|
Pro ENGINEER : J-Link/VisualBasic-API für Modelldatenanalyse, Konvertierungen und ModelCHECK
ThomasStep am 23.08.2017 um 16:29 Uhr (1)
Ich habe 5 Anwendungsfälle die ich mittels Abspielen von Trailfiles realisiert habe:Modelldatenanalyse, Export von Pro/E-Modellen und – zeichnungen in neutrale Formate (IGES, STEP, DXF, PDF, …), Importieren von neutralen Formaten (IGES, STEP, DXF, …) in Pro/E auch in Templatedateien sowie die Überprüfung von Modellen mittels ModelCCHECK. Alle diese Anwendungen laufen in echten Batch-Programmen, die keine Interaktion mit dem User verlangen.Die Trailfiles (habe ich attached) beinhalten Ersetzungsmakierungen ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Änderung des globalen Achsensystems
crob08 am 21.01.2009 um 09:54 Uhr (0)
Hallo,habe ein vermutlich kleines Problem. Ich bekomme CATPart, möchte dann das globale Koordinatensystem ändern und anschließend als im neutralen STEP-Format speichern.Die Definition des neuen Achsensystems funktionierte ja noch, allerdings kann ich es dann nicht als "globales" definieren, so dass beim Export in STEP und anschließendem öffnen in z.B. Rhino wieder nur das alte System dargestellt wird.Daher die Frage an euch, ob CATIA die Möglichkeit bietet, ein globales Achsensystem zu definieren.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Änderung des globalen Achsensystems
crob08 am 21.01.2009 um 11:33 Uhr (0)
Hi,vielen Dank für die rasche Antwort, allerdings ist das nicht des Rätsels Lösung.Wie ich mir das vorstelle, sieht ungefähr so aus:Ich bekomme ein Part, z.B. von einem Automobil mit einem Achsensystem, welches in der Auflagefläche des linken Vorderrades sitzt. Mein Wunsch wäre jetzt, da das Koordinatensystem für meine Ansprüche eher sinnlos ist, ein globales Achsensystem z.B. in Lenkradmitte zu erzeugen, so dass bei einem Export der Daten nach z.B. Rhino im STEP-Format nicht das Koordinatensystem im Vorde ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : API: Export als STEP mit benutzerdef. Koordinatensystem
Christian Bauer am 18.10.2002 um 09:49 Uhr (0)
Hallo alle zusammen! Ich habe folgendes API Problem: Ich möchte alle Einzelteile in einer Baugruppe als STEP exportieren (jede Komponente in einer eigenen Datei), allerdings mit dem Baugruppenursprung als Nullpunkt. Dadurch ließen sich die Teile später wieder leichter zusammenbauen. Ich kann zwar mit dem Befehl "saveAs3" die einzelnen Dateien als STEP speichern, allerdings nur mit dem jeweiligen Komponentenursprung. Vieleicht hat da jemand von euch einen Tipp für mich? Christian ------------------ Nied ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kartesische Punkte in Step-Datei
Zwackelmann am 26.04.2006 um 15:58 Uhr (0)
Hallo miteinander,ein Kunde möchte von uns ein Modell als Step-Datei. Die haben wir ihm auch geschickt (speichern unter Step AP214). Seiner Antwort nach kann er aber mit der Datei nichts anfangen, weil anscheinend die Kartesischen Punkte nur mit "None" bezeichnet sind und ein benanntes Koordinatensystem fehlt. Koordinatensystem und Punkte haben wir dann im Modell mit eingebaut. Das geht aber wohl beim Export in step verloren. Hat vielleicht jemand eine Ahnung was mit den besch.... benannten Kartesischen Pu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : step-daten Positionsproblem
kikacop am 28.06.2006 um 16:31 Uhr (0)
Hallo 264,sofern richtig verstanden schreibt Ihr die UBgrs seperat raus. Dann dürfte die Lösung sein, dass Ihr in der UBgr ein Koordinatensystem erstellt (an der Position wo das Koosystem der HBgr) und beim Export - Optionen euch auf das neue Koosystem referenziert.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gemeinsamer Nullpunkt
Jonischkeit am 02.07.2007 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Ralph,dein Export ist mit Sicherheit nicht zerlegt, wenn du Step, Parasolid, Acis etc. als Schnittstelle nutzt.Was deine Baugruppe zerstückelt ist das empangende CAD-System. Wie Christian schon schreibt, es gibt zwei Theorien, wo das Teil seinen Nullpunkt haben soll.In der Fahrzeugtechnik z.b. hat jedes Teil seinen Nullpunkt auf der Mitte der Vorderachse. Das hat den Vorteil, daß unbekannte Teile wahnsinnig schnell einbaubar sind, und das Modell keinerlei Rechenzeit für Bauteilplazierung benötigt. Di ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gemeinsamer Nullpunkt
micha01 am 04.07.2007 um 08:06 Uhr (0)
Hallo Growny,Das Datenhandling ist unter SWX schon einigermaßen schwierig. Ich hatte bei meinem aktuellen AG mal versucht BGs unter SWX mitels Skeletteilen aufzubauen. Ich bin aber wieder gescheitert weil unter swx die Koordinatensysteme nich so leicht zu errichten sind...das ist aber ein anders Thema.Du kannst doch beim Export einer BG im STEP unter Optionen ein Koordinatensystem auswählen. Vorausgesetzt, dass du eins hast. @ JonischkeitMeines Wissens nach werden im kfz die meisten Teile als Baugruppen au ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Step-Export einer BG funktioniert nicht wie üblich
Ahleggs am 12.08.2008 um 19:54 Uhr (0)
Ich glaub Du meinst ProE. Dort gibts so einige Optionen bzgl. filestruktur, koordinatensystem usw.beim Ausschreiben.HopeItHelpsCUAlex------------------Na gut, dann tu ichs...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konfigurationen als STEP mit NameKonfig exportieren
AxSchied am 23.01.2014 um 15:29 Uhr (1)
Hallo der CAD.de-Liste,der Wunsch nach automatisiertem Export von ca. 200 Konfigurationen als STEP führte mich zu dem ExportAS-Makro. Das funktioniert soweit auch gut, ich würde aber gerne den Namen eines eigens für den Kunden angelegten Koordinatensystem benutzen.Das Makro an sich verstehe ich, denn ich programmiere bei uns auch etwas... Kann mir jemand sagen, wie ich a) das Koordinatensystem festlegeb) die STEP-Datei dazu bringe nicht alle Einzelteile, sondern die gesamte Baugruppe als EIN Teil zu export ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Achsenkreuz drehen
bk.sc am 23.09.2015 um 06:44 Uhr (1)
Hallo Alex,bekommt dein Kunde Nativ SWX Daten oder bekommt er z.B. STEP? Weil wenn er ein Neutrallformat von dir bekommt, könntest du dir eine Referenzgeometrie Koordinatensystem in deinem Modell erzeugen und dieses beim Export nach z.B. STEP in den Optionen zur Ausrichtung auswählen.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete [Diese Nachricht wurde von bk.sc am 23. Sep. 2015 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : STEP Editor mit dem ein Koordinatensystem erstellt werden kann?
Alexx2 am 24.11.2015 um 10:04 Uhr (1)
Du kannst mit dem Befehl "Körper verschieben" den Solid so hindrehen,verschieben usw. ,sodass die Lage mit den Vorgaben der Messmaschine zusammenpasst und dann den Solid ausschreiben.Wenn Du den Körper nicht verschieben möchtest kannst Du auch ein eigenes Koordiantensystem erstellen und beim Ausschreiben in den Optionen beim Step export dieses Koordinatensystem anwählen.lgAlex[Diese Nachricht wurde von Alexx2 am 24. Nov. 2015 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : STEP Editor mit dem ein Koordinatensystem erstellt werden kann?
dopplerm am 24.11.2015 um 14:49 Uhr (1)
kommen die Daten von euch aus der Konstruktion, oder von extern?wenn von euch, dann gibts eh nur einen Weg, macht euren Job richtig ich vermute mal folgendes,ihr modelliert die Teile mit einer anderen Ausrichtung, als die Kollegen brauchen.Dann macht einfach eine Baugruppe, in der ihr irgendein Teil so rein ladet und verknüpft wie die Kollegen im Messraum es brauchenEs gibt ein Verdrehung, die ist immer zwischen Solidworks und den anderen Programmen da, die bleibt immer gleich, wenn es so ist, dann einfach ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |