|
MegaCAD : Verlängerte Testlizenz funktioniert nicht
Leimentaeler am 15.05.2016 um 07:21 Uhr (1)
Danke für die Antwort.Ich habe nun gerade eben die Lizenz auf einen Stick gespeichert und dann doppelgeklickt. Es kommt wieder die Meldung "Lizenzen bereits installiert".Wenn ich MegaCAD öffne kommt wieder die gleiche Fehlermedung Nr. 209.Was kann ich noch tun?Oder ist die Lizenz einfach Müll?
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Verlängerte Testlizenz funktioniert nicht
Rainer Schulze am 15.05.2016 um 10:50 Uhr (1)
Darf ich so was hier nicht fragen? Kann ja möglich sein, dass sich in der Lizenz ein Fehler eingeschlichen hat ...Fragen darfst Du was immer Du willst. Aber wie NN schreibt: Der Ton macht die Musik.Zur Sache: Nach meiner Erfahrung als Systemadministrator (nicht für MegaCAD) ist es wesentlich wahrscheinlicher, dass Du die alte Datei verwendest als dass die neue Datei fehlerhaft ist.Kannst Du die Datei in einem Texteditor öffnen und ein Ablaufdatum sehen?(Und jetzt bitte NICHT diese Datei hier im Forum veröf ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : .Dat Datei importieren
Rainer Schulze am 16.05.2016 um 07:30 Uhr (1)
Möchte in Mega Cad eine .dat Datei importieren. Ich bin nun nicht mit MegaCAD vertraut.Aber suche doch mal in der Hilfe nach dem Begriff "Punktewolke importieren"....zuerst dachte ich an das *.cdl-FormatWenn über Excel - ist dann nicht *.csv das übliche Format?------------------Rainer Schulze
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : .Dat Datei importieren
Max O. am 17.05.2016 um 00:09 Uhr (1)
Ich habe es auch probiert und bin mit einer eigenen Datei immerhin in 2D zu einem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen. Wenn das nun noch in 3D ginge, wäre es TOP. Die 3 Spalten sind die x-, y- und z-Koordinaten.Eine Linie wird dabei durch einen ganzen Absatz beschrieben - insgesamt 6 Linien werden also durch 5 bzw. durch 4 Punkte bestimmt.0 0.028 0.6410.014 0.028 0.550.042 0.028 0.360.082 0.028 0.0210.423 0.028 -0.310.5 0.543 0.5570.5 0.437 0.2340.5 0.319 0.0050.5 0.028 -0.311.012 0.78 0.461.012 0.67 0.0 ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : .Dat Datei importieren
Max O. am 17.05.2016 um 08:26 Uhr (1)
Hier zeige ich wie ich das bisher in MegaCAD umgesetzt habe. Eine Import-Möglichkeit solcher Tabellen wäre klasse!!! GrüßeMax O.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bohrungstabelle mit MegaCAD ??
Berdi am 20.05.2016 um 11:45 Uhr (15)
Hallo Zusammen,Ich soll diese Rasterplatte herstellen. Meine iTNC 530 kann Punktemuster aus einer Tabelle verarbeiten.Folgende Frage: Ist es mit MegaCAD möglich, die Zentrumskoordinaten der 5mm Bohrungen in eine Tabelle zu schreiben?Klick ich eine Bohrung zweimal an, bekomme ich genau die Koordinaten als xm ym zm angezeigt. Wenn man diese Info exportieren könnte, in dem man alle Bohrungen markiert, das wäre super.Viele GrüßeBertram
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bohrungstabelle mit MegaCAD ??
Mon Cheri am 20.05.2016 um 13:29 Uhr (1)
Hallo Bertram,Kann man das nicht als Laserteil fertigen?Ist natürlich abhängig von der Blechstärke, wir haben ähnliche Scheiben schon in größeren Stückzahlen aus Edelstahlblech lasern lassen.Dazu brauchst du eigentlich nur eine DXF oder DWG Datei.Grüße aus ReinstedtMon Cheri------------------Im Web: www.klug-metallbau.de Bei Facebook: www.facebook.com/MichaelKlugMetallbau
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bohrungstabelle mit MegaCAD ??
Berdi am 20.05.2016 um 14:02 Uhr (1)
Ja, lasern würde schon gehen. Nur wir an der Uni haben keine Maschine und außerdem ist es für mich privat :-) Aber ab und zu machen wir auch Rasterplatten mit Gewinde da wäre es auch nicht schlecht.Bisher hab ich immer eine DXF erstellt. In den Programmierarbeitsplatz iTNC 530 von Heidenhain geladen. Dort hab ich einen DXF-Konverter und kann auch solche Punktetabellen erstellenJetzt bin ich auf die Idee gekommen ob das eben mit MegaCAD direkt gehen könnte.Viele GrüßeBertram
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bohrungstabelle mit MegaCAD ??
Berdi am 20.05.2016 um 14:06 Uhr (1)
Hallo Ekkehard,danke für den Tipp. Das werde ich mal testen wie ich diese Daten weiterverarbeiten kann. Viele GrüßeBertram
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bohrungstabelle mit MegaCAD ??
Berdi am 20.05.2016 um 21:04 Uhr (1)
Soweit hat das schon gut geklappt. Ich hab die CDL-Datei in Excel importiert und die Spalten die ich nicht brauche, gelöscht.Jetzt klemmts nur noch beim Export als TXT-Datei. Da werden die Spalten mit Taps getrennt. Meine PNT-Datei braucht die Spaltenbreite in Zeichen z.B. sind die Spalten für X, Y und Z immer 12 Zeichen breit. Das wird einfach über Leerzeichen geregelt.Naja, muß ich mal in einem Excel Forum nachfragen :-)Viele GrüßeBertram
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : CIP - Version veraltet
erwin_neu am 25.05.2016 um 07:35 Uhr (15)
Hallo JonKennst du das Gefühl, wenn du aus dem Urlaub kommst und einer hat für dich zwischenzeitlich ein Problem gelöst? Wunderbar ist das!Vielen Dank dafür. Aber eine Frage habe ich noch:Welche Bezeichnungen muss ich angeben, wenn ich nicht nur Standardfarben, sondern Farben aus der Megacad-Farbpalette oder der eigenen Palette ändern möchte? if(ent-attr.rgb == ?????????)Ich habe es mit der Farbnummer bzw. dem RGB-Wert versucht (z.B. "100" oder "213,191,70"), aber es geht nicht.P.S. Der "Schöne" bin natürl ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : 2D Zeichnungsableitung
MABI am 07.06.2016 um 12:34 Uhr (1)
Hallo Leimentaeler,das sind ja gleich eine Vielzahl Fragen an einem komplexen Projekt.Wie du bestimmt selbst gemerkt hast und den Antworten entnimmst, gibt es in MegaCAD einige Möglichkeiten und die unterschiedlichste Herangehensweise.Wichtig ist, egal ob du nun mit oder ohne Baugruppen arbeitest, dir eine sinnvolle Gruppen- und Layerstruktur auf zu bauen. Wie metallbaumetzner schreibt, hat man damit die größtmögliche Variationsmöglichkeit. Man kann damit sowohl ganze Baugruppen als auch einzelne Elemente ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bilder beschneiden
Max O. am 13.06.2016 um 18:23 Uhr (1)
Hallo liebe Forumsteilnehmer,ich möchte für Präsentationszwecke Bilder entlang einer kurvenförmig begrenzten Fläche beschneiden und frage mich (und Euch), ob das in MegaCAD geht.In MegaCAD habe ich die Schablonen für Glasplatten aus gehärtetem Glas erzeugt, darunter soll ein großer Ausdruck einer Bildercollage liegen. Diese Bilder sollen einen einheitlich breiten weißen Rand erhalten.Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, zur Erläuterung hänge ich eine Datei an.Ich habe schon einiges versucht - ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |