|
MegaCAD : demo start geht nicht
Fuselfee am 04.05.2015 um 07:40 Uhr (1)
Moin, moin,@ Traegerschön dass du nun in den Genuss kommst unser nettes Blechtool zum testen ...Scherz:Megacad hat gemerkt, dass da schon Acad auf dem Rechner ist.... ------------------ Fuselfee
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megacad12 auf Windows7Pro-64Bit
Merano am 04.05.2015 um 11:08 Uhr (6)
Liebe MegaCad- GemeindeBei uns soll es neue Computer geben mit Betriebssystem Windows7Pro- 64Bit Wir verwenden noch MegaCad12 (soll später ersetzt werden)Nun Meine Frage: Läuft MegaCad12 unter Windows7Pro-64Bit? Mit freundlichen Grüssen aus der verregneten Schweiz.Merano------------------Merano
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Hilfe! Probleme beim bemaßen
jonny02 am 04.05.2015 um 21:49 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich brauche dringend eure Hilfe.Ich möchte in MegaCad meinen Schaltschrank den ich entworfen habe auf ein Zeichenblatt bringen und bemaßen. Verschiedene ansichten kann ich auf ein Zeichblatt bringen jedoch kann ich nichts bemaßen. Ich bemaße immer mit horizontal und Vertikal. Ich kann einen Endpunkt anklicken und gehen zu dem zweiten punkt jedoch nimmt er dann nicht das maß sondern holt sich das maß irgendwo anders her. kann da was an der bezugsebende alsch eingestellt sein? Ich hoffe Ihr kö ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Suche Beihilfe zu MegaCAD v.3.0 -Teile-
Schrauber-Bernd am 05.05.2015 um 17:30 Uhr (5)
Ein freundliches Hallo in die große Runde,als Senior Newcomer im Teenagerspätauslese Alter von fast 75Jahrenhabe ich in dieses Forum gefunden, komme ansonsten aus der "Bastelstube" sowie "Zerspanungsbude" und auch "Peter`s CNCEcke"Nun benötige ich eure Mithilfe:Zum Wiederzulaufenbringen einer Graviermaschine Newing Hall NH 300 GE aus dem Jahre 1993, die ich zum Glück vorm Schrotti habe retten können,mit dabei waren A: 1.Diskette von MegaCAD vs.3.0 und B: eine Diskette Steuerprogramm ECGE von NH benötige ic ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Suche Beihilfe zu MegaCAD v.3.0 -Teile-
Mon Cheri am 05.05.2015 um 17:40 Uhr (1)
Hallo Schrauber-Bernd,am besten wendest du dich direkt an Megatech,da kanndir bestimmt geholfen werden.GrußMon Cheri------------------Im Web: www.klug-metallbau.de Bei Facebook: www.facebook.com/MichaelKlugMetallbau
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Suche Beihilfe zu MegaCAD v.3.0 -Teile-
Schrauber-Bernd am 05.05.2015 um 18:18 Uhr (1)
Hallo MonCheri und Thomas,habt ganz vielen Dank für das schnelle Antworten. Werde morgen eure Tipps umsetzen.Bis dannSchrauber-Bernd
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Wie speicher ich mein Objekt als Bild?
jonny02 am 06.05.2015 um 14:14 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte in Megacad meinen erstellten Schaltschrank in 3d als Bild abspeichern weil ich dieses mit in meine Dokumentation als Deckblatt mit einfügen möchte. leider weiß ich nicht wie das geht.könnt Ihr mir weiterhelfen?Danke im Voraus.GrußDominik
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Rändel und Gewindedarstellung
VHR am 11.05.2015 um 19:20 Uhr (1)
Hallo zusammen,das Erstellen eines eigenen Materials ist relativ einfach:Man benötigt eine quadratische* BMP-Datei (24-Bit)(hier als JPG)*andernfalls wird das Bild abgeschnitten oder ggf. aufgefüllt.Die Vorlage für das Bild (Raendel.PRT) habe ich mit MegaCAD erstellt.Diese BMP Datei kann relativ klein sein, sollte sich aber in beiden Richtungen nahtlos "kacheln" lassen- so entsteht eine Endlostextur.Gruß VHR ------------------"Failure is not an option!"(Gene Kranz)[Diese Nachricht wurde von VHR am 11. Mai. ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Flächen Färben
MABI am 20.05.2015 um 10:16 Uhr (1)
Hallo borchi,willkommen hier bei uns. Erst mal generell wäre es schön, wenn du deine Systeminfo ausfüllst. Dann lässt es sich, dir besser helfen.Wichtig ist, welche Version von MegaCAD du hast. Da hat sich z.B. in der Darstellung in den letzten Jahren einiges getan.Das Einfärben von Flächen in den AB geht über verschiedenen Möglichkeiten.Es gibt die Möglichkeit der OpenGL Darstellung.Es gibt über die Schraffur-Funktion die Möglichkeit der Flächenfüllung oder der Textur-Zuweisung.Und innerhalb dieser kann ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Befehle als MBT Datei ausführen
UweB am 20.05.2015 um 12:43 Uhr (1)
Moin, Moin,so wie ich das sehe geht das mit dem Funktionsumfang der MBT nicht.Wenn ich falsch liege bitte ich mir zu wiedersprechen.Man kann über die MegaCAD Programmierschnittstelle ein kleines Programm schreiben das die Aufageben erledigt.Die Frage ist auch ob nur 3D-Elemente mit einer bestimmten Elementinfo selektiert werden sollen.Ich hoffe ich konnte helfen.------------------ UB
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Zeichnungserstellung
neo70 am 20.05.2015 um 14:54 Uhr (5)
Hallo zusammen,für ein Kundenprojekt haben wie uns seinerzeit MegaCAD mehr recht als schlecht selber beigebracht (YouTube sei Dank). Mittlerweile läuft es auch recht gut. Grundsätzlich haben wir uns nach dem Standard vom Kunden gerichtet und würde das gerne versuchen zu ändern. Grund: unser Kunde verwaltet alle Zeichnungsdaten im Modellbereich. Die ist aus meiner Sicht zunächst nicht ideal, da man beim Wechsel der Zeichnung stetig den Maßstab anpassen muss. Ziel ist nun, die einzelnen Zeichnungen im Layout ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Zeichnungserstellung
MABI am 20.05.2015 um 15:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von neo70:...? Nachdem es, wie bei allem von MegaCAD, keine Tutorials hierzu gibt, hoffe ich auf ein paar Tipps von Euch. ...Hallo neo70,so würde ich es nicht sehen.Ich habe extra für dich meine alte 2013 aktiviert. In der Hilfe suchen, da findet man schon einige Hinweise.Die Hilfe ist zugegeben nicht das Absolute. Aber manchmal hilft sie schon weiter.Wie du im Bild erkennen kannst, wird dein Thema recht ausführlich beschrieben und erläutert. Schau in der Hilfe nach da kommt noch m ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : MegaCAD Kinematik
Thomy987 am 22.05.2015 um 14:23 Uhr (1)
Hallo,für meine Abschlussarbeit wollte ich eine Simulation in MegaCAD erstellen.Das Teil soll von einem Schieber von links nach rechts geschoben werden. An der Endposition soll der Drehmotor das Teil mit einer Vorrichtung um 90° um die Achse des Drehmotors drehen. Von dort fährt ein Zylinder nach oben, nimmt das Teil mit und fährt zur nächsten Position.Habe schon viel getestet und nachgelesen, aber ich komme nicht weiter... Habe alle Teile in verschiedene Gruppen, bekomme es geschoben, aber nicht gedreht.. ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |