|
MegaCAD : width und pen koppeln
Henry Scholtysik am 08.05.2013 um 08:11 Uhr (0)
Hallo Jon,nein, ich habe auch einen Tintenpuster.Hochbaum hat das Problem erkannt. Ich kann Megacad so einstellen, daß z.B. alle schwarzen Linien automatisch den pen 1 haben, dunkelrote Linien den pen 3, hellblaue Linien den pen 2, Kreise blau sind und den pen 1 haben .....Das funktioniert direkt beim Zeichnen, aber auch, wenn ich einem Element eine andere Farbe zuweise. Der pen hängt automtisch mit dran.Linienbreite nach pen kann nur das Plotprogramm, das ich normalerweise auch benutze (wegen der Zeichnu ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : width und pen koppeln
Henry Scholtysik am 23.05.2013 um 08:28 Uhr (0)
Hallo Sven,du hast das Problem ja auch schon mal früher beschrieben. Verschiedene Farben sind die beste Möglichkeit, Linien zu unterscheiden. Auch für die Selektion können sie sehr hilfreich sein.Wenn ich direkt aus Megacad drucke, muß ich zuerst die Grundfarben in Schwarz umwandeln. Ich muß das entweder bei jedem Drucken neu machen oder eine zweite "Druckversion" der Zeichnung speichern, die bei Änderungen immer neu angelegt werden muß.Bis auf die ungenaue Positionierung finde ich die Arbeitsweise des Plo ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megacad Designer 2013
Fuselfee am 23.05.2013 um 08:33 Uhr (0)
Moin,moin,Hey, danke, John. Das ist ja eine Anleitung Ich werde es nochmal testen ------------------ Fuselfee
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megacad Designer 2013
SN 12 am 12.05.2013 um 12:28 Uhr (0)
Hallo an alle die Megacad Genial benutzen.Ich fummle gerade mal wieder an den Stücklistenvorlagen im Megacad Designer herum. (zu erreichen über Stückliste drucken)Ich versuche gerade wiedermal die Position und Bezeichnung von Megacad Genial mit dem Elemtinfo Länge zu verbinden. (in eine Zeile zu schreiben) Ist dies nun schon möglich Der Aufruf der Hilfe im Designer führt bei mir zu einem Absturz (Testversion Megacad 3d auf Win8 Prof. 64bit) Ein Video indem gezeigt wird wie man mit dem Designer eine Stückl ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megacad Designer 2013
Fuselfee am 13.05.2013 um 11:53 Uhr (0)
Moin,moin,wo bitteschön ist der Designer? Ich habe genial und Metall...Bei mir gehe ich über DB-Info erstellen zu der Stückliste die ich haben will.Dort kann ich die Felder entsprechend einstellen...oder auch nicht...aber bei Dir sieht es irgendwie anders aus.Leider kann ich in der 64 bit keine Teile aus der Metall verwenden, da dann sowie ich mir die Stückliste anschauen will der Rechner sich verabschiedet.... ------------------ Fuselfee
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megacad Designer 2013
SN 12 am 13.05.2013 um 12:15 Uhr (0)
Hallo Fuselfee,guckst du hier. Um das Teil zu starten musst du natürlich auch ein Bauteil zum auswerten geladen haben. Sonst kommen diverse Fehlermeldungen.Man kann sich da ja Stücklistenvorlagen erstellen und diese immer in der gelichen Form ausgeben.Was mir nicht gefällt, ist das mit den festen Feldern. Die könnte man ja mit den Dateieigenschaften verknüpfen. Dann braucht man diese nicht jedesmal neu auszufüllen. SN 12
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megacad Designer 2013
SN 12 am 23.05.2013 um 08:45 Uhr (0)
Hallo JonCarpenter,Hab das gerade erst gelesen. Danke für deine Anleitung . Ich werde mir das heute mal genauer ansehen. Mein Problem ist ja, dass ich die Positionsnummer von Genial und die Länge aus den Elementinfos in einer Zeile haben will. Sonst hat ja die Stückliste keinen Zusammenhang mit der Zeichnung. Genial soll ja irgendwann in naher Zukunft auch Elementinfos verarbeiten können. Ich dachte das funktioniert nun mit der neuen Stücklistenoberfläche schon. Muss ich wohl noch etwas warten. SN 12
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kleineres Dateiformat 3D
AHaCad am 25.05.2013 um 15:42 Uhr (0)
Hallo,gibt es ein kleineres Dateiformat das mit MegaCad 3D 2012 bearbeitet werden kann ich habe 3D-Modelle als STEP erhalten, die werden beim Umwandeln in Prt ~ 42 Mb groß, ich habe auch schon als SAT bzw. STL ausprobiert ist auch nicht kleiner.Oder gibt es ein Programm mit dem solche Modelle auf einfache Weise auf ein Minimum reduzieren lassen?Vielen Dank schon mal, habe im Forum auch schon danach gesucht, jedoch ohne Erfolg.Grüße aus SüdhessenAHaCad
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kleineres Dateiformat 3D
VHR am 27.05.2013 um 16:09 Uhr (0)
Hallo AHaCad,es gibt ab der Version MegaCAD 2013 die Möglichkeit in STEP Dateien Assemblies auszuwerten.Bislang wurden Referenzen aufgelöst, was die wundersame Datenvermehrung erklären würde.Gruß - VHR------------------The future doesnt belong to the fainthearted, it belongs to the brave. (Ronald Reagan)
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Elliptischer Körper aus Fläche und Leitlinie
Rob11 am 29.05.2013 um 00:14 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich versuche seit Stunden einen Volumenkörper aus einer Kontur an einer Leitlinie zu erstellen.Leider ohne Erfolg.Vielleicht kann mir jemand einem Tipp geben.Das Volumenmodell das ich haben will habe ich mal mit Linien gezeichnet und als Bild angehängt, dass ihr wisst wie es aussehen soll!Ich bekomme leider mit keiner MegaCad Funktion das gewünschte Modell generiert.Bitte helft mir weiter!!!Grüße Rob11
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Elliptischer Körper aus Fläche und Leitlinie
Rob11 am 31.05.2013 um 00:38 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich bin echt überwältigt von den vielen und genialen Lösungsvorschlägen.Ich möchte mich auch gleich entschuldigen, dass ich erst jetzt wieder aktiv bin.Leider hat mich ein Hexenschuss die letzten zwei Tage ans Bett gefesselt.Es kam ja die Frage auf für was ich eigentlich so eine außergewöhnliche Konstruktion brauche.Im Anhang ist ein Bild mit einem Logo Kitzbühel. Dieses möchte ich für meine Hochzeitals Träger für die Platzkarten haben. Der Sockel auf dem das Kitz steht soll eben nichtrund s ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Elliptischer Körper aus Fläche und Leitlinie
VHR am 31.05.2013 um 10:38 Uhr (0)
Hallo NN,stimmt - die Methode "Frankenstein" verursacht relativ viel Nahtstellen.Ich habe deshalb auch die Kappe per "Skin mit Leitprofilen" erstellt.@Rob11 : Ich habe MegaCAD 2012 nicht mehr auf dem Rechner aber ich drehe am Wochenende einen kleinen Film.Jetzt muss ich mich erst mal wieder um MegaCAD kümmern Gruß - VHR ------------------The future doesnt belong to the fainthearted, it belongs to the brave. (Ronald Reagan)
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Teilansicht drehen... Inhalt bleibt?!?
Kath78 am 04.06.2013 um 10:08 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich möchte auch noch meinen Senf zu diesem Thema dazu geben. Ich arbeite nur mit Layouts. Ich finde die Zeichnungsableitung mehr als mitteralterlich bei MegaCad. Warum arbeite ich mit Layouts? Da ich Einzelteilzeichnungen machen muss und diese auch im Maßstab darstellen muss, geht es am besten mit den Layouts. Das erforderte natürlich einige Vorarbeit. Ich habe mir im Vorfeld bei der Bemaßung sämtlich Maßstäbe angelegt, sprich ich hab mit Maßstab 1:1 angefangen (schriftgröße ist im Ausgedruc ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |