|
SolidWorks : If-Bedingung / Falscher Ausdruck
TMS-TB am 06.04.2018 um 11:58 Uhr (1)
Alse kenne jetzt nur VB.net. Da würde ich es so regeln. Private sub Winkel()If Ankathede = 0 thenRechne weiterElse if Ankathede 0 then Exit subEnd ifEnd Subvielleicht hiflt es[Diese Nachricht wurde von TMS-TB am 06. Apr. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von TMS-TB am 06. Apr. 2018 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Neue Passungstabelle 7.1
Ziton am 01.06.2018 um 08:31 Uhr (1)
Hallo Jens,der Fehler wurde von Heinz in der Version 7.14 behoben.siehehttp://forum.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/031136.shtml#000000------------------Gruß Thomas[Diese Nachricht wurde von Ziton am 01. Jun. 2018 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3-D-Aufbau Flasche
Rentner am 07.04.2018 um 09:48 Uhr (1)
Hi Markus,ich hatte geantwortet, ist aber durch Doppelposting von sibu vom admin verschoben worden.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/031328.shtml?solidworksIch hatte auf die Hilfen und die Handbücher (Lehrbücher) hingewiesen. Sollte reichen. So eine Flasche ist nicht ohne, habe einen Weg aufgezeigt , - keine Reaktion.Evtl. hat sibu doch erst den Kopf eingeschaltet und ist am "Austragen" lernen.Späßle !!------------------Man sollte immer über seinen Schatten springen können.Dietmar; Der Rentner[Diese ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3-D-Aufbau Flasche
Heiko Soehnholz am 10.04.2018 um 09:19 Uhr (1)
Fotos, die man dann ja auch im SWX hinterlegen könnte, wenn sie denn gut ausgerichtet sind/wären.Oder einfach mal einen der Fehlschläge hochladen, dann weiss man besser, wie weit du schon gekommen bist (und woran du scheiterst).Meine Vorgehensweise wäre wahrscheinlich:- Gute Fotos erstellen- Fotos als Skizzenbilder in ein Teil einfügen, korrekt skalieren- Wichtige Hauptabmessungen in Skizzen übernehmen- Untere Form grob aus Volumen "schnitzen"- Oberen Hals erstellen- Radien an Volumen anbringen, ggf. mit O ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3-D-Aufbau Flasche
Heiko Soehnholz am 10.04.2018 um 14:45 Uhr (1)
Ich habe mal etwas gemacht. Der Übergang am Hals ist noch grottig; aber ich mache erst weiter, wenn es denn überhaupt noch interessiert...------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 10. Apr. 2018 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Export von allen Konfigurationen
swx-cad-nutzer am 11.04.2018 um 08:18 Uhr (15)
Servus!Danke für dieses geniale Makro!Wie lässt es sich für "VBA-DAU-Laie" umbauen, um auch edrawings zu intergrieren?mir gelingt es noch nicht mal nicht, die Zeile für z.b. "stp oder pdf" zu finden...Danke!edit:- DAU! Es ist mir gelungen! ich habe es gefunden! es Funktioniert![Diese Nachricht wurde von swx-cad-nutzer am 11. Apr. 2018 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : benutzdefinierte Eigenschaften in Konfiguration
pacer_one am 11.04.2018 um 09:23 Uhr (1)
Hallo,Vielen Dank für die Anwort. in den Dateieigenschaften gebe ich beispielsweise die Zeichnungsnummer des Teils an, die dann in der Stückliste auch auftaucht.Da mein Teil virtuell ist, kann ich nicht probeweise eine Zeichnung erzeugen.Allerdings sollte die richtige Zeichnungsnummer (Teil hat 3 Konfigurationen mit verschiedenen Zeichnungsnummern) in der Stückliste der Baugruppe auftauchen.Die Zeichnungsnummer bezieht sich auf ein bestimmtes Dokument außerhalb von Solidworks, so dass keine technische Zeic ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : benutzdefinierte Eigenschaften in Konfiguration
pacer_one am 11.04.2018 um 10:33 Uhr (1)
richtig, die 3 Konfiguationen des Einzelteils gehen jeweils in eine der 3 Konfiguartionen der Baugruppe ein.Da jede Konfiguration einen eigenen Aufkleber hat, kann ich das gut überprüfen ob es passtWas mir aufgefallen ist, in der Stückliste steht normalerweise im Tabellenkopf Menge, jetzt steht dort Konfigruationsnamexy/Menge.Da ich die Stücklistentabellen nicht gemacht habe, kenne ich mich damit auch nicht aus. Wieso erscheint dort der Konfigurationsname?Eventuell liegt es ja daran, dass ich den Konfigura ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Solid Works - GFK Hohlkörper für Messe
jörg.jwd am 11.04.2018 um 13:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Technical Domy:Das Ziel ist es eben ein GFK Teil für die Messe zu präsentieren, dazu ist das Innenleben des Teils nicht nötig und somit soll das Teil ausgehüllt werden.Werde es heute oder morgen mal so versuchen, danke für die schnelle Hilfe....für dieses Ziel solltest du dir vielleicht mal den Befehl "Defeature" reinziehenEdit:Bildchen angehängt------------------GrüßeJörgman hat nie Zeit es richtig zu machen, aber immer genug Zeit es nochmals zu machen[Diese Nachricht wurde von ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Kabelabdeckung in gebogen ?
Heiko Soehnholz am 19.06.2018 um 13:36 Uhr (1)
Hallo,ich würde mir zunächst eine Lösung ausdenken und sie dann in SWX umsetzen.[klugcheyc]Ein typischer Viertelkreis hat 90 Grad, nicht 360...[/klugcheyc]Meine Lösung wäre:- Die Kabelkanäle hören bestimmt ein paar cm vor der Ecke auf und sind die klassischen, mit einer aufgeklipsten Abdeckung?!- Dann würde ich also den von dir schon erstellten 90 Grad Bogenhinter das Kabel bringen. Das sollte schon durch das Kabel, die Anlage an den Stirnseiten, wie auch durch Anlage an Wand und Decke halten.- Und dann wü ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Problem bei verschiedenen Ansichtsstatus
KGR84 am 16.04.2018 um 10:40 Uhr (1)
Hai,einfach im FeatureManager den Teil angewählt und dann auf Ausblenden (das durchgestrichene Auge).Mir ist aber mittlerweile auch aufgefallen, SW scheint das nur zu machen, wenn man in der Zwischenzeit einen Anzeigestatus hinzufügt. Wenn ich jetzt mit dem bereits bestehenden Anzeigestatus eine Ansicht erstelle, passt alles.Das kann aber auch nicht Sinn der Sache sein, dass ich im vorhinein schon alle Teileansichten im Modell erstellen muss, und dann erst die Zeichnungsableitung machen kann. [Diese Nachri ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : pack and go mit zusätzlichen Dateien
Heiko Soehnholz am 17.04.2018 um 08:41 Uhr (1)
Zitat:Frage: Warum klappt es bei mir nicht die Baugruppe auszuwählen + Haken bei Zeichnungen berücksichtigen?Wahrscheinlich heißen die Zeichnungen nicht gleich, wie die 3D Modelle (Teile, Bgr.) So findet SWX sie dann nicht. Anders herum hat SWX es leichter, weil die Zeichnungen die Referenzen benennen können. Oder sind sie in einem Unterordner?Zitat:Es fehlen aber abgeleitete *.dxf Dateien sowie *.pdf´s oder *.txt´s mit infos (dxf ist für unsere Schneidanlage wichtig). Kann man diese Referenz manuell hinzu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Problem bei verschiedenen Ansichtsstatus
dopplerm am 17.04.2018 um 06:46 Uhr (1)
Habe noch vergessen zu erwähnen, natürlich werden beim Ausblenden die Teile in der Stückliste nicht entfernt, sprich, deine Stücklisten pro Zeichnung werden immer alle Teile enthalten, auch die Ausgeblendetenedit:um es ganz klar auszudrücken, Ansichtsstatus ist etwas, nur um gewisse Details darzustellen, aber nicht, um zuerst alles in einem Haufen zu konstruieren und dann damit das Teil für Einzelteilzeichnungen aufzuteilen!LG Martin------------------ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie j ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |