 |
MegaCAD : Mit MegaCAD konstruiert...und...
-eichi- am 09.01.2019 um 12:24 Uhr (15)
Ahh :-)War gestern noch am überlegen ob es eine Art Stifthalter werden könnte , aber dazu war er nicht hoch genug , wär ja fast richtig gewesen :-DDanke für das kleiner Ratespiel !
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bauteile in Arbeitsblatt
Teasy 2002 am 28.12.2018 um 18:19 Uhr (12)
@VHR: Die Funktion besitze ich leider nicht! Habe MegaCad 2017 3D@NN: erstmal Danke Ich übe!
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
CAD Standards : CAD-Evaluation...
beraldo am 05.11.2002 um 11:19 Uhr (0)
Sehr geehrte Forumteilnehmer Wir möchten gerne einer ersten Phase, 7 von unseren 15 bestehenden CAD-Arbeitsplätze mit einem neuen 3D-CAD-System ablösen. Nach verschiedenen Vorführungen und einer Evaluationsphase von 6 Monaten, sind jetzt noch zwei CAD-Programme in der engeren Auswahl - SolidWorks und MegaCAD. Nun bräuchten wir möglichst unabhängige und objektive Erfahrungen/Meinungen dazu: - Hat jemand Erfahrungen auf BEIDEN Systemen gemacht? - Welches System ist an welcher Stelle besser? - Grundsätzlic ...
|
In das Form CAD Standards wechseln |
|
CAD Standards : Welches 3D-CAD Programm???
Flocke am 15.06.2004 um 11:05 Uhr (0)
Hallo Knife, ich könnte Dir MegaCAD 3D empfehlen, das Programm ist sehr leicht erlernbar und es wird auch sehr oft im Bereich Formenbau verwendet, da es im Bereich 3D sehr stark ist. Ich habe über 4 Jahre mit MegaCAD gearbeitet und war wirklich sehr zufrieden. Hier noch was in eigener Sache. Ich hätte sogar eine gebrauchte Lizenz von MegaCAD 2004 3D zu einem sehr günstigen Preis an der Hand. Viele Grüsse Flock
|
In das Form CAD Standards wechseln |
|
CAD Standards : Layerunterteilung nach EN ISO 13567-2
Schelhorn am 27.08.2004 um 09:39 Uhr (0)
Hola, unterteilt zufällig jemand aus dem Bauwesen seine Layer nach EN ISO 13567-2 bzw. hat eine komplette Layerstrukltur im Textformat etc.??? Siehe auch: http://www.itcon.org/1997/2/paper.htm ------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site
|
In das Form CAD Standards wechseln |
|
CAD Standards : CAD-Evaluation...
Jörg W am 08.10.2004 um 21:57 Uhr (0)
Ähhhh, Sorry Leute, Aber habt ihr schon mal gesehen wie alt dieser Beitrag ist. Wenn ihr mal in das Profil von Beraldo geschaut hättet wäre euch vieleicht aufgefallen das sie schon seit November 2002 MegaCad einsetzten. Also nichts für ungut daber das mußte mal gesagt werden ------------------ Pfürti Jörg W Meine neue Homepage Jetzt anmelden!!!
|
In das Form CAD Standards wechseln |
|
Rapid Prototyping (RapidX) : Günstiger 3 -D-Drucker
siebu am 04.02.2013 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Zusammen,da ich im Megacad Forum nicht so richtig weiterkommen bin ich mal kurz nach hier gewechselt. Ich beschäftige mich derzeit mit dem Thema Modellherstellung und in dem Zusammnhang mit der Möglichkeit selber Modelle zu erzeugen. das heißt diverse Entwürfe (mit Megacad) im 3-D zu erstellen und dann sofort auch "in Echt" zur erzeugen. Denn es ist immer besser etwas zu presentieren wenn man es in Händen halten kann. Nun die Frage: Hat jemand schon Erfahrungen mit folgenden Druckern gemacht: Um die ...
|
In das Form Rapid Prototyping (RapidX) wechseln |
|
ProStahl 3D : CAD Programmauswahl
MITA am 09.12.2008 um 19:07 Uhr (0)
Hallo,hier kann mir bestimmt jemand helfen. Ich suche ein Zeichenprogramm wo ich mit Hoftore, Vordächer,Blechabwichlungen, leichten Stahlbau und Stahlkonstruktionen zeichnen kann. Ich möchte auf jedenfall später Zeichnungen in 3D erstellen.Habe mir HiCad, MegaCad und TurboCad(läuft leider nicht unter Vista) angeschaut. bekommHabe diese Woche ein Prospekt von TenadoMetall bekommen. Kann mir jemand einen Tipp geben in was sich die Programme unterscheiden. Vielen Dank im Voraus.Grüße Michael
|
In das Form ProStahl 3D wechseln |
|
ProStahl 3D : CAD Programmauswahl
DIDI01 am 11.12.2008 um 20:27 Uhr (0)
Hallo MITA,HiCAD kenne ich , hat eine gute Blechabwicklung, für den Stahlbau ist es auch gut geeignet,mit der Makrosprache kann man leichtabläufe automatisieren.MegaCad und TurboCad kenne ich nicht.TenadoMetall ist nur ein 2 1/2 D Programm, das heist du zeichnest 2D und kannst es nachher noch perspektivisch verzerren. Die Frage ist, ob es sinn mach ein teures 3D Programm zukaufen um Hoftore oder Vordächer zukonstruieren?Gruß DIDI01
|
In das Form ProStahl 3D wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Schnelle Skizzen präsentieren
h.i. am 28.10.2008 um 20:39 Uhr (0)
Warum konzentriert ihr euch alle auf Catia. Oder sehe ich das falsch?! Es gibt auch andere CAD Programme wie z.B. MegaCad auf 2D Ansicht. Mit der lässt sich eine Skizze auch schnell zeichnen.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Probleme mit MegaCAD- Daten
Henk1972 am 27.11.2008 um 22:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich soll für ein Projekt die Umgebungsdaten von dem Programm MegaCAD bekommen und damit weiter arbeiten. Gibt es in MegaCAD beim Speichern ein Dateiformat (3D und Zeichnungen), dass von Catia V% R16 einmal problemlos geöffnet werden kann und idealerweise auch weiterverwendet werden kann??? Viele GrüßeHenk
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Probleme mit MegaCAD- Daten
bgrittmann am 27.11.2008 um 22:32 Uhr (0)
ServusDazu sind die allgemeinen Austauschformate da: IGES oder STEP (STEP allerdings nur mit extra Lizenz)Dabei geht die Parametrik verlorenGrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Catiaversion im Kontextmenü anzeigen
HollywoodB am 02.11.2009 um 08:44 Uhr (1)
Hallo Daniel,ich habe dein Programm auf einer XP VM mal Installiert und es funktioniert nicht Das Programm ist installiert und gestartet..net3.5 ist auch drauf. Die VM ist frisch, ausser Megacad und unsere ERP Lösung.Gruß,B.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |