|
SolidWorks : Makro Zeilen einer Tabelle ein,- ausblenden
RobMih am 25.05.2018 um 10:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Andi Beck:Hallo Robert,dann mach das Häkchen bei [b]An Verankerungspunkt anfügen raus, und du kannst die Tabelle wieder verschieben.Grüße, Andi[/B]Hallo Andi,auf die Idee bin ich auch gekommen aber diesen Punkt sehe ich nicht mal im Feature Manager.So sollte es aussehen: sh screenshot: 2018-05-25_Tabelle Verankerungspunkt_soll.jpgSo sieht es aus: 2018-05-25_Tabelle Verankerungspunkt_ist.jpgd.h. wenn ich Tabelle per Hand einfüge gibt es die Option. Es muss was mit der CodeZeile z ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro Zeilen einer Tabelle ein,- ausblenden
bk.sc am 25.05.2018 um 11:49 Uhr (1)
Hallo Robert,dieses Problem habe ich auch imme wenn ich eine Tabellen mit der Option "An Verankerungspunkt angfügt" einfüge, irgendwie gibt es dann diesen Schalter zum deaktivieren dann einfach nicht mehr. Hier kann die Tabelle dann nur noch über den Befehl "Element verschieben" verschoben werden oder Alternativ kannst du natürlich auch den Verankerungspunkt umdefinieren.Daher füge ich mittlerweile Tabellen über die API nur noch ohne diese Option ein.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wisse ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Rohrbögen
Kattendorf am 27.05.2018 um 17:51 Uhr (1)
Moin,ich sitze zur Zeit an einem Problem (Wohl eher nur für mich ein Problem, als für SW)Ich würde gerne gebogene Alurohre erstellen. Wie ich es mir vorstelle habe ich in einem Bild angehängt. Die beiden "Enden" sollen für eine definierte Länge horizontal parallel sein. Alles "dazwischen" soll ungefähr so aussehen, ich möchte es aber frei definieren können.Google hat mir bis jetzt nicht weiter geholfen. Aktuell habe ich es mit Splines versucht, scheitere hier aber. Ein erster Versuch war ein Rechteck mit a ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : erzwungener Modellneuaufbau und schließen
bk.sc am 28.05.2018 um 09:36 Uhr (1)
Hallo,könntest du das ganz nicht mit dem Taskplaner machen, Stickpunkt "Datein aktualisieren".Aber evtl. bietet euer DMS/PDM auch ein eigenes Tool für solche Aufgaben.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete [Diese Nachricht wurde von bk.sc am 28. Mai. 2018 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Aufsatz als Rahmen austragen
clownfisch am 28.05.2018 um 13:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Herzocad:Den Rahmen als Strangprofil zu konzipieren und bei der Montage beim Umlegen um das Gerät in den Ecken einzuschneiden ist leider keine Option für mich.[/i]Hallo Herzocad,das ist also demzufolge eher ein konstruktives Problem, als eine SolidWorks Frage, oder?Ich kenne dieses Thema mit den Dichtungsprofilen auch. Wenn man ein Profil mit nennenswertem Querschnitt ohne Tricks um eine Ecke führen will muss man bestimmte Eckradien leider einhalten, sonst gibt es innen Beulen ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kettenmuster
Heiko Soehnholz am 30.05.2018 um 11:29 Uhr (1)
Moin,mir wäre nicht bekannt, dass SWX dabei Punkte berechnet.Es sind dann wohl eher die Punkte, die schon im Kettenglied vorhanden sind. Dies sind entweder Skizzenpunkte oder die Ursprünge.Die kannst du ja einfach in EINEM Kettenglied ausblenden, dann sind sie für ALLE weg, da es ja Kopien sind.Ein Screenshot hätte geholfen...------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 30. Mai. 2018 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Kettenmuster
jörg.jwd am 30.05.2018 um 11:27 Uhr (1)
Hallo Guido,schon mal so probiert (siehe Bilder)?------------------GrüßeJörgman hat nie Zeit es richtig zu machen, aber immer genug Zeit es nochmals zu machen[Diese Nachricht wurde von jörg.jwd am 30. Mai. 2018 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kettenmuster
dinochat1968 am 30.05.2018 um 11:57 Uhr (1)
Hallo Heiko,bei deiner Antwort viel es wie Schuppen von meinen Augen...Da wir gerade erst von SW2012 auf 2018 umgestiegen sind, waren noch die Einfügepunke in den einzelnen Kettenglieder sichtbar.In 2012 gab es die Kettenfunktion noch nicht und für den Zusammenbau wurden die damals gezeichnet.Nun sah es für mich aus als ob die durch die Kettenfunktion erzeugt wurden.------------------Gruß,Guido
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API - unterschiedliche Rückgabewerte mit swSheet.GetViews
Andi Beck am 30.05.2018 um 18:46 Uhr (1)
2x die gleiche Antwort.Grüße und schönes WE noch, Andi [Diese Nachricht wurde von Andi Beck am 30. Mai. 2018 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : OT: SWX 2018 SP3 ist da
Andi Spieler am 01.06.2018 um 19:14 Uhr (1)
Achtung in SOLIDWORKS 2018SP3:Die FeatureManager Einfügeleiste glüht nun bei Berührung.Und sie hat eine bessere Farbe und ist ein paar Pixel breiter.Viele GrüßeAndiS
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : OT: SWX 2018 SP3 ist da
Krümmel am 04.06.2018 um 17:25 Uhr (5)
Hallo zusammen,finde es ziemlich ärgerlich das ich seit der 2018 (Homeuse) immer erst die alten Versionen deinstallieren muss um den SP zu installieren.Steigt immer mit "früherer Bohrungsassistent erkannt" aus,und sämtliche Auswahlfelder an der Installation etwas zu ändern sind ausgegraut... Kennt jemand den Grund ?Grüße Andreas ------------------Stillstand ist Rückschritt
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : OT: SWX 2018 SP3 ist da
jörg.jwd am 05.06.2018 um 06:22 Uhr (1)
Hallo Andreas,hast du deine Versionen über ein Admin-Abbild installiert? Da kenn ich das dass die wichtigsten Einstellungen ausgegraut sind.------------------GrüßeJörgman hat nie Zeit es richtig zu machen, aber immer genug Zeit es nochmals zu machen[Diese Nachricht wurde von jörg.jwd am 05. Jun. 2018 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Ansicht mit Pfeil
Knoeti am 05.06.2018 um 14:31 Uhr (1)
Moin,ich versuche gerade eine Zeichnung mit Ansichtspfeil zu erstellen, dabei tauchen bei mir zwei Probleme auf:1. der Ansichtspfeil lässt sich nicht verschieben2. die Ansichtsbennung "A" ist nicht mit dem Ansichtsetikett der abgeleiteten Ansicht verknüpftKennt jemand das Problem?------------------Mit freundlichen GrüßenGuido[Diese Nachricht wurde von Knoeti am 05. Jun. 2018 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |