|
SolidWorks : Zargen-Tür als Bibliotheksteil
bk.sc am 02.07.2018 um 06:29 Uhr (1)
Hallo Tommi,wenn ich das richtig sehe hast du ein Multibody-Part, daraus kannst du kein einzelnes Bibliotheks-Feature machen, falls du das vor hast.Soll die Tür überhaupt als Feature in eine Multibody-Part eingefügt werden oder als Komponente in eine Baugruppe?GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete [Diese Nachricht wurde von bk.sc am 02. Jul. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Knotenblech bei einer Schweißkonstruktion
e.pepe am 15.03.2018 um 14:19 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe hier eine Schweißkonstruktion bei der ich gerne einen Knotenblech einfügen möchte Siehe [Bilder]. Knotenblech einzufügen ist kein Problem aber wie schaffe ich es das dieses Knotenblech nur bis zu einer Bestimmten Fläche geht Siehe [Bild 2] grüne Fläche. Für jede Idee bin ich sehr dankbar.GrüßePepe[Diese Nachricht wurde von e.pepe am 15. Mrz. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Organisation von Zeichnungsblättern bei großen Baugruppen
Hassi am 12.11.2018 um 17:33 Uhr (1)
Gibt es dann ne Möglichkeit am Ende eine Komplette PDF des Zeichnungssatzes zu erhalten?Oder muss ich jede Datei als PDF Speichern und mit manuell zusammenfügen?Perfekt fände ich es wenn es wie in MS Word gelöst werden würde - jedes Kapitel bekommt eine eigene Datei die individuell bearbeitet werden kann und die Hauptdatei bringt alles zusammen.[Diese Nachricht wurde von Hassi am 12. Nov. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Toolboxteile sind plötzlich andere als in den Referenzen angegeben
Soundfan am 09.11.2018 um 10:52 Uhr (1)
Hallo hassi,es liegt vermutlich an der Einstellung "Diesen Ordner als Standardsuchordner für TB Teile verwenden".Sobald du TB Teile verwendest, die ausserhalb dieses Ordners sind, ersetzt SWX diese beim Laden der BG. Haken raus- sollte funktionieren.Viele Grüße------------------DELL M6700 WIN10Pro 64bit; Intel Core I7 3,8 GHz; 16GB RAM; Quadro K4000M;SWX 2015 SP5; 2016 SP5; SWX 2017 SP5; 2018 SP1; Space Pilot Enterprise; CAD Mouse
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : swModel.AddCustomInfo3 klappt nur teilweise
RBE am 07.07.2022 um 11:06 Uhr (1)
Hi Andi,da hast Du Recht. Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, bestehende Makros weiter zu verwenden, auch wenn darin veraltete Methoden verwendet werden. Das war nur ein Vorschlag meinerseits, wie man versuchen könnte, das Problem zu lösen (bzw. zu umgehen).Ich habe es jetzt mit ModelDoc2::AddCustomInfo3 nochmal bei mir in 2022 SP3(EV) getestet und es funktionierte bei mir sowohl mit den alten (vor 2018) als auch den neuen Dateieigenschaften. Ein allgemeines Problem scheint es also nicht zu sein.----- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : STL Import zu groß
Andi Spieler am 05.12.2019 um 09:06 Uhr (1)
Hallo Mark,in SOLIDWORKS 2020 gibt es etwas Neues: Netzkörper dezimieren.Damit kannst Du die Größe einer STL-Datei verringern, entweder über einen Prozentsatz oder auf die gewünschte Facettenanzahl.Dann speichern und neu einlesen als Volumenkörper.Ich weiß zwar nicht was Du machen möchtest, man kann aber mit der Arbeitsweise Netzkörper seit SOLIDWORKS 2018 schon eine ganze Menge modelliertechnisch machen.Viele GrüßeAndiS
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Toolbox neues Symbol
Garry am 21.03.2018 um 14:45 Uhr (5)
Hallo ,wir haben heute neue Teile in der Toolbox angelegt. Danach ist uns Aufgefallen das ein Symbol(Männchen) dabei ist. Dieses Symbol hatten wir noch Nie.Unsere Frage:Kann uns jemand Erklären was dieses Symbol bedeutetWelche Auswirkung es hatund was haben wir Falsch gemacht das es jetzt da ist. Wir haben Bilder Angehängt------------------Gruß Garry[Diese Nachricht wurde von Garry am 21. Mrz. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : geschlossene Skizzen
Rentner am 04.01.2018 um 09:08 Uhr (1)
Hallo zusammen und; - und ein gesundes neues Jahr. Ich hatte Gelegenheit mit Versionen SW 2016 / und 2018 zu arbeiten.Frage : Ist es normal (geworden) das bei Erstellung einer geschlossenen Skizze, z.B. einem Kreis,der Innenraum dunkler eingefärbt ist. Das ist so lang wie die Skizze noch geöffnet ist.So bald man die Skizze schließt ist der Hintergrund der Seite wieder sichtbar, bei mir war es weiß.Und wenn das nun Normalität ist, kann man das ausschalten ?------------------Man sollte immer über seinen Sch ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Darstellung einer mehrstufiger Elementgruppenspezifikation
dhk am 11.04.2025 um 09:57 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte in einer komplexen Zeichnung gerne auf die Nutzung von mehrstufigen Elementgruppenspezifikationen zurückgreifen, wie auch in der DIN EN ISO 5458:2018 Kapitel 5.4.5 beschrieben.Leider bekomme ich es nicht hin beide Modifikatoren SZ und CZ in den Toleranzrahmen anzufügen. Solidworks lässt nur einen der beiden Modifikatoren zu.Anbei eine stark vereinfachte Darstellung von meinem Problem.Hat jemand eine Idee wie ich das in SW hinbekommen? Vermutlich wieder nur über irgendeinen Workaro ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fläche erstellen und färben
bk.sc am 16.08.2018 um 06:58 Uhr (1)
Hallo,alternativ kannst du den Bereich auch Schraffieren / Füllen (Extras - Skizzieren - Bereich schraffieren/füllen), die Schraffur / Füllung liegt aber dann irgendwie im Raum und sieht nur bei der "Normal auf" Ansicht korrekt aus.Aber ich schließe mich Günter an und frage nach dem Zweck dahinter?GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete [Diese Nachricht wurde von bk.sc am 16. Aug. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mobile Workstation
ad_man am 31.01.2018 um 07:50 Uhr (1)
Hallo amayer1983,ich habe genau dieses Notebook im Einsatz und habe es auch wegen des gutenPreises gekauft, allerdings bei einem anderen Händler Von der Leistung ist das Teil Spitze, was jedoch von mir als nervigangesehen wird, ist der laute Lüfter. Das Ding heult unter Belastung wieein "Düsenjet". Das kann bei Besprechungen schon mal nervig sein. Da warendie Fujitsu- bzw. Dell-Vorgänger doch um Klassen besser.------------------==========GrußAndreas==========[Diese Nachricht wurde von ad_man am 31. Jan. ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro Kind ersetzen
Joker15 am 30.01.2018 um 08:29 Uhr (1)
Hallo Henry,in MDPro_OutputPath steht der Pfad+Dateiname+Dateiendung (C:MDPRO_TESTV2320CADOutputMTS2STBS81ST-81-D-0001139.sldprt)Die Methode funktioniert schon auch für Teile oder? EDIT:Gerade nochmal nachgelesen, des wird mein Problem sein:You cannot replace a selected component with a component of the same name even if the components are in different folders.Hab jedoch auch versucht die Datei gegen eine mit anderem Namen auszutauschen und hat nicht geklappt |
SolidWorks : Oberflächen statt Volumen
g-konstruktion am 12.07.2018 um 10:40 Uhr (15)
Haben es jetzt getestet, nach Einstellung "alle Komponenten" speichert er korrekt.Beim nächsten Mal macht er es auch ohne irgendeine Einstellung dort richtig. Anscheinend speichert er seine letzte Einstellung, auch wenn dort nichts angezeigt wird.Also danke für den Schubser in die richtige Richtung!Ü sind natürlich unterwegs... Gruß,Michael[Diese Nachricht wurde von g-konstruktion am 12. Jul. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |