|
SolidWorks : automatische Mittellinien
thomas.h am 23.02.2018 um 12:26 Uhr (1)
Geht scheinbar immer noch nicht abzuschalten.Gerade wieder minutenlang gewartet, bis SWX taußend überflüssige Mittellinien generiert hatte.Diese Funktion nervt nur! Thomas[Diese Nachricht wurde von thomas.h am 23. Feb. 2018 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Musterteil in Schweißkonstruktion Drehen/Bewegen
Carrest94 am 22.02.2018 um 16:46 Uhr (1)
Hey Guido,vielleicht geht es bei dir so:nutze das kurvengesteuerte Muster (Drop-Down Menu bei lineares Muster)entlang einer Helix.Dadurch kannst du die Drehgradzahlen einstellen und dein Muster um die gewünschte Grad-Zahl rotieren lassen.Evtl ist die Einstellung in deinem Fall etwas anderst, aber anbei die Ansichten und die Beispiel-Datei.Hoffe es hilft dir weiter.GrußCarsten------------------Chef: Geht das auch etwas schneller?Ich: Mein Gehaltsvolumen ist aufgebraucht, ich arbeite jetzt mit reduzierter Ge ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnitt vom Schnitt erstellen?
Carrest94 am 23.02.2018 um 08:24 Uhr (1)
Hallo Beanie,Dies Funktion ist ab SWX 2018 eingestellt, dass man z.B. einen Ausbruch in einen Schnitt einfügen kann.Dies war in den Funktionen vorher immer Limitiert. Ob das auch für Schnitte in Schnitte gilt, weiß ich nicht.Hab dir mal die Präsentation unseres Dienstleisters angefügt, in welcher er uns das vorgestellt hatte.GrußCarsten------------------Chef: Geht das auch etwas schneller?Ich: Mein Gehaltsvolumen ist aufgebraucht, ich arbeite jetzt mit reduzierter Geschwindigkeit!
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Biegehinweis in Zeichnung von Englisch in Deutsch umstellen?
GWS am 23.02.2018 um 08:38 Uhr (1)
Das Problem liegt in dem Wort "nachträglich". Was einmal auf der Zeichnungsanicht abgebildet wurde, kann nicht mehr durch Umstellen von Vorlagen oder INI-Dateien verändert werden. Das gäbe regulatorisch einen ganz schönen Aufstand, wenn du Inhalte von Zeichnungsableitungen nachträglich automatisch verändern könntest. Du wirst in den sauren Apfel beissen müssen und entweder diese Zeichnungsableitungen komplett neu erstellen (mit einer aktuellen Zeichnungsvorlage), oder du musst auf den alten einen Text einf ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Musterteil in Schweißkonstruktion Drehen/Bewegen
Heiko Soehnholz am 23.02.2018 um 09:25 Uhr (1)
Moin,SWX kann erst mit der Version 2018 die gewünschte Verdrehung im Linearen Muster berücksichtigen. Nach deiner Systeminfo hängst du da ja (zu weit) hinterher.Was du also machen müsstest, ist das Feature "Verschieben/Kopieren" wiederholt zu verwenden.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : .SelectByID2(, SKETCH
Torsten Niemeier am 23.02.2018 um 16:20 Uhr (1)
boolstatus = swModel.Extension.SelectByID2("", "SKETCH", 0, 0, 0, ....Dim swFeat1 As FeatureSet swFeat1 = swModel.SelectionManager.GetSelectedObject6(1, -1)Dim SkecthNme As StringSkecthNme = swFeat1.Name[Diese Nachricht wurde von Torsten Niemeier am 23. Feb. 2018 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Migration Creo SWX
Alexx2 am 24.02.2018 um 09:13 Uhr (1)
Ja ich.Allerdings nicht von Creo3 sondern ProE/Wildfire.ist aber eigentlich das selbe, hat sich ja nur das UI geändert...auf SWX2006 damals und mitte im laufenden Entwicklungsprojekt. Wir haben die Baugruppen als Step (dast ist das einzige Format das ProE/Wildfire/Creo/Whatever wirklich fehlerfrei exportieren kann) neu in SolidWorks importiert.Dann die Teile bei bestehender Assemblystruktur nach und nach direkt in SolidWorks neu aufgebaut.Ich muss sagen dass der ganze Prozess sehr flüssig von der Hand ging ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Leere Zeichnung: Anzeige nach Befehl In Fenster zoomen ändert sich mit Maßstab...
michl79 am 26.02.2018 um 08:15 Uhr (1)
Guten Morgen in die Runde,ich habe ein Problem im Bereich der Zeichnung, nachdem ich unsere Zeichnungsvorlagen überarbeitet habe.In der Zeichnungsvorlage ist nun gegenüber der vorherigen Version folgendes hinzugekommen:- Versionstabelle, direkt über dem Schriftkopf- Firmenlogo als Skizzenbild im SchriftkopfAnsonsten:- Verankerungspunkte, alle innerhalb der Zeichnungsfläche- keine Blöcke- keine vordefinierte ZeichnungsansichtNun habe ich folgendes Verhalten:Bei Funktion "In Fenster zooomen" passt beim Maßst ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Leere Zeichnung: Anzeige nach Befehl In Fenster zoomen ändert sich mit Maßstab...
jörg.jwd am 26.02.2018 um 08:35 Uhr (1)
Hallo Michi,zuerst mal solltest du deine Sys-Info anpassen. Die 2012SP4 kann ja wohl nicht stimmen.Zur Eigentlichen Frage:Du solltest dich mal mit Vorlagen und Blattformate befassen. Für mich hört sich das an als würdest du deinen Zeichnungsrahmen und Schriftkopf in ein Ansichtsfenster als Block einfügen. Wenn dem so ist passiert genau das was du beschrieben hast.------------------GrüßeJörgman hat nie Zeit es richtig zu machen, aber immer genug Zeit es nochmals zu machen[Diese Nachricht wurde von jörg.jwd ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Migration Creo SWX
Soundfan am 26.02.2018 um 14:22 Uhr (1)
Hallo jfr,schau dir bitte mal die Software "Elysium" an. Was die kann ist beeindruckend!------------------DELL M6700 WIN10Pro 64bit; Intel Core I7 3,8 GHz; 16GB RAM; Quadro K4000M;SWX 2015 SP5; 2016 SP5; SWX 2017 SP5; 2018 SP1; Space Pilot Enterprise; CAD Mouse
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Grundeinstellungen Bohrungsassistent
swx-cad-nutzer am 26.02.2018 um 15:34 Uhr (1)
Dieses Verhalten ist bei mir auch. Und vor ca. 1,5-2 Monaten gabs dazu schon einmal ein eigener Faden eines anderen Kollegen mit dem gleichen Problem.ich finde es auch nicht schön mit dem "Ensat" Gewinde als Start!edit:hier:http://forum.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/030971.shtml#000001[Diese Nachricht wurde von swx-cad-nutzer am 26. Feb. 2018 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Grundeinstellungen Bohrungsassistent
Heiko Soehnholz am 26.02.2018 um 16:53 Uhr (1)
Bei mir werden die Werte sehr wohl gespeichert. Auch über einen Reboot hinaus.Auch werden sie korrekt den Versionen zugeordnet (2015/2016/2017/2018) ist parallel installiert.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Klebeverbindung in technischen Zeichnung
AtseEagle am 27.02.2018 um 11:54 Uhr (1)
Ich würde es gerne nur in der Zeichnung darstellen, wo eine Fuge z.b. mit Silikon zugeschmiert werden soll und das diese halt mit Silikon zugeschmiert werden soll. Den Kram im 3D-Model erst zu modelieren und einzufügen würde ich mir gerne sparen. und ja, ich weiß das dass nicht lange dauern würde, aber ich würde es mir trotzdem gerne sparen [Diese Nachricht wurde von AtseEagle am 27. Feb. 2018 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |