 |
MegaCAD : Bohrungen in Kegelstumpf
MABI am 16.08.2016 um 17:42 Uhr (1)
Also michelw ich möchte darauf hinweisen, dass es nicht so ohne weiteres mit Unfold funktioniert.Es bedarf einiges an Übung und Erfahrung, um solche Teile als Blech zu konstruieren.Schon beim reinen MegaCAD-Modell entstehen Fehler.Wenn du bei den Bildern genau hinschaust, entdeckst du an einigen Bohrungen kleine Stege.Diese dürfen nicht sein.Bei Unfold stellen Bohrungen und Durchbrüche durch gerundete Flächen immer eine große Herausforderung dar.Oftmals muss man verschiedene Herangehensweisen testen.Ich mö ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bohrungen in Kegelstumpf
michelw am 17.08.2016 um 14:06 Uhr (1)
Hallo,nochmal vielen Dank für all die Hilfestellungen. Natürlich wird dieses Teil nicht ausschlaggebend für die Entscheidung sein. Ich denke aber Unfold brauche ich trotzdem. Eventuell mit der Profi Plus version gebundelt. Ich mach auf jedenfall ein Termin beim Düsseldorfer Vertrieb, um die richtige Version zu finden.Der Kegelstump soll auch nur ein erster Versuch sein, ein Spitzsieb in Megacad zu konstruieren. Gehe ich recht in der Annahme, das man als Bohrung nur runde löcher nehmen kann? 6-Eckig wäre nä ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schablonen digitalisieren
neo70 am 23.08.2016 um 08:56 Uhr (5)
Hallo zusammen,wir haben eine Aufgabe bekommen, Pappschablonen zu digitalisieren. Die Idee ist zunächst, diese einzuscannen und dann als PDF im AutoCAD im Modellbereich zu hinterlegen und dann "nachzumalen". Es kommt hier nicht auf den Millimeter genau an. Es können also Maße und Formen im gewissem Rahmen angepasst bzw. vereinfacht werden. Es handelt sich hier um Schnittschablonen, welche händisch ausgeschnitten sind. Eine 100%ige Übernahme, wäre also vollkommener Unsinn bzw. unnötiger Aufwand.Die AutoCAD- ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Kernloch-Ø für Gewinde M5 - ungenau?
MABI am 24.08.2016 um 13:20 Uhr (1)
Hallo NN,ich bin nicht so der Experte in Normen.Aber je nach Material und Fertigungsart verwenden wir schon unterschiedliche Kernlochdurchmesser.Außerdem gibt es auch zulässige Toleranzen.Im Anhang mal eine Tabelle mit Größtmass und Kleinstmass.Da lege MegaCAD mit 4,2 in der goldenen Mitte.Hier steht noch die Frage, hat dein Kunde dir im Auftrag die expliziten Vorgaben so erteilt, dass du die Toleranzen seines Verfahrens kanntest und somit einhalten solltest?------------------Gruß Matthias bald bin ich gro ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kernloch-Ø für Gewinde M5 - ungenau?
MABI am 24.08.2016 um 13:54 Uhr (6)
Noch schnell Einen.Auf MegaCAD darfst du hier nicht schimpfen.Die haben mit einem Mittelmaß 99% aller Fälle sauber abgedeckt.------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Kernloch-Ø für Gewinde M5 - ungenau?
MABI am 24.08.2016 um 15:13 Uhr (10)
Hallo Thomas,"MegaCAD" - Ich weiß... !Zitat:Original erstellt von NN:Gibt es in MegaCAD die Möglichkeit, versch. Bohrungen/Gewinde für das Bohrungsmenue zu hinterlegen... Ja im Bohrungsmenü. Siehe Hilfe BildDa habe ich aber auch keine Erfahrung. Ich hatte mal in einer Vorgängerversion PG-Gewinde angelegt, ist aber schon Jahre her.------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kernloch-Ø für Gewinde M5 - ungenau?
MABI am 24.08.2016 um 15:59 Uhr (14)
So nun habe ich es getestet.Es geht!Die Datei Gewinde.accdb unter deiner MegaCAD Version mit Access öffnen. (Vorher Sicherungskopie!!!)Gewindetabelle Metrisch öffnen - Datensatz z.B. M5 kopieren (ganze Zeile auswählen) und am Ende neuen Datensatz einfügen - in der Spalte Bohrer-dmr gewünschte Bohrung eingeben - Datei speichernDu kannst auch eine eigenen Datensatz oder eine eigene Tabelle anlegen und als ... speichern. Wichtig ist, die Datei darfst du nicht umbenennen. Die vorgegaugelte Option Liste laden f ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kernloch-Ø für Gewinde M5 - ungenau?
-eichi- am 24.08.2016 um 16:16 Uhr (1)
Man ist da ganz schön aufgeschmissen wenn man kein Access hat leider bekommt man die Datei mit Libreoffice und Konsorten nicht auf ...Wär ganz nett von MegaCAD das mal so zu machen das man das ohne Zusatzsoftware ändern kann
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Kernloch-Ø für Gewinde M5 - ungenau?
Fuselfee am 25.08.2016 um 08:30 Uhr (15)
Moin,moin, und grüner Haken Speicherbaerli? schöner thread...Meine Worker in der Werkstatt würden sich über Ø4,134 todlachen.Dort wird immer mit den vorgegebenen Bohrern gearbeitet (Ø4,2)....und die haben bestimmt auch noch eine Toleranz.Im Tabellenbuch steht ausserdem für das zu bohrende Kernloch Ø4,2 bei M5, also völlig korrekt von Megacad...Kannst Du Deimen Kunden ja vielleicht auch mal zeigen? ...Wenn man das Gewinde schneidet wölbt sich ja auch Material wieder auf....Naja...wenn ihr es anders bra ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Materialeigenschaften
Fuselfee am 25.08.2016 um 13:50 Uhr (15)
Moin, moin,Grrr....wir haben upgedatet und nicht Megacad 2016 neu installiert.... Danke erstmal....ich schau mal bei der 2014 nach....------------------ Fuselfee
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bohrungen in Kegelstumpf
michelw am 28.08.2016 um 22:07 Uhr (1)
Hallo,das mit den ebenen bekomme ich jetzt hin. Vielen Dank dafür. ich habe jetzt auch mal etwas probiert, und kam letztendlich zu dem Schluss, dass es doch recht komplex ist, was ich vorhabe. ich möchte auf dem Kegelstumpf soviele Löcher wie möglich und so symetrisch wie möglich anordnen. Könnte man es auch mittels einer Helix, welche sich verjüngt machen?, also die 3D Elemente, welche die Bohrung darstellen um den Hohlkörper herumsweepen?Verständlich?, nach oben hin sollten die Abstände in einer Richtung ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Mit MegaCAD für die Lebensmittelindustrie
radloser am 31.08.2016 um 10:09 Uhr (1)
Kein Käse: tolle Konstruktion. Wie lange hat das Keyshot-Bearbeiten gedauert?Also das kann sich sehen lassen.Respekt
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Mit MegaCAD für die Lebensmittelindustrie
radloser am 31.08.2016 um 10:49 Uhr (1)
Zitat:ich freu mich eben einfach daran. Hast auch allen Grund dazu.
|
In das Form MegaCAD wechseln |