Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8399 - 8411, 13983 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen megacad sec.

Direkter Link in ein Forum:

MegaCAD

MegaCAD : Teil-Zeichnung richtig skaliert einfügen (aus AutoCAD)
Onegin am 01.03.2012 um 11:08 Uhr (0)
Guten Morgen!Ich möchte gerne Teile aus einer AutoCAD Zeichnung in eine MegaCAD Zeichnung einfügen. Lässt sich irgendwo voreinstellen, welcher Skalierfaktor beim einfügen verwendet wird? Die Skalierung kommt mir komplett unlogisch vor: 1:120???Ich markiere die entsprechenden Teile in AutoCAD, kopiere sie und setze sie mit strg+v in MegaCAD ein. Gibt es eine bessere MethodeDankeschön und viele Grüße!Onegin

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Teil-Zeichnung richtig skaliert einfügen (aus AutoCAD)
Judgeman am 01.03.2012 um 15:00 Uhr (0)
Wenn man den Teil der Zeichnung im ABD-Cad im Maßstab 1:1 als DWG speichertund dann über Zeichnung einfügen in MegaCAD skaliert, sollte doch aber funktionieren?Die Frage war ja eigentlich, ob man eine Zeichnung beim Einfügen in MegaCADskalieren kann und das funktioniert auch mit DWGs.Judgeman

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Teil-Zeichnung richtig skaliert einfügen (aus AutoCAD)
Onegin am 01.03.2012 um 15:40 Uhr (0)
Alles klar, ich hab bei AutoCAD gerne mit copy und paste z.B. Blöcke von einer Zeichnung in die nächste transportiert. Funktioniert gut. Dann geht das so nicht von AutoCAD in eine MegaCAD Datei.Danke an alle!

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD 2009 und Encad Cadjet 2
bärgbueb am 03.03.2012 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Herr HochbaumVielen Dank für Ihre Erklärung der Befehle in der PLT-Datei, nun verstehe ich etwas besser was MegaCAD mit dem Plotter kommuniziert. Habe nochmals eine Zeichnung mit 5.02 neu erstellt und mit MegaCAD 5.02 und 2009 je in ein File geplottet (das erste File und die PLTs hatte ich leider schon gelöscht). Den Inhalt der beiden PLT Files sehen Sie im beiliegenden Bild. Jetzt sind die beiden Inhalte bis auf den rot markierten Teil (VS;VS38) identisch. Anschliessend habe ich die PLTs mit dem cop ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD 2009 und Encad Cadjet 2
Hochbaum am 05.03.2012 um 10:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bärgbueb:Wenn ich jetzt dem Plotter noch beibringen könnte direkt nach dem Erhalt von Daten anfangen zu Plotten und nicht erst zu warten bis alle Daten im Plotterspeicher sind (grosse Zeichnungen aber kleiner Plotterspeicher) wäre alles Perfekt.nun, das Problem besteht in der Struktur von HPGL Dateien. Diese werden sequentiell an den Plotter geschickt und er muß alle Daten haben, bevor er anfangen kann zu drucken, denn der letzte Befehl könnte noch ein Strich quer durch die Zei ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : MegaCAD 2009 und Encad Cadjet 2
bärgbueb am 05.03.2012 um 10:31 Uhr (0)
Hallo Herr HochbaumWarum der Plotter jetzt funktioniert kann ich mir auch nicht erklären, aber das Wichtigste ist ja dass er mit MC2009 auch plottet. Um die grösseren Zeichnungen zu plotten muss ich halt mehr Speicher einbauen, sollte aber kein Problem sein. Ich Danke Ihnen vielmals für Ihre Hilfe und ich glaube wir können diese Thema als erledigt/gelöst betrachten.GrussTim

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Drucken A0 auf A4 mit angepassten Liniendicken mit MegaCAD Plottprogramm
bärgbueb am 05.03.2012 um 10:20 Uhr (0)
Hallo MegaCAD Gemeinde,Ich drucke sehr viel Zeichnungen (A0-A3) verkleinert auf A4 aus um Dokumentationen beizulegen. Weil ich die Liniendicken mit Pen-Nummern bestimmt habe muss ich vor dem Drucken mit Windows-Treibern im MegaCAD Plottprogramm (siehe Bild megaplot_1.jpg) den Pens die entsprechende Liniendicke zuordnen. A0 auf A0 drucke ich mit 0.25, 0.35, 0.5 und 0.7mm Liniendicke. Wenn ich aber die Zeichnung verkleinert auf A4 ausdrucke, müssen die Liniendicken angepasst werden (sieht sonst komisch aus). ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Drucken A0 auf A4 mit angepassten Liniendicken mit MegaCAD Plottprogramm
bpadix am 06.03.2012 um 08:31 Uhr (0)
Wäre es nicht einfacher deine Liniendicken über den Pen direkt beim Zeichnen zu bestimmen?Also so machen wir das bei uns, wir haben es direkt den Linienattributen hinterlegt, beim Zeichnen sieht man die Liniendicke dann nicht aber beim drucken mittels Pen passt er mir sie in jeder Formatgröße automatisch an.LgPaddy------------------Liebe GrüßePatrik

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Drucken A0 auf A4 mit angepassten Liniendicken mit MegaCAD Plottprogramm
Henry Scholtysik am 06.03.2012 um 10:45 Uhr (0)
Hallo,wenn ich es richtig verstehe, ist das Problem etwas anders.Tim hat Zeichnungen mit definierten Strichstärken, die z.B. für DIn A0 passen (also für maßstäbliche Ausgabe). Er will die Zeichnung aber auch deutlich kleiner (A4) plotten fürs Archiv. Dann sin die Linien zu breit und müssen also entsprechend schmaler geplottet werden. Das läßt sich im Plotprogramm zwar einstellen, aber nicht speichern und laden.Wenn er weiß, in welcher ini-Datei das abgelegt ist, kann er über einen Batchaufruf zuerst die IN ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Drucken A0 auf A4 mit angepassten Liniendicken mit MegaCAD Plottprogramm
bärgbueb am 06.03.2012 um 13:15 Uhr (0)
Hallo PatrikIch habe meine Linienattribute auch vordefiniert (siehe Bild attrb_1.jpg). Nehmen wir mal an ich habe auf einem A0 zwei Körperkanten die sehr nahe beieinanderliegen. Wenn ich nun das A0 1:1 mit dem MegaCAD Plottprogramm ausplotten will, stelle ich meine Strichdicken nach Pen wie auf Bild megaplot_2.jpg ein - Stift/Pen1 = Breite 0.5mm. Auf dem 1:1 Plott auf dem A0 sind die Körperkanten noch zu unterscheiden. Wenn ich aber jetzt das A0 verkleinert auf ein A4 ausdrucke und die Linienbreite für Sti ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Drucken A0 auf A4 mit angepassten Liniendicken mit MegaCAD Plottprogramm
bärgbueb am 06.03.2012 um 13:25 Uhr (0)
Hallo HenryDu hast mein Problem richtig erkannt. Ich habe mal das Datum der INI-Dateien im Plot-Verzeichnis von denen ich vermute dass eventuell die Parameter darin gespeichert werden aufgeschrieben. Dann habe ich die Stift/Pen Breite im Plottprogramm angepasst und anschliessend wieder im Plot-Verzeichnis geschaut welche dieser INI-Dateien geändert wurden. Leider bei allen 4 INIs (BLWHITE.INI, PENPARAM.INI, PLWIDTH.INI, WIDTH.INI). Nun bin ich wieder gleich schlau wie vorher GrussTim

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Drucken A0 auf A4 mit angepassten Liniendicken mit MegaCAD Plottprogramm
bärgbueb am 06.03.2012 um 13:36 Uhr (0)
Hallo gimanIn der LSTYLE.INI (Bild attrib_3.jpg) werden folgende Einstellungen gespeichert (Bild attrib_2.jpg). Vielen Dank für deine Hilfe aber die gesuchte INI-Datei müsste im Plot-Verzeichnis zu finden sein.GrussTim

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Bemassungseinstellungen als Schalter
VHR am 07.03.2012 um 16:33 Uhr (0)
Hallo TOM,auf unseren Rechnern werden beim Öffnen des Bemaßungsmenüs die Bemaßungseinstellungen automatisch eingeblendet, wenn man diese einmal aufgerufen hat!? Bitte beenden Sie MegaCAD 2012 und benennen Sie versuchsweise die Datei persist.cfg im MegaCAD Stammverzeichnis um. In dieser Datei wird unter anderem diese Einstellung gespeichert.Gruß - VHR------------------“When you cant make them see the light, make them feel the heat.” (Ronald Reagan)

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  634   635   636   637   638   639   640   641   642   643   644   645   646   647   648   649   650   651   652   653   654   655   656   657   658   659   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz