|
TurboCAD : Turbocad Professionel 7.1 (Hilfe
robert12437 am 22.07.2005 um 21:02 Uhr (0)
hallo! suche auch einen der mir es beibringt würde auch dafür bezahlen suche nette leute im raum Berlin(immer) und aachen(bis max 7.9.05) bitte helft mir!!! mfg rob
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : TurboCad V. 11 für die Landschaftsplanung
landschaftsplaner am 04.08.2005 um 10:56 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich steh grad vor der Anschaffung eines CAD. Es sollen damit Projekte in der Landschaftsplanung bearbeitet werden. Neben den Alternativen VektorWorks Landschaft (3295,-) und AutoCad 2006 (4500,-) + evtl. noch ne Aplikation (390,-) ist natürlich TurboCad V11 Prof. (499,-) unschagbar im Preisvergleich. Mich interessiert jetzt aber die Leistungsfähigkeit des Programms. Gibt es hier Nutzer (Landschaftsplaner, Landschaftsarchitekten, Ökologen, Freiraumplaner etc.), die TurboCad einsetzen und geg ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Zeichnungen in Word einfügen
Woodmaster am 04.08.2005 um 11:05 Uhr (0)
Hallo Silvia, wenn Du die Datei als "JPG - TurboCAD für Windows JPEG" speicherst, kannst Du unter Word im Menü Einfügen die Zeichnung als Grafik in das aktuelle Word-Dokument einbinden. Falls die Grafik zu klein ist oder Texte unleserlich erscheinen, einfach vor dem exportieren aus TurboCAD unter Einrichten noch die Auflösung und die Qualität einstellen. Gruß Woodmaster
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Installationsprobleme mit Turbocad 8.2 Special Edition
Woodmaster am 04.08.2005 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Turbouwe, es freut mich, dass TurboCAD jetzt bei Dir läuft. Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß beim Zeichen mit dem Programm. Gruß Woodmaster
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : TurboCad V. 11 für die Landschaftsplanung
Fidibus42 am 04.08.2005 um 12:33 Uhr (0)
Hallo, ich habe keine Ahnung von Landschaftsplanung und TC 11 Prof. gestern auch erst erhalten! Mein Tip - es gibt aber ein Competitive Update von anderen Programmen (zb. Corel Draw), dann ist TC 11 Prof. wesentlich günstiger als die 499 €. Mußt mal direkt bei IMSI nachfragen - Die sind sehr nett Gruss Fidibus
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Bohrungen
comitum am 04.08.2005 um 12:41 Uhr (0)
Hallo! Ich würde gerne in TurboCAD 6.5 eine Bohrung in einem 3D Volumenkörper einbringen. Habe bis jetzt aber noch nicht herausgefunden wie das geht. Würde mich über jede Hilfe freuen. Gruß Peter
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : TurboCad V. 11 für die Landschaftsplanung
arom am 04.08.2005 um 12:45 Uhr (0)
Hallo Landschaftsplaner, habe einen Link zu einem Thread aus dem .com Forum: http://forums.imsisoft.com/forums/Thread.cfm?CFApp=200&Thread_ID=50906&mc=27#Message372104 ausserdem gibt es für Terragen ein .dxf Plugin. arom
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : TurboCad V. 11 für die Landschaftsplanung
Johannes G. am 04.08.2005 um 13:14 Uhr (0)
Hallo Kollege, ich setze seit ca. 2 Jahren Turbocad (zunächst 8.2, dann 10.1prof) in der Landschaftsplanung ein und habe damit insgesamt gute Erfahrungen gemacht. Fertige Symbole für die Landschaftsplanung, PlanzV habe ich bisher noch keine gefunden, ich habe mir sie selbst erstellt. Das geht jedoch ziemlich problemlos und schnell. Die Schraffuren sind sehr spärlich und für die Landschaftsplanung nur bedingt geeignet. Das Erstellen von neuen Schraffuren ist sehr mühsam und aufwändig so dass ich es nachhe ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : TurboCad V. 11 für die Landschaftsplanung
landschaftsplaner am 04.08.2005 um 13:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Johannes G.: Die Schraffuren sind sehr spärlich und für die Landschaftsplanung nur bedingt geeignet. Das Erstellen von neuen Schraffuren ist sehr mühsam und aufwändig so dass ich es nachher aufgegeben habe. Was machst du dann jetzt? Verwendest du keine Schraffuren mehr oder hast du sie aus einem anderen Programm importiert? Machst du die komplette Plan-Layouts in Turbocad?
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : TurboCad V. 11 für die Landschaftsplanung
landschaftsplaner am 04.08.2005 um 13:59 Uhr (0)
Ich hab gerade gesehen, dass es CADsymbols für TurboCAD Version 10.1 gibt. Vielleicht kann mir ja einer, der damit arbeitet sagen, ob es in der Architektursparte auch geeignete Symbole für Lanschaftsarchitekten gibt. Oder sind es nur Fenster und Türen und so´n Zeugs?
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : TurboCad V. 11 für die Landschaftsplanung
Johannes G. am 04.08.2005 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Kollege, ich verwende die vorhandenen Schraffuren und komme auch damit zurecht bzw. behelfe mich damit. Für bestimmte Plandarstellungen wäre es jedoch sehr sinnvoll selber noch zusätzliche Schraffuren zu erstellen. Es ist zwar grundsätzlich möglich jedoch ziemlich mühsam. In einer Antwort von "satti" (geojürgen 3.5.2005) wird jedoch darauf verwiesen dass in der Version 11 ein Schraffur-Editor existiert. Da ich die Version 10.1 verwende kann ich jedoch nicht sagen wie und ob das problemlos funktionier ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : TurboCad V. 11 für die Landschaftsplanung
landschaftsplaner am 04.08.2005 um 14:12 Uhr (0)
Das hört sich doch schon mal gut an, wenn du sagst, dass du deine Pläne komplett mit bearbeiten kannst. Gibt es bei dir manchmal Situationen, wo du denkst, dass ein VecorWorks oder AutoCad nötig wäre? Ich hab auf der IMSI Homepage einen Vergleich von TurboCad mit AutoCad LT gesehen. Demnach ist TurboCad der Lite-Version von AutoCad überlegen. Kennt vielleicht jemand so einen Produktvergleich von TurboCad mit VectorWorks oder der Vollversion von AutoCad?
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : TurboCad V. 11 für die Landschaftsplanung
Johannes G. am 04.08.2005 um 14:39 Uhr (0)
Ich kenne die anderen CAD-Programme nicht bzw. zu wenig um einen direkten Vergleich ziehen zu können. Von daher weiss ich auch nicht ob und in welchen Punkten die anderen Programme Turbocad überlegen sind.
|
In das Form TurboCAD wechseln |