|
Pro ENGINEER : Material konvertieren
marcbau am 26.11.2008 um 13:53 Uhr (0)
Habe ich das richtig mitbekommen ist dieser Fehler in WF4 auch noch drin? Wird der Ende des Jahres korrigiert, stimmt da meine Info?------------------meine Erfahrung(seit 1996)ProE WF2(seit97)/UGS NX4/I-DEAS13/MegaCAD 3D 20082D: ME-10/AutoCAD/Medusa
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pflanzen, Blumen, ... als 3D-Daten
marcbau am 05.12.2008 um 10:14 Uhr (0)
Hallo, hat schon jemand eine Pflanze oder Blume im Pro/E modelliert? Oder hat jemand sonstige 3D-Daten wie STP, IGS, ...?Danke für Hinweise oder Files!Edit: Bürostuhl wäre auch noch cool.------------------meine Erfahrung(seit 1996)ProE WF2(seit97)/UGS NX4/I-DEAS13/MegaCAD 3D 20082D: ME-10/AutoCAD/Medusa[Diese Nachricht wurde von marcbau am 05. Dez. 2008 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pflanzen, Blumen, ... als 3D-Daten
marcbau am 05.12.2008 um 11:04 Uhr (0)
Vielen Dank, was mir noch fehlt wäre ein cooler Bürostuhl und Pflanzen, Blumen sowas grünes hübsches :-)------------------meine Erfahrung(seit 1996)ProE WF2(seit97)/UGS NX4/I-DEAS13/MegaCAD 3D 20082D: ME-10/AutoCAD/Medusa[Diese Nachricht wurde von marcbau am 05. Dez. 2008 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pflanzen, Blumen, ... als 3D-Daten
marcbau am 05.12.2008 um 14:14 Uhr (0)
ne wirklich eine Pflanze, niemand irgendeine Sorte davon modelliert?------------------meine Erfahrung(seit 1996)ProE WF2(seit97)/UGS NX4/I-DEAS13/MegaCAD 3D 20082D: ME-10/AutoCAD/Medusa
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pflanzen, Blumen, ... als 3D-Daten
marcbau am 08.12.2008 um 10:22 Uhr (0)
Ja klar, wenn ich diese Daten ins Pro/E bringe.------------------meine Erfahrung(seit 1996)ProE WF2(seit97)/UGS NX4/I-DEAS13/MegaCAD 3D 20082D: ME-10/AutoCAD/Medusa
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mehrer Material Dirs verwenden
marcbau am 27.01.2009 um 14:08 Uhr (0)
so mache ich das auch, eine andere lösung wäre mir aber auch lieber wo ich die dateien nur einmal ablegen muss, für die pflege ist es sehr umständlich und fehleranfällig so. verlinken geht leider nicht, das begreift proe nicht.------------------meine Erfahrung(seit 1996)ProE WF2(seit97)/UGS NX4/I-DEAS13/MegaCAD 3D 20082D: ME-10/AutoCAD/Medusa
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : eigene Parameter in MTL Datei -> Verwendung
marcbau am 22.01.2009 um 15:11 Uhr (0)
Ja Zeichenkette, will ja so etwas wie "NT1100" oder "1.4301" oder "CrNiSi13 8" reintippen und so auf meinem Zeichnungskopf absetzen.------------------meine Erfahrung(seit 1996)ProE WF2(seit97)/UGS NX4/I-DEAS13/MegaCAD 3D 20082D: ME-10/AutoCAD/Medusa
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : eigene Parameter in MTL Datei -> Verwendung
marcbau am 27.01.2009 um 14:15 Uhr (0)
Ja funktioniert den das bei euch??Einen Wert habe ich selbstverständlich zugeordnet, dasselbe funktioniert bei mir in Wildfire 2 (M250) und im neuen Wildfire 4 (M060) eben nicht mehr.Edit: nun hat es funktioniert und auch ich habe es verstanden, PTC-Logik!(Anhang)------------------meine Erfahrung(seit 1996)ProE WF2(seit97)/UGS NX4/I-DEAS13/MegaCAD 3D 20082D: ME-10/AutoCAD/Medusa[Diese Nachricht wurde von marcbau am 27. Jan. 2009 editiert.][Diese Nachricht wurde von marcbau am 27. Jan. 2009 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 - tiff Export von Zeichnungen (archivieren)
marcbau am 04.02.2009 um 09:12 Uhr (0)
Hallo, zum archivieren von Zeichnungen, verschiedenen Änderungsständen erzeugen viele tiff-Files oder pdf-Files. Wir wären interessiert an dem Export von tiff, wie macht ihr das? Wie erreicht ihr eine gute Qualität der tiffs und wie macht ihr das in ProE?------------------meine Erfahrung(seit 1996)ProE WF2(seit97)/UGS NX4/I-DEAS13/MegaCAD 3D 20082D: ME-10/AutoCAD/Medusa
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF3 und neuer - PTC_MATERIAL_NAME
marcbau am 11.02.2009 um 12:30 Uhr (0)
Nun ist mir beim überarbeiten der Templates aufgefallen das in unserem WF4 automatisch ein neuer Parameter "PTC_MATERIAL_NAME" auftaucht.Bis jetzt im WF2 haben wir das ja mit einer Beziehung gelöst um auf der Zeichnung abzubilden (MATERIAL = material_param("CONDITION")).Nun stell ich mir die Frage, für was ist der neue Parameter "PTC_MATERIAL_NAME" gedacht, seine genaue Funktion und Möglichkeit und kann ich mein eigener MATERIAL und die Beziehung löschen?!Danke für ausführliche Infos.------------------mein ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 - Linienfarbe und Linienbreite für Ausdruck zuweisen
marcbau am 25.05.2009 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Pro/E Gemeinde!Ich will auf einer Zeichnung die Linienbreite und Linienfarbe ändern um dann ein JPG, PDF und/oder Ausdruck auf dem Farb-Laser zu machen.Nun einstellen kann ich das ganze ja, aber auf dem Bildschirm ist keine Änderung sichtbar wie auch auf dem Ausdruck nicht :-(Das ist eine seltene Anforderung, wie muss ich das lösen?Danke und Gruss------------------meine Erfahrung(seit 1996)ProE WF2(seit97)/UGS NX4/I-DEAS13/MegaCAD 3D 20082D: ME-10/AutoCAD/Medusa
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 - Sicken abflachen
marcbau am 22.06.2009 um 09:49 Uhr (0)
Hallo liebe Pro/E-Gemeinschaft!Ich kann keine Sicken abflachen, ist da jemandem etwas bekannt ob das an Wildfire 4 M060 liegen kann??Danke für Hinweise!------------------meine Erfahrung(seit 1996)ProE WF2(seit97)/UGS NX4/I-DEAS13/MegaCAD 3D 20082D: ME-10/AutoCAD/Medusa
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 - Sicken abflachen
marcbau am 22.06.2009 um 11:11 Uhr (0)
Ok, kann ich bei mir auch erfolgreich nachvollziehen. DankeIm Anhang eines meiner Beispiele die ich nicht abflachen kann.------------------meine Erfahrung(seit 1996)ProE WF2(seit97)/UGS NX4/I-DEAS13/MegaCAD 3D 20082D: ME-10/AutoCAD/Medusa
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |