|
SolidWorks : Bohrungsassistent - Einstellungen springen zurück
JoergKirchner am 27.10.2017 um 11:03 Uhr (1)
Habe das schon an den Reseller berichtet. Antwort:"Es handelt sich hierbei um ein bereits bekanntes Problem. Der Fall wird beim Hersteller unter der Nummer 912319 geführt.Sobald eine Lösung besteht werden Sie separat benachrichtigt."Lösung soll mit 2018 kommen (SP2.0)Wir haben mit dem Toolbox settings Tool die andern Bohrungen ausgeschaltet und jetzt kommen immer die Normalen als erstes.... ist eine Grücke aber besser gings jetzt nicht. Wer will kann die DB in sqllite 3 laden und versuchen zu editieren ... ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Grafik in der Titelblocktabelle
scoubie am 01.11.2017 um 20:36 Uhr (1)
Servus Hubert,dann stell doch mal das Teil ein, vielleicht kann Dir jemand helfen, der mit 2018 arbeitet. Ich habe nur 2017 am Start.Alternativ könntest Du das Logo im Titelblock selbst zeichnen, dann gibts bestimmt keine Verschiebung mehr.------------------Mit freundlichen GrüßenMartin____________________________Systeminfo: [Windows 7 64bit, 8GB RAM, NVIDIA Quadro FX2800M 1GB] | [SolidWorks 2017 SP4.1] | [DraftSight Professional 2017 SP3] | [SpaceClaim 2015 SP0]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : JT Format in SWX öffnen und weiterbearbeiten
maddy am 04.11.2017 um 20:28 Uhr (1)
Hallo jörg.jwd, bitte nicht von meiner SYSINFO ausgehen.Ich suche für einen Bekannten der Selbstständig ist und auch auf SWX und Solidcam arbeitet.SWX ist da Aktuell in der 2017er Version installiert.Dieses Jahr neu erworben mit Wartung, also Aktuell.Er hat einen Kunden der ab 1.1.2018 nur noch JT zur Verfügung stellen will, das ist das Datenformat das verarbeitet werden muss.Native Daten gibt es in dem Sinne nicht, da JT im Datenaustausch zwingend vorgegeben ist.Bei der 2017er Version ist aber kein JT Imp ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : JT Format in SWX öffnen und weiterbearbeiten
jörg.jwd am 04.11.2017 um 21:12 Uhr (1)
...habs gerade getestet. Die 2018 kanns auch noch nicht.EditScreenshot vergessen------------------GrüßeJörgman hat nie Zeit es richtig zu machen, aber immer genug Zeit es nochmals zu machen[Diese Nachricht wurde von jörg.jwd am 04. Nov. 2017 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : JT Format in SWX öffnen und weiterbearbeiten
Christian_W am 06.11.2017 um 08:56 Uhr (1)
Zitat:... Er hat einen Kunden der ab 1.1.2018 nur noch JT zur Verfügung stellen will, das ist das Datenformat das verarbeitet werden muss. Native Daten gibt es in dem Sinne nicht, da JT im Datenaustausch zwingend vorgegeben ist....Da arbeiten also 2 auf Basis von Parasolid und als Austauschformat wird JT vorgeschrieben ... hat das Marketing gute Arbeit geleistet ...Viel Erfolg
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Durchdringungsproblem bei Aluprofil-Konstruktion mittels Schweißkonstruktion
manie am 17.11.2017 um 10:08 Uhr (1)
http://help.solidworks.com/2018/German/SolidWorks/sldworks/c_Weldments_Trim_and_Extend.htm?id=1ded9b2061ee43c68c84eccff8a1937d#Pg0&ProductType=&ProductName=Das sollte Dir weiter helfen
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks 2017 trotz Supercomputer sehr langsam
solas am 24.11.2017 um 08:41 Uhr (1)
Solidworks 2018 könnte hier noch hilfreich sein. Deren Leistungsbewertung bietet recht komfortable Hinweise auf Ressourcen Fresser.Recht häufig konnte ich Performanzprobleme in der Zeichnung durch die Qualitätseinstellung beheben.Bis Solidworks 2017 muss man sich selber mit den entsprechenden Einstellungen in der Baugruppenvisualisierung behelfen um die Performanz-killer zu finden.Ach ja und der Hinweis, dass für Zeichnungsableitungen nur starre Konfigurationen verwendet werden sollten ist absolut richtig. ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Von Inventor zu SWX wechseln oder nicht?
ThoMay am 04.12.2017 um 07:42 Uhr (1)
Hallo und einen guten Start in die Arbeitswoche Roland.Mir geht es an neuer Wirkungsstätte anders herum. Von SWX nach Inventor.Der Nutzerkomfort ist bei SWX um einiges Besser als bei Inventor.Die Toolbox bei SWX (Din bzw Iso Teile) ist subjektiv betrachtet wesentlich besser ausgebaut.Das Modul für Schweißkonstruktionen hat in SWX (Mehrfachkörperteil)einiges für sich.Das noch als extra Programm vorhanden EPDM hat auch die Pluspunkte gegenüber dem Vault.Zu den zu nutzenden Simulationen (FEM, Strömung,..) kan ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Helix entlang Spline
ramsy77 am 04.12.2017 um 11:19 Uhr (1)
Genial - Bravo!Weißt du zufällig ob man in 2018 eine Helix auch aus was anderem statt nur kreis machen kann, zb langloch?
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Helix entlang Spline
Heiko Soehnholz am 04.12.2017 um 13:31 Uhr (1)
Nein, das geht auch in 2018 nicht. Aber der Lösungsansatz mit der Flächen-Schnittkurve funktioniert doch nach-wie-vor. Also ersetze gedanklich das Kreisprofil (in der tollen Anleitung von Lenz) mit deinem Rechteck, Langloch oder was-auch-immer.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 04. Dez. 2017 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Passungstabelle 7.1 und SWX2018
nahe am 05.12.2017 um 13:39 Uhr (1)
Hallo zusammen,da ich jetzt mal probehalber SWX 2018 SP 0.1 installiert habenur zur Info,nach ersten Tests dürfte die Passungstabelle 7.1 auch unter SWX 2018 funktionieren.PSich weiß, dass ich noch was schuldig bin, habe aber im Moment kaum Zeit, mich darum zu kümmern------------------GrüßeHeinz
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : TopDown und kopieren?
Ralf Tide am 06.12.2017 um 07:46 Uhr (7)
Zitat:Original erstellt von freierfall:...plötzlich die Ebene nicht angezeigt, dass es da keine Referenzen mehr hat.Hallo Sascha,wo zeigt denn diese Referenz hin?Bis demnäxRalfBTW - mit 2018 gibt es eine Erweiterung bei Pack & Go: Einbeziehen oder Ausschließen unterdrückter Komponenten in Pack and Go------------------
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konstruktionsmethodik
freierfall am 06.12.2017 um 08:00 Uhr (1)
wie komplex sind deine Blechkonstruktionen und brauchst du von jedem Blech eine eigene Zeichnung oder reicht eine komplette Zeichnungsübersicht aus?Gibt es auch noch Stahlprofile in der Konstruktion und brauchst du diese für den Rohrlaser einzeln als step?Arbeitet ihr schon mit SWX 2018?herzlich Sascha
|
In das Form SolidWorks wechseln |