|
Pro ENGINEER : Schulung im CAD
Holger.S am 20.07.2009 um 12:43 Uhr (0)
Hallo ProTrainer,bei dem Thema Schulung treffen sicherlich die verschiedenen Meinungen aufeinander auch muss man den Wissensstand der einzelnen Teilnehmer berücksichtigen. Ich kann nur meine Meinung und Erfahrung wiedergeben und hoffe damit nicht jemanden auf den Schlips zu treten.In Jahr 2007 kam ich auch in den Genuss mehrere Schulungen für ProE. Die Schulungen gestalteten sich so, dass man einige Vorgehensweisen vom Schulungsleiter gezeigt bekam und dann mehr oder weniger die Schulungsunterlagen von PTC ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 - Modellbaum konfigurieren
marcbau am 13.08.2009 um 15:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Du sagst es!![b]SPEICHERN IN TREE.CFG[/B]Wenn sich das ja speichern würde, hätte ich es schon längst gemacht. Probiert habe ich es des öfteren. Und wenn ich die cfg editiere sehe ich auch keine Möglichkeit es zu ändern. Oder ist das ein ähnlich komplexes Thema wie ändern der config.win?------------------meine Erfahrung(seit 1996)ProE WF4 /UGS NX4/I-DEAS13/MegaCAD 3D 20082D: ME-10/AutoCAD/Medusa
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : WF4 - Modellbaum konfigurieren
marcbau am 13.08.2009 um 14:58 Uhr (5)
Hallo, wie kann ich die Breite der ersten Spalte des Modellbaums steuern?Die Gesamtbreite und welche Spalten ich in welcher Breite will das ist klar, doch wo und wie verändere ich die Breite der 1.Spalte? (Roter Doppelpfeil im Pic).Danke------------------meine Erfahrung(seit 1996)ProE WF4 /UGS NX4/I-DEAS13/MegaCAD 3D 20082D: ME-10/AutoCAD/Medusa
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 - Modellbaum konfigurieren
marcbau am 13.08.2009 um 15:04 Uhr (1)
Ja aber das ist nur temporär für das aktuelle Fenster!Ich will das dauerhaft ändern wie ich z.b. die Spalten in der tree.cfg speichere.------------------meine Erfahrung(seit 1996)ProE WF4 /UGS NX4/I-DEAS13/MegaCAD 3D 20082D: ME-10/AutoCAD/Medusa
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2D oder doch 3D?
Frau-PROE am 21.08.2009 um 14:09 Uhr (0)
Hallo Wayne,ich sehe ebenfalls keinen rechten Sinn darin, die Layouts in 3D aufzubauen, bzw. Logocad abzulösen.Wenn Ihr aber unbedingt umsteigen wollt empfehle ich Megacad (2D). Dieses ist nämlich bei Bedarf Ausbaufähig auf 3D oder sogar in Richtung CAM.Ein Umstieg auf ProE macht nur Sinn, wenn Ihr die tatsächlichen Komponenten nicht nur verwalten, sondern auch konstruktiv beeinflussen wollt. Also richtig in die Konstruktion einsteigt.Liebe Grüße,Nina
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabellen auflösen, Probs mit gen2prt
marcbau am 16.09.2009 um 08:24 Uhr (0)
Gen2Part habe ich auf Wildfire2 erfolgreich genutzt, nun sind wir bei Wildfire4. Gibt es für WF4 eine neue Version die funktioniert??------------------meine Erfahrung(seit 1996)ProE WF4 /UGS NX4/I-DEAS13/MegaCAD 3D 20082D: ME-10/AutoCAD/Medusa
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 - DRW 3D-Schnitt schattiert
marcbau am 21.09.2009 um 08:37 Uhr (0)
Hallo, warum kann ich keine 3D-Schnitte schattiert auf der Zeichnung darstellen?Habe ich irgendwelche Einstellungen falsch oder wie muss ich exakt vorgehen?In DRW_3D_schnitt_schattiert0 ist der Auszug von PTC was ich gerne auch anwenden möchte!In DRW_3D_schnitt_schattiert1 mir fehlt die Möglichkeit auf 3D-Schnitt umzuschalten!In DRW_3D_schnitt_schattiert2 diese Schattierung möchte ich anwählen können in Kombination mit 3D-Schnitt.In DRW_3D_schnitt_schattiert3 so sieht mein Schnitt im prt aus.Danke für Hilf ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 - DRW 3D-Schnitt schattiert
marcbau am 21.09.2009 um 08:39 Uhr (0)
hier noch das 4.bild, schaffte es nicht 4 bilder auf einmal hochzuladen.------------------meine Erfahrung(seit 1996)ProE WF4 /UGS NX4/I-DEAS13/MegaCAD 3D 20082D: ME-10/AutoCAD/Medusa
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Optimale (verwendete) Schriftart - default_font
marcbau am 16.03.2011 um 13:23 Uhr (0)
Es freut mich zu lesen das die Mehrheit Isofont benützt, was sind die Argumente für und gegen Arial?Ich konnte feststellen, das die Datenmenge eines DRW um Faktor 2 bis 10 grösser ist, wie auch ein PDF der Zeichnung um Faktoren grösser wird.------------------meine Erfahrung(seit 1996)ProE WF4 /UGS NX4/I-DEAS13/MegaCAD 3D 20082D: ME-10/AutoCAD/Medusa
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Optimale (verwendete) Schriftart - default_font
marcbau am 16.03.2011 um 13:38 Uhr (0)
Bei Arial, wenn ich Isofont - Arial gegenüberstelle stelle ich diese Veränderung fest.------------------meine Erfahrung(seit 1996)ProE WF4 /UGS NX4/I-DEAS13/MegaCAD 3D 20082D: ME-10/AutoCAD/Medusa
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Optimale (verwendete) Schriftart - default_font
marcbau am 16.03.2011 um 08:14 Uhr (0)
Hallo zusammen!Mal eine Frage welche Schriftarten verwendet ihr in ProE? Was wird empfohlen, wenn gerade mehrere Sprachen auf die Zeichnung getippt werden? z.B. Deutsch, Englisch, Französisch, SpanischWas sind eure Erfahrungen? isofont oder eher eine TrueType wie Arial?Vielen Dank für euren Input!!PS: Ich verwende isofont und Umlaute vermeiden wir.------------------meine Erfahrung(seit 1996)ProE WF4 /UGS NX4/I-DEAS13/MegaCAD 3D 20082D: ME-10/AutoCAD/Medusa
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProEngineer WF 5.0
marcbau am 30.07.2009 um 07:33 Uhr (0)
Das der Fehlerbehebungsmodus wegfällt ist nicht nur positiv aus meiner Sicht.Denn nun drücken die meisten User auf später beheben und ignorieren die schön roten und fetten Zeilen im Modelbaum und es wird einfacher den Schrott zu speichern und anzuhäufen.Mit dem jetzigen von vielen ungeliebten Modus müssen Sie meist alles oder ein Teil der Fehler beheben.------------------meine Erfahrung(seit 1996)ProE WF4 /UGS NX4/I-DEAS13/MegaCAD 3D 20082D: ME-10/AutoCAD/Medusa
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProEngineer WF 5.0
marcbau am 30.07.2009 um 12:32 Uhr (0)
Ja das wäre dann der andere Weg, ModelCHECK beim speichern und wenn man Windchill hat über den Gateway bestimmen das nur Teile die durch den MC gelaufen sind und bestimmte Kriterien erfüllen eingecheckt werden können.------------------meine Erfahrung(seit 1996)ProE WF4 /UGS NX4/I-DEAS13/MegaCAD 3D 20082D: ME-10/AutoCAD/Medusa
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |