Form eines Langloches hat. Hierbei habe ich dann wie bei einem Riementrieb oben und unten ein Rad. Das Regal hängt dabei natürlich immer lotrecht. Ich bekomme aber schon diesen Bewegungspfad nicht hin, die MegaCad Beispieldatei hilft mir hier nicht weiter.Bisher bin ich mit dem Kinematik-Modul gut zurechtgekomme ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Wie Polylines verbinden
Horst Kretschmer am 16.11.2011 um 14:46 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite erst wenige Tage mit MegaCAD und habe ein Problem:Ein Längsprofil für ein Flächen-Profilnetz besteht aus 2 Polylines. Wie kann ich die beiden zu einer Polyline verbinden? Mit "Polyline zusammenstellen" hab ich es versucht - funktioniert aber nicht.Gruß Horst Kretschmer

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Kinematik Riesenrad
VHR am 17.11.2011 um 13:05 Uhr (0)
Hallo zusammen,ein Riesenrad ist denkbar einfach zu realisieren, indem man die Verbindung (Achse) der "Gondel" über eine Übersetzung mit der angetriebenen Verbindung der Nabe des Rades koppelt.Das „Langloch“ ist deutlich aufwändiger, da es pro Umlauf ja zwei Phasen gibt, in denen das Teil nur gerade nach oben bzw. nach unten bewegt wird und zwei Phasen, in denen das Regalfach mit gedreht werden muss, um die horizontale Orientierung zu erhalten.Die Polylinie lässt sich in diesem Fall nicht anwenden. Ich hab ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Erstellen von Netzen in 3D
Hochbaum am 18.11.2011 um 10:03 Uhr (0)
alle blond heute ?? den Anhang ohne die Endung txt speichern und dann öffnen, ist doch eine MegaCAD Zeichnung, nur als TXT getarnt------------------Grüße aus BerlinEkkehard Hochbaum

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : schräge Fläche (3D)
Rahbaber am 18.11.2011 um 20:48 Uhr (0)
Hallo zusammenIch versuch mich grade in das 3D zeichnen reinzukämpfen, daher ist die Frage vielleicht ein bischen blöd, aber ich komme nicht weiter. Mein Problem ist das ich die Fläche(Gelände) einer Toreinfahrt darstellen möchte. Grob beschrieben gibt es dabei ein Gefälle in der X-Achse, und zwei Steigungen in der Y-Achse. Die einzigsten Maße die ich habe sind die Längen in der Schräge gemessen, und die Höhenunterschiede bezogen auf 2m.Gezeichnet habe ich dann das was ich an Angaben habe, und mit Linien v ...

In das Form MegaCAD wechseln

Schraege_Flaeche_Drei-Vierecksflaechen.PRT.TXT
MegaCAD : schräge Fläche (3D)
VHR am 19.11.2011 um 12:01 Uhr (0)
Hallo zusammen,die Idee von meinem Namensvetter ist gut – diese Funktion steht in MegaCAD Metall 3D nur leider nicht zur Verfügung. Was bleibt ist die „klassische“ Vorgehensweise: Zuerst werden Segmentpunkte in gleichen Abständen platziert und diese werden dann als Eckpunkte für Drei / Vierecksflächen verwendet. Wichtig: Bei dieser Funktion muss man immer den Umlaufsinn beibehalten und sollte (darf) nicht „über Kreuz“ greifen. Liegen die vier Punkte nicht in einer Ebene, dann zerfällt das ganze in zwei Dre ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Erstellen von Netzen in 3D
gladdis123 am 21.11.2011 um 08:34 Uhr (0)
Ist vorhanden.Aber jetzt mal zurück zum Thema. Wie kann ich denn nun ein richtiges 3D-Netz in MegaCAD 2011 erstellen? Kann es jemand kurz beschreiben? Ein Bild zum angucken nutzt mir Unwissendem leider nicht viel.

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Fenster beim verschieben von Objekten
Rennybenny am 13.10.2011 um 08:31 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich arbeite mich nun seit mehreren Wochen in MegaCAD ein und habe mich sofort an die 3D Konstruktion herangewagt, ohne irgendwelche Vorkenntnisse zu haben.An dieser Stelle sei allen in diesem Forum gedankt, so manchen Problem kam ich durch das durchstöbern des Forums auf die Schliche. Leider fehlt mir (obwohl ich das Buch "Konstruieren mit MegaCAD 2009" habe) eine grundlegende "Anfänger FAQ", um die Grundeinstellungen an meine Bedürfnisse anzupassen. Nun ist mir das Fenster "abhanden gekom ...

In das Form MegaCAD wechseln

Bk-Entwurf-Propeller.PRT.txt
MegaCAD : Propeller modelieren
Knoop am 24.11.2011 um 02:59 Uhr (0)
Hallo bpadix,das ist ja eine komplexe strömungstechnische Aufgabe die zu erfüllen ist, den es muß ja auch z.B.bei einem Schiffspropeller Kavitation vermieden werden, der Schub erzeugt werden und der Widerstand im Wasser optimiert sein.Ich würde mich wie folgt an die Fragestellung annähern.Wenn ich mich richtig erinnere an das Fach Strömungslehre, dann gibt es für aerodynamische Querschnitte gewisse Standards.Ich denke da an die Göttinger Profile oder auch NACA-Profile und deren Nachfolger. Daher würde ich ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Propeller modelieren
VHR am 22.11.2011 um 22:54 Uhr (0)
Hallo bpadix,das geht sehr gut mit MegaCAD, wie Herr Ramoser eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. Allerdings kommt man hier mit Regelkörpern nicht sehr weit. Es stehen aber mit "Skin mit Leitprofilen" und „Profilnetz“ im Flächenmenü zwei sehr mächtige Funktionen zur Verfügung, um diese Freiformflächen zu modellieren.Bei „Skin mit Leitprofilen“ wird die Fläche mit Querkurven (Schnitten)* aufgespannt, wobei der Verlauf zwischen diesen Querkurven durch eine oder mehre Leitkurve(n) beeinflusst wird. Die Fl ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Hat schon jemand mal eine Schleife konstrukiert?
Jürgen Kronen am 30.11.2011 um 16:25 Uhr (0)
Hallo,erst einmal recht herzlichen Dank an Alle. Besonderer Dank an Herrn Hochbaum! Der Film ist klasse und ich werde versuchen, mich in die Materie von 3D-Kurven usw. einzuarbeiten. Für jemand, der dies nicht jeden Tag macht, braucht es wohl einige Zeit. Zur Zeit übe ich erst einmal, die verschiedenen Kurven in den Raum zu bekommen und alles in MegaCAD 2011 SR1 3D.Mal sehen, wie weit ich komme. Ich werde mich wieder melden, wenn ich ein Erfolgserlebnis habe (hoffentlich nicht, bis ich die Rente bekomme).G ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Megacad Metall 3D Regelmäßiger Absturz
christiant595 am 30.11.2011 um 18:54 Uhr (0)
Hallo ich Arbeite aktuell Krankheitsbedingt mit dem Laptop Win 7 64 Bit 8GB Ram Radeoan HD 6650M mit 2Gb Speicher.Das Program lief immer gut und flüssig leider habe ich nun seit drei Tagen Abstürze wenn ich in 3D oder auch 2D Bereich auf den Icon Bohrung erzeugen gehe, stürzt das Pogram mit folgender Meldung ab Megacad hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden E06D7363 ich habe nun heute schon den dritten Tag Kontakt mit der Hotline habe auch schon mehrfach deinstalliert und neu installiert aber ...

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  612   613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   632   633   634   635   636   637   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz