|
TurboCAD : Geschlossene Kontur
tourbillon am 26.05.2024 um 16:43 Uhr (1)
Hi Wilhelm,Ich habe etwas in der TurboCAD Dokumenation gestöbert und habe diesen Artikel gefundenhttps://turbocad.de/handbuecher/2020/HTML/geschlossene-objekte-stutzen-1.htmlEs ist möglich eine geschlossene Kontur zu Stutzen ohne die Kontur aufzubrechen.Viele Grüße aus dem Badischen
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Installation auf neuem PC
HobbyCADler am 23.12.2024 um 10:43 Uhr (1)
Bin fündig geworden, zumindest zum Thema Deaktivierung der Lizenz um Umzug auf neuen Rechner.Hier mal der Link dazu: [URL=https://turbocad.de/faq/content/4/224/de/lizenz-von-turbocad-auf-pc-loeschen-_-seriennummer-loeschen-_-lizenz-loeschen-freigeben-_-lizenz-beim-rechnertausch-auf-anderen-pc-uebernehmen.html][/URL]Ich werde es so mal ausprobieren, aber erst nächstes Jahr, wenn der neue Rechner, bzw. die Teile angekommen sind. ------------------Danke und Grüße vomHobbyCADler
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Animation Lab 6.0
Sweeper am 01.01.2025 um 23:45 Uhr (1)
Hallo zusammen und ein gutes neues Jahr,im US-Forum gibt es einen Link für die HELP FILE für das Plugin ANIMATION LAB 6.0, leider nur in Englisch.http://www.woodturningcad.co.uk/tcstuff.htmlin der Mitte der Seite kommt der Link für den Download für AnimationLab Help FileHier wurde schon mal gesprochen darüber, dass man die englische Version ins Deutsche übersetzen könnte... das nur by the wayLeider kann ich die kompilierte .chw oder .chm Datei nicht öffnen mit TEXT...Müsste diese Datei in den TC_Datei_Ordn ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Abwicklung mit TurboCAD
RexDanni am 14.10.2002 um 14:18 Uhr (0)
Mensch Werner, das ist ja genial !!!!! Wie bist Du den darauf gekommen ? Ich werde, wenn Du nix dagegen hast, daß ganze als tutorial auf unserer Hilfeseite veröffentlichen. Also ehrlich, das das mit TC geht hätte ich wirklich nicht gedacht Große Klasse ! Hans Jörg ------------------ www.cnc-modellbautechnik.de
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Abwicklung mit TurboCAD
wega am 14.10.2002 um 12:19 Uhr (0)
Hallo zusammen, des öfteren ist in diesem Forum schon mal nach Abwicklungsmöglichkeiten innerhalb oder mit TurboCAD angefragt worde. Da mich das Thema auch interessiert bin ich ebenfalls auf Suche gegangen. Meine gefundene Möglichkeit, Abwicklungen mit TurboCAD herzustellen habe ich in diesem gezipten Artikel zusammengefaßt. Ich hoffe Anregung zu geben, das es irgendwer besser macht, womöglich vielleicht mit einem Makro. Gruß Werner
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Abwicklung mit TurboCAD
joiner am 14.10.2002 um 15:26 Uhr (0)
Alle Achtung!!! Super gemacht. Da muss man erst einmal draufkommen. Grüße SteffL
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Abwicklung mit TurboCAD
wega am 14.10.2002 um 15:31 Uhr (0)
Hallo Hans Jörg, kannst Du ruhig machen, es spricht nichts dagegen. Gruß Werner
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Abwicklung mit TurboCAD
joiner am 14.10.2002 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Werner, ich hab das mal nachgezeichnet. Ich hab einen Zylinder mit 500mm Radius gezeichnet. Hab diesen als .wrl-File abgelegt und wieder eingelesen. Jetzt hab ich das Teil explodiert und mit Kopieren und Einfügen aus WKS gelegt. Alles hat genauso funktioniert, wie du gesagt hast. Nur, wenn ich mir das Segment von der Seite anschaue und ganz nah hinzoome ist das Ding noch leicht gewölbt. Was mache ich da falsch? Grüße SteffL
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Abwicklung mit TurboCAD
naturholz am 19.10.2002 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Werner. Das klingt alles ganz gut. Du hast auch eine ordentliche Anleitung erstellt. Es geht aber auch einfacher: Körper als Oberfläche anstatt Volumen erstellen. Schneiden, Verbinden .... Das Gesamte explodieren und Teile wie bereits beschrieben aneinanderfügen. Das Problem, welches SteffL auch schon hatte ist, daß die Segmente der Oberfläche nicht plan sondern noch leicht gekrümmt sind. Eine höhere Genauigkeit erreicht man wenn in den Eigenschaften des 3-D Werkzeuges die Anzahl der Annäherungslin ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Abwicklung mit TurboCAD
wega am 21.10.2002 um 08:24 Uhr (0)
Hallo SteffL, hallo Christian, stimmt, einige Bereiche, ich weis auch noch nicht weshalb bleiben leicht gebogen. Ich denke mir mal, daß bei der beschriebenen Vorgehensweise jeweils nur um eine Achse gedreht wird. Weshalb TurboCAD im Sinne von Abwicklungen so undokumentiert positiv reagiert ist mir auch noch nicht klar. Wie gesagt, der Lösungsansatz ist bei weitem noch nicht optimal, aber in erster Näherung hilfreich. Ich habe mal aus Spaß an der Freude ein weiteres Beispiel angehängt. Gruß Werner
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
Anwendungen : AutoCAD Datei geht nicht auf
cadffm am 26.04.2016 um 09:35 Uhr (1)
Willkommen und: Doch doch, völlig falsch.In der Forenübersicht siehst du welche Foren es hier gibt, unter anderem auch eines für TurboCAD http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/Ultimate.cgi?action=intro&showall=1&mystyle= Strg+F ist dein Freund!TurboCAD:http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&number=23Und wenn du die Frage an passender Stelle noch einmal stellst, kleiner Tip:"Leider ging das nicht. " ist praktisch überhaupt keine Aussage.Du solltest genau erklären über welchen Weg mit welchen ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
 |
Community : suche 3D Blechabwichliung
TC17pro am 31.05.2018 um 06:39 Uhr (1)
Hallo,deinen Angaben zufolge könnte das in etwa so aussehen.Skizze : Oval115x85mm.png ----- Ovalabmessungenes ist die seitenansicht .gesammtlänge 210mm .ein Kastenprofil 40x100mm (und 2 28mm löcher , die aber noch nicht skiziert sind)sollen später eingeschweißt werden.entweder kastenprofil oder die 2 löcher .1,5mm Blechalle 10mm eine Biegeline------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür die erstellten Beiträg ...
|
In das Form Community wechseln |
|
TurboCAD : Fang ungenau
Hansjoa am 15.01.2007 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Dreherli,entscheidend für exaktes Zeichnen ist der richtig gewählte Fang. Unter "Modi/Fang" wählst Du ihn aus. Damit Du das beim Zeichnen gut kontrollieren kannst, empfehle ich die Aktivierung des magnetischen Punktes (Einstellung: "Modi/Fang/Magnetischen Punkt anzeigen"). Sobald Du mit der Maus in die Nähe (je nach eingestellter Fangöffnung - siehe "Optionen/Programm einrichten/Einstellungen") eines Fangpunktes kommst, wird das Objekt "angesaugt" und Du kannst es ganz exakt platzieren.Es gibt Ausnah ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |