|
MegaCAD : brauche noch Tipps und Tricks beim Erstellen von 2D Ableitungen
MABI am 07.02.2017 um 12:29 Uhr (1)
Zitat NN:"...soweit ich es verstanden habe, nimmt MegaCAD für die Bruchlinie die "Liniendefinition", die dem jeweilige Körper im Modellbereich zugeweisen ist...also wird die Bruchlinie wohl als "Körperkante" interpretiert......könnte das hinkommen?Lt. Norm sollte es eine "schmale Vollinie" sein..."Ja so ist es!------------------Gruß Matthias bald bin ich groß [Diese Nachricht wurde von MABI am 07. Feb. 2017 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : brauche noch Tipps und Tricks beim Erstellen von 2D Ableitungen
Berdi am 07.02.2017 um 13:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von NN:Hallo Mabi, Berdi...Hallo Zusammen,soweit ich es verstanden habe, nimmt MegaCAD für die Bruchlinie die "Liniendefinition", die dem jeweilige Körper im Modellbereich zugeweisen ist...also wird die Bruchlinie wohl als "Körperkante" interpretiert......könnte das hinkommen?Das hab ich mir auch schon so gedacht. Bei Inventor ist es Standardmäßig auch als scihtbare Körperkante eingestellt.Wie ist eigentlich der neue Facettierer in Megacad 2017? hab gelsen der soll schneller und bes ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Format 4.5 und Hilfe allgemein
Berdi am 07.02.2017 um 14:15 Uhr (1)
Hallo zusammen,bei der Hilfe bin ich ganz Eurer Meinung. Seit MegaCAD 2013 lese ich die Hilfe und wundere mich auch immer wieder über Dinge, die gar nicht so funktionieren, wie es da beschrieben wird oder neuer Sachen nicht drinstehen.Also wenn ich da so die Hilfe zu Inventor oder Solidworks anschauen, da ist noch Platz nach oben bei MegaCAD Viele GrüßeBertram
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Format 4.5 und Hilfe allgemein
erwin_neu am 07.02.2017 um 15:33 Uhr (1)
Hallo HenryIch bin voll und ganz auch deiner Meinung!Dass Megacad ein fast 20 Jahre (!!!) altes Dateiformat zum speichern anbietet, erzeugt bei mir auch nur Kopfschütteln. Mir ist schon klar, warum dies so ist (damit alle Nutzer immer die neueste Version erwerben müssen), aber ich glaube eher, dass mancher Anwender dadurch vom Erwerb einer aktuellen Version abgeschreckt wird. Als Neueinsteiger würde ich heute allein aus diesem Grund nicht mehr zu Megacad greifen. Was ganz schade wäre, da es an sich ein sup ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Format 4.5 und Hilfe allgemein
Henry Scholtysik am 07.02.2017 um 17:14 Uhr (1)
Hallo,zunächst möchte ich betonen, dass ich keine Meckerrunde über Megacad lostreten wollte.Es ging mir, ausgelöst durch aktuelle Erfahrungen darum, deutlich zu machen, dass es auch Kunden gibt, denen andere Dinge wichtiger wären als z.B. neue und etwas farblosere Icons (ich weiß, sie müssen mir nicht gefallen und ich muss sie nicht verwenden. Andere sind vielleicht glücklich darüber).Dass ein etwas jüngeres "älteres Format" nicht ohne Aufwand geht ist mir klar. Ich finde eben das 4.5-Format zu alt und die ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Format 4.5 und Hilfe allgemein
Berdi am 07.02.2017 um 21:13 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir benutzen bei uns an der Uni durch Hochschullizenzen und andere Programme Solidworks, Inventor und Megacad. Jedes Semester kommen neue Studenten und die nehmen auch immer die neuste Software. Klar, koststet ja nix. Ich hab dann immer das Problem, das ich in der Werkstatt up to date mit den CAD-Programmen sein muß. Mir würde es auch reichen, wenn die Hersteller alle zwei bis drei Jahre ein neues Programm auf den Markt bringen. was Schulungen angeht, muß ich sagen ist Megatech echt spitze! ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Format 4.5 und Hilfe allgemein
Henry Scholtysik am 08.02.2017 um 09:11 Uhr (15)
Hallo Thomas,eigentlich wollte ich es dabei bewenden lassen. Aber jetzt will ich doch nochmal antworten.Ich gebe Dir völlig Recht, dass es meine eigene Verantwortung ist, wenn ich die neue Version so schnell einsetze. Ich hätte es auch nicht getan, wenn nicht die letzten Versionen im Prinzip gut gelaufen wären. Das Risiko, dass irgendwas noch klemmt, ist natürlich immer dabei (aber auch bei jedem SP). Abstürze kannte ich allerdings bisher von Megacad nicht. Und nur das war es, was mich veranlasst hat meine ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : NEUE STÜCKLISTE 2017
MABI am 14.02.2017 um 10:25 Uhr (1)
@AlleSo nun haben wir ja schon mal eine schöne Stückliste erzeugt.Bevor ich zum Thema Einrichten-Erstellen der MegaCAD-Stückliste gehe. Möchte ich kurz die Übergabe Schnittstelle für Excel aufzeigen.Hierfür habe ich eine kleine Excel-Stückliste erstellt. Jeder kann natürlich seine firmeninternen Vorlagen verwenden.Entscheidend ist, dass man den MegaCAD-Spalten die Excelspalten zuweist. Zuerst lädt man sich die gewünschte Vorlage im Stücklistenmenü. Dort weist man dann zur Auswertung die entsprechende Spalt ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Catia v5 R2017 Datei öffnen
-eichi- am 15.02.2017 um 08:24 Uhr (1)
Hallo ,Hab gerade ein Modell von nem kunden bekommen , leider kann ich es nicht öffnen (Fehlermeldung: "File Not Supported")Ist ne .catpart-datei von Catia V5 leider kann er mir nicht sagen welches release er hat :/ Hat von euch schon jemand mit Megacad versucht eine Catia V5 R2017 datei zu öffnen ? Geht das ?
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Makro einfügen
fraenks am 16.02.2017 um 21:42 Uhr (1)
Hallo,du hast mir gerade super geholfen!Mit Pfeiltasten kenne ich.Bin gerade von Version 2006 auf 2017 umgestiegen.Muss mich wohl noch eingewöhnen, habe die Optionen (unten) glatt übersehen.Ist mir fast peinlich, arbeite seit der 1. DOS-Version mit MegaCAD.Mit Deiner vorgeschlagenen Lösung komm ich sehr gut klar.Nochmal Danke.Würde mich dennoch interessieren welche Möglichkeiten es beim Syntax "MacIns" eigentlich gibt,Hab noch keine Dokumentation dazu gefunden.Thänks Fränks
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : NEUE STÜCKLISTE 2017
-eichi- am 17.02.2017 um 10:02 Uhr (1)
HalloHatte gerade ein nettes Telefonat mit MegaCAD bezüglich der übernahme der Stücklisteninfos ind die Zeichnung Die finden die Idee super , leider funktioniert das momentan noch nicht.Aber er leitet das weiter an die Entwicklung Hab auch mal nett drauf hingewiesen das hier im Forum gerade viel über das Thema diskutiert wird und gemeint die solln doch mal reinschaun , da sind bestimmt noch mehr gute Ideen dabei
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Einheiten b.d. Abfrage Gewicht/Volumen ändern...
Max O. am 19.02.2017 um 14:42 Uhr (1)
Hui, ich lese das jetzt erst. Ich sitze gerade nicht am Rechner mit MegaCAD, aber ich stelle das immer bei Einstellungen - Raster - Einheiten ein. Da wo auch der Maßstab der zeichnung eingestellt wird LGMax O.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Einheiten b.d. Abfrage Gewicht/Volumen ändern...
Max O. am 19.02.2017 um 15:16 Uhr (1)
Oh je, jetzt habe ich meinen MegaCAD Rechner an und sehe auch das Filmchen - ich habe an der Frage vorbei geantwortet, sorry. Ich hatte ehrlich gedacht, dass es sich an der Stelle so einstellen lässt wie von Dir gewünscht, doch das geht nicht.Sicherlich liegt es an den SI-Einheiten: "Das Internationale Einheitensystem oder SI (frz. Système international d’unités) ist das am weitesten verbreitete Einheitensystem für physikalische Größen." Im SI-Einheitensystem sind die von Dir gewünschten Einheiten nicht mi ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |