 |
SolidWorks : If-Bedingung / Falscher Ausdruck
erdi01 am 17.04.2018 um 15:14 Uhr (1)
Entschuldigt die späte Antwort. Das Problem ist noch immer akut und ich werde es nachfolgend noch etwas genauer beschreiben. Dazu habe ich die eigentlichen Skizzen vereinfacht.Es geht um einen Trichter, dessen Ein- und Auslauf asymmetrisch sein können, aber nicht müssen. Im dargestellten Fall ist der Trichter 45°, bzw. 80 mm in x- und 80 mm in z-Richtung asymmetrisch. Das mit dem Offset ("off") rührt daher, dass das der einzige Weg zu sein scheint, die Richtung der Asymmetrie nach einem Nulldurchgang nicht ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : konfigurationsspez Teileeigenschaften-Maske auf bereits konstruierte Teile übertragen
HajoSt am 18.04.2018 um 10:18 Uhr (1)
Ich habe nach der Installation von SolidWorks 2018 nicht die Zeit gehabt, alle Vorlagen (dot-Dateien, Blattvorlagen, konfigurationsspezifischen Teile-Eigenschaften, Stücklistenvorlagen und Toolbox) auf den notwendigen Stand zu bringen. Dies habe ich inzwischen getan und es funktioniert für neue Konstruktionen problemlos.Nun würde ich gern die konfigurationsspezifischen Teileeigenschaften-Maske auf bereits konstruierte Teile übertragen. Geht dies und wie muss ich dies ausführen ? Vorab schon mal vielen Dan ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : BG als einzelteile abspeichern
Heiko Soehnholz am 18.04.2018 um 10:13 Uhr (1)
Hallo,wenn du VOR dem Import auf den Typ STEP gehst, und dann die Schaltfläche OPTIONEN verwendest, hast du die Möglichkeit, "Mehrkörper als Teile importieren" zu wählen. Das sollte - je nachdem, wie gespeichert wurde - das Problem direkt beheben.Wenn nicht, dann kannst du auf dem Ordner Volumenkörper im FeatureManager die Funktion Körper "Speichern" ausführen, um ALLE Körper als separate Teile raus zu speichern. Und eine neue Baugruppe kannst da dabei auch gleich erstellen lassen.------------------Einen s ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : pack and go mit zusätzlichen Dateien
Rentner am 18.04.2018 um 11:01 Uhr (1)
Hallo Heike, hallo Cynabalich bin da ziemlich schmerzfrei.Ich nehme auch Pack and go, lasse mir das aber als .zip rausgeben.Danach kann man im Explorer die dxf usw. einfach in den .zip reinziehen.Das geht dann mit auf Reisen.------------------Man sollte immer über seinen Schatten springen können.Dietmar; Der Rentner[Diese Nachricht wurde von Rentner am 18. Apr. 2018 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : If-Bedingung / Falscher Ausdruck
bk.sc am 18.04.2018 um 16:59 Uhr (1)
Hallo,alternativ könntest du auch schauen ob du dass mit DriveWorks Express abbilden kannst, da kannst du auch mit Regeln (Formeln) arbeiten und bekommst wenn gewünscht auch eine passende Zeichnung dazu.Als eine weitere Alternative könntest du auch mal den Konfigurationspublisher probieren, da bekommst du eine schöne Eingabemaske (im Hintergrund ist hier aber auch eine Exceltabelle das steuernde Element).GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3-D-Aufbau Flasche
siebu am 19.04.2018 um 08:26 Uhr (1)
Hallo Zusammen,erst einmal ein großes Sorry das ich mich nicht zurückgemeldet haben, ich habe erst jetzt die Antworten gesehen. Ich hatte noch eine alte Emailadresse hinterlegt die ich nicht regelmäßig checke und da sich nach den ersten Tagen nichts getan hatte und ich nicht noch nicht den großen Zeitdruck auf dem Projekt hatte habe ich das wieder aus dem Augen verloren. Jetzt hab ich wieder etwas Zeit mich der Sache anzunehmen. Danke an diejenigen die sich mit der Sache beschäftigt haben. Mal kurz zur Erk ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3-D-Aufbau Flasche
Rentner am 19.04.2018 um 10:05 Uhr (1)
Hi Sibu,Mitutoyo ist eine sehr gute Adresse, muss ich sogar als alter ZEISS-ianer sagen.Ich glaube eine Punktewolke bringt Dich raus und macht Dich nur wuschelig.Ist auch nicht so einfach zu optimieren.Da die Flasche (kenne solche Probleme von Papenburg / Oldenburg / Lohne / Vechta) symetrisch und auch in den schwierigen Passagen plan ist, würde ich es, mit der Messmaschine, nicht scannen,sonder mir die Eckpunkte geben lassen; das ist dann einfacher im Aufbau.Punktewolke haben wir nur bei Dusch-Gel Flasc ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : unbekannter Fehler
Andi Beck am 19.04.2018 um 14:55 Uhr (1)
Hallo Klaus,unter SW 2017 konnte ich laden, diese Fläche verschieben und auch speichern, ohne Fehlermeldung.grüße, Andi------------------Hast du kein Problem?Such dir eins. ( Und löse es )[Diese Nachricht wurde von Andi Beck am 19. Apr. 2018 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : von Stückliste ausschließen
Heiko Soehnholz am 19.04.2018 um 15:56 Uhr (1)
Hallo,ja, das wurde schon oft gefragt. Aber die Stücklistenrelevanz ist eine Frage der Baugruppe, nicht des betreffenden Teils. Und daher lautet die Antwort auf deine Frage zunächst auch ganz klar: Geht nicht.Es wäre aber sicher ein Makro denkbar, das diese Einstellung vornimmt, wenn es denn so häufig vorkommt und/oder so viele Komponenten betrifft.Argh! Bernd war (wieder) schneller!------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wurde von He ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Nerviges Aufklappen der Baumstruktur
BernieCAD am 19.04.2018 um 21:35 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Hallo beisammen,gibt es dazu schon was Neues, evtl ein Macro mit einer Tastenkombination zu starten? Etwa OT: gibt es eine Funktion oder Macro mit der man im Featuremananger immer ein Stufe höher, als vom Part in die nächst höhere BG springen kann, ähnlich wie beim Windows mit Alt + Cursor oben ?lgbernie------------------"Von Nix kimmt nix"(=bairisch - physikalisches Naturgesetz)Geht ned, gibts ned - sagen die, die alles wissen und nix könne ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3-D-Aufbau Flasche
Heiko Soehnholz am 20.04.2018 um 08:30 Uhr (1)
Moin,nicht zuletzt auch "Ralf Tide", hier als Moderator tätig, arbeitet doch als Freiberufler (ist das noch so?). Er hat auch schon früher mal bei Kunden von uns spezielle Schulungen und Consulting gemacht.Fragen ihn doch mal, kostet nix... (also: das Fragen) ;-)Ansonsten kannst du auch deinen Reseller fragen (oder sonst uns). Die/wir haben jede Menge Kontakte...------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 20. A ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : von Stückliste ausschließen
jörg.jwd am 20.04.2018 um 08:48 Uhr (1)
...wenn du uns jetzt noch mitteilst mit welchem PDM kann dir hier sicher einer sagen wie das eingerichtet werden muss.Edit:füll doch mal deine Sys-Info aus, dann muss nicht immer nachgefragt werden.------------------GrüßeJörgman hat nie Zeit es richtig zu machen, aber immer genug Zeit es nochmals zu machen[Diese Nachricht wurde von jörg.jwd am 20. Apr. 2018 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : 3-D-Aufbau Flasche
Rentner am 20.04.2018 um 08:58 Uhr (1)
Hi Sibu,wenn Du SW im Hause hast und die Flasche als Modell vorliegt,brauchst Du keine weiteren Kenntnisse um Deinem Werkzeugmacher das zu übergeben.Nur darauf achten das das Modell auch die Schrumpfmaße beinhaltet,und dann gibst Du das als neutrales Format; STEP oder X_T Deinem Werkzeugmacher.Der gibt das seinem CAM und 0,0,0; los geht es.Jedes CAM kann neutrale Files einlesen, und, sollte der Werkzeugmacher sich querstellen, - such Dir einen anderen :-).Ich arbeite mit einem Fräser zusammen der in 5 (!) ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |