Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 650 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen moderatorenguide sec.
CoCreate Modeling : Zeigt mir eure Fehlermeldungen...
3D-Papst am 18.12.2008 um 11:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:Ändere die 2D-Kanteneigenschaften der Linie über die rechte Maustaste auf eine beliebige Einstellung und wähle im Folgenden den Hilfspunkt (ja, er ist anwählbar!) an. *plopp*Habe V13.2, wie bekomme ich das hin? Ich kann die Hilfsgeo nicht anwählen und die Kanteneigenschaften ändern------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3 ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
Konstruktionstechnik : Lösbares Verindungselement kleiner 10x10x10mm
3D-Papst am 24.09.2013 um 15:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Chrisma:Servus,@Wyoming: Geile Idee. Da sind ein paar Elektronikbauteile drum herum. Mal schauen ob die sich stören. Danke!Ich nehme mal ganz stark an dass deine Antwort an Wyoming eher lustiger bzw. ironischer Natur war, oder? Ansonsten fände ich es relativ unverschämt mit dieser Info zu geizen und dann nach einer Hilfestellung hier rumzustänkern. ------------------Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Fo ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Industriegetriebe - wann schäumt Öl?
3D-Papst am 04.04.2014 um 06:48 Uhr (1)
Hallo Leo,ohne viel Ahnung von der Materie zu haben kurz 1 bis 2 Denkanstösse:1. es gibt m.W. nach Zusatzstoffe die, ins Öl geleert, eine Schaumbildung verhindern2. ebenso ist es IMHO möglich vor dem Befüllen des Getriebes das Öl zu vakuieren und ihm den Sauerstoff zu entziehen der für die Schaumbildung notwendig ist3. AFAIK sind scharfe Kanten in der Gehäusegeometrie für Schaumbildung mitverantwortlich. Diese evtl. konstruktiv glätten? LGHeiko ------------------Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Netti ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
CoCreate Modeling : Modell gesucht
3D-Papst am 26.01.2009 um 09:37 Uhr (0)
Hallo kjw,muss es für eine Fotomontage unbedingt ein 3D-Modell sein, oder würde nicht auch ein Bild genügen? Oder mit der V16 eine "Kugel" mit dem Bild eines Hirns rendern? (k.A. ob das funzt, hört sich aber funzend an )LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Konverter * 3D-Modelle

In das Form CoCreate Modeling wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Kraftumlenkung von senkrecht nach waagerecht gesucht
3D-Papst am 29.06.2012 um 09:01 Uhr (0)
Hallo Gerhard,momentan wird es genauso gemacht, aber man will weg von der Hydraulik und hin zur Mechanik.Hab was konstruiert das funktionieren könnte. Mit automatischer Kugelzufuhr und Rüttlerfunktion. Klein, kompakt und hoffentlich auch funktionell. Wenn es funktioniert werde ich es hier posten :-)Vielen Dank für eure Tipps! ------------------Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Kraftumlenkung von senkrecht nach waagerecht gesucht
3D-Papst am 26.06.2012 um 08:06 Uhr (0)
Hallo Klaus,die Kniehebelpresse bringt eine Kraft von 13-16KN. Um die Kugel/den Stift einzupressen brauche ich ca. 10KN. Die Kugel hat einen Durchmesser von 3,5mm und diese muss bündig eingepresst werden. Also würde theoretisch ein Hub von 5-10mm genügen. Der Umlenkwinkel sollte 90° betragen.Im Prinzip würde es genügen die Kniehebelpresse einfach seitlich zu legen. Aber von der Ergonomie her ist es nicht gerade toll, da man eine Kraft von ca. 120N am Hebel aufbringen muss Idela wäre eine kleine Blackbox. ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Kraftumlenkung von senkrecht nach waagerecht gesucht
3D-Papst am 26.06.2012 um 07:25 Uhr (0)
Moin,ich suche nach einer bereits fertigen oder einfach herzustellenden Kraftumlenkung. Die senkrecht entstehende Druckkraft einer Kniehebelpresse möchte ich in eine waagerecht wirkende Kraft mit möglichst hohem Wirkungsgrad umlenken. Will damit eine Kugel bzw. einen Stift seitlich in ein Bauteil einpressen.Kennt ihr vielleicht Hersteller solch kleiner kompakter Baugruppen die sowas erfüllen? Oder habt ihr zündende Ideen? 10KN sollte das Ganze schon abkönnen.1000 Dank!3D-Papst------------------Der Papst em ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeigt mir eure Fehlermeldungen...
3D-Papst am 18.12.2008 um 11:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:Ändere die 2D-Kanteneigenschaften der Linie über die rechte Maustaste auf eine beliebige Einstellung und wähle im Folgenden den Hilfspunkt (ja, er ist anwählbar!) an. *plopp*Habe V13.2, wie bekomme ich das hin? Ich kann die Hilfsgeo nicht anwählen und die Kanteneigenschaften ändern------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3 ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeigt mir eure Fehlermeldungen...
3D-Papst am 24.10.2011 um 15:33 Uhr (1)
"may have been damaged" übersetze ich als "wurde vielleicht beschädigt"EDIT: oder eventuell beschädigt.------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile mustern an einem Zugprofil
3D-Papst am 23.04.2014 um 08:10 Uhr (15)
Hallo,evtl. hilft dir dieses Makro etwas weiter?[URL=http://osd.cad.de/lisp_3d_46.htm][/URL]LG------------------Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle * Forenstatistik

In das Form CoCreate Modeling wechseln

modell.zip
3D Printing und Prototyping Allgemein : Dienstleister für Modelle gesucht
3D-Papst am 20.04.2010 um 15:09 Uhr (0)
Ich hab mal ein ähnliches Modell hier angehängt. Das Modell ist 23cm hoch und besteht aus ein paar einfachen Teilen....arg viel komplexer wird es nicht. Wobei die Komplexität bei einem RP-Modell IMHO nicht unbedingt Einfluss auf die Kosten hat. Ein 3D-Drucker z.B. läuft nicht anders durch als wenn die Baugruppe einfacher oder noch komplexer wäre.Was würde dieses Modell 1:1 kosten?LG + dankePapst------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unitie ...

In das Form 3D Printing und Prototyping Allgemein wechseln

Modell_stp.zip
3D Printing und Prototyping Allgemein : Dienstleister für Modelle gesucht
3D-Papst am 21.04.2010 um 06:53 Uhr (0)
Hallo Klaus,ich habe hier ein kleines "Werbemodell" aus einer RP-Maschine vorliegen. Die gesamte bewegliche Baugruppe ist aus ABSplus und besteht aus ca. 8 Teilen. Diese sind innen kpl. hohl und haben eine Wandstärke von ca. 2mm und sind trotzdem recht massiv. Wie bereits erwähnt kann bei Steifigkeitsproblemen auch eine Wabenstruktur eingebracht werden (spart Material und Gewicht). Hergestellt wurde das Teil auf einem 3D-Printer in Schichtbauweise. Diese Art des Prototypenbaus wäre in meinem Fall völlig au ...

In das Form 3D Printing und Prototyping Allgemein wechseln
3D Printing und Prototyping Allgemein : Dienstleister für Modelle gesucht
3D-Papst am 20.04.2010 um 13:31 Uhr (0)
Es geht um das Modell eines 6-Achs-Lackierroboters. Dieser Robbi besteht aus 7-10 Teilen die beweglich sein sollen. Das "bewegliche" habe ich im 3D-Modell bereits umgesetzt und die Daten könnten als STL 1:1 in z.B. einen 3D-Drucker transportiert werden. Ich kann mir das als Spritzgusswerkzeug oder aus der "Joghurt-Presse" nicht vorstellen.Die "Königsklasse" wäre natürlich eine Form aus der ich 20-30 solcher Modelle irgendwie rausbekomme. Gibt es für sowas ein Verfahren das auch günstig wäre?--------------- ...

In das Form 3D Printing und Prototyping Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz