|
MegaCAD : Splines aus Polylines erzeugen und Körper füllen
Max O. am 07.04.2016 um 07:22 Uhr (1)
Hey NN,das ist eine tolle Sache - kannst Du mal nachsehen, denn ein wichtiges Maß muss berücksichtigt werden: Die Finne ist ja an ihrer Oberkante gestrakt, sie hat eine Kurve mit einem tiefsten Punkt. Von diesem Punkt aus bis Unterkante Finne (und die hat ja auch eine Kurve, bei dieser Kurve ebenfalls die Unterkante) soll es 1673 mm (+/- 1mm) sein. Denn dies ist das Maß des Rohmaterials, welches gefräst wird.Ich selber sitze heute nicht am MegaCAD Rechner. von Max
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Splines aus Polylines erzeugen und Körper füllen
Max O. am 07.04.2016 um 08:02 Uhr (1)
Die Finne und den Bulb hatte ich ja in einem anderen Programm erzeugt, MultiSurf. Ich bin froh dass ich sie lang genug gemacht hatte, am Anfang wusste ich ja noch gar nicht, wie ich mit MegaCAD vorankommen würde und dass die Endbearbeitung in MegaCAD stattfindet. Hätte ich das gewusst, hätte ich die Finne natürlich länger gezeichnet. Ist die Finne denn in der Zeichnung in den Bulb versenkt? Heute hab´ ich erst am Nachmittag Zugriff auf prt - Dateien.Max
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Splines aus Polylines erzeugen und Körper füllen
Max O. am 09.04.2016 um 13:02 Uhr (1)
Hallo NN,hier ist das Ergebnis. Der Bulb ist noch etwas leichter geworden und hat Bohrungen für die Bolzen bekommen. Ohne Deine Hilfe wär´ ich verzweifelt Die Arbeit bleibt aber spannend, der Bleigießer möchte das Modell in 2D - da bin ich noch gespannt wie ich das in MegaCAD löse. Und wie er das genau meint mit 2D. Grüße von Max
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Splines aus Polylines erzeugen und Körper füllen
Max O. am 09.04.2016 um 14:22 Uhr (1)
Danke für Deinen Film! Dadurch, dass ich den Bulb etwas verkleinert habe, sind Ungenauigkeiten entstanden, die ich mit Epoxydharz auffüllen kann. Aber es interessiert mich diese Kollisionsprüfung, das werde ich mal versuchen nachzubilden. Vorher hatte ich auch schon versucht, den Bulb 0,5 mm hochzusetzen und anschließend die Finne zu trimmen, aber das ist nicht gelungen. Und das mit den Bohrungen ist völlig richtig, hier ist eine Korrektur erforderlich.Für die 2D Ableitungen ist mir eine geniale Idee gekom ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : i-PAD
Stefan TG am 20.10.2011 um 08:35 Uhr (1)
Moingibt es eine Möglichkeit MegaCAd Zeichnungen mit dem iPad anzuzeigen,per Viewer? Umwandlung in PDF ist ja möglich, aber nicht der optimale Weg. Gibt es ein MegaCAd App?Dann könnte wir mobil unsere Zeichnungen verwenden (ansehen, nicht bearbeiten)Stefan------------------.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megacad Zeichnungsanzeige im Explorer bei win-10
rudwin am 17.04.2016 um 11:44 Uhr (1)
Hallo Megacad-Gemeinde,eine Frage. Bei mir geht zwar die *.pdf Anzeige (Vorschaubild) im Explorer aber nicht die Megacad-Zeichnungsanzeige *.prt. Geht das bei euch?Benutze win-10-64 und mcad-2016-32.Viele GrüßeRudi
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megacad Zeichnungsanzeige im Explorer bei win-10
rudwin am 17.04.2016 um 17:29 Uhr (1)
Hallo Speicherbärle,danke für deine Antwort. Vielleicht sollte ich win-10 doch mal ganz frisch installieren (läuft noch als update von win-7). Viele GrüßeRudi
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Skin mit Leitproifilen
Max O. am 19.04.2016 um 20:22 Uhr (1)
Da hast Du ganz Recht NN,so versuche ich es nämlich auch, ich möchte so gut wie alles in MegaCAD machen. Und mit Deinem letzten Video gebe ich Dir auch Recht, es ist ein anderes Profil, hier kann eigentlich nach normalem Ermessen kein sauberer Übergang entstehen.Und das Forschen nach Ursachen macht ja auch Freude und es bringt das Programm MegaCAD ja auch weiter. Ich freue mich über den Austausch in diesem Forum!Herzliche Grüße!Max O.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2016 Neue Stücklistenfunktion
-eichi- am 20.04.2016 um 12:54 Uhr (1)
Hallo Richte mir grad MegaCAD neu ein , Hab da ne Frage zu der Neuen Stücklistenfunktion:Kann ich da auch mit Parametern arbeiten ? (So wie $(3D_OBJ:NAME) )Hintergrund ist der das ich Im Featuretree schon die Namen vergebe , jetzt wäre es schon wenn er die Gleich übernimmt Leider funktioniert das nicht wenn ich bei der Stücklisteninformation zuweisen einfach $(3D_OBJ:NAME) als Bezeichnung eingebeAußerdem wär es super wenn er auch das Material übernehmen würde das ich mit Materialeigenschaften zuordnen zuge ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2016 Neue Stücklistenfunktion
Fuselfee am 20.04.2016 um 13:17 Uhr (1)
Moin,moin,jap in der Stückliste von Genial nimmt er die Bezeichnung und auch den Werkstoff.... Wenn ich mich recht an die updateschulung 2016 erinnere musst Du bei der neuen Liste die Teile mit dem Befehl "Stücklisteninfo zuweisen" den Teilen die entsprechenden Daten zuweisen. Ob man da mit Parametrik was machen kann wüsste ich nicht....wurde jedenfalls nicht erläutert... Allerdings haben Teile aus der Metall oder von Cadenas schon die richtigen DB Infos... ------------------ Fuselfee
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2016 Neue Stücklistenfunktion
-eichi- am 21.04.2016 um 09:54 Uhr (1)
Allso gibt es bis jetzt keine Möglichkeit das so zu machen , erst auf 2017 warten ?
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Kontur-Auslegung
borchi am 24.04.2016 um 18:42 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich suche mal wieder eine Lösung eines Anwendungsproblems.Ich habe eine 2D-Kontur (Beispiel - siehe Bild 1) und möchte diese mit einer kleinen Plättchen (z.b. 50x50 mm ) belegen. Ist es mit MegaCAD möglich dass MegaCAD dies automatisch auslegt, wenn man einen fixen Eckpunkt angibt? (Bild 2)Können Zuschnitte eigenständig generiert werden? ( An den Außenkanten.)Ist es möglich dass MegaCAD eine Stückliste generiert, mit den verschiedenen Steinen und der Anzahl? (ggf. sogar mit Zuschnittgröße?)( ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Koordinatenbemaßung
Berdi am 27.04.2016 um 13:37 Uhr (15)
Hallo zusammen, Wenn ich einen Platte mit viele Bohrungen haben, benutze ich gerne die Koordinatenbemaßung (Variante 2). Da sieht die Zeichnung gleich ordentlich und aufgeräumt auf. Leider ist es bei dieser Variante ja nicht möglich, die Bemaßungslinien abzuknicken, wenn der Platz mal eng wir. Das ist ja nur bei der Koordinatenbemaßung mit Knick (Variante 4). Die finde ich allerdings nicht so schön. Wird das irgendwann mal in Megacad möglich sein, auch in der Variante 2 die Linien zu knicken ? oder muß ich ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |