|
SolidWorks : Austragung im Körper
Heiko Soehnholz am 13.12.2018 um 15:36 Uhr (1)
Hallo,da Bohrungen zumeist einen runden Querschnitt aufweisen, bietet sich ja geradezu das Feature "Ausgetragener Schnitt" in Verbindung mit der Option "Kreisförmiges Profil" und einer (3D?!) Skizze an. Wenn du dann noch alle Bohrungen in eine Skizze packst, kannst du mit dem "SelectionManager" die einzelnen Skizzensegmente Stück-für-Stück wegarbeiten.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 13. Dez. 2018 ed ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ladezeiten/Aussetzer bei anklicken von Teilen in BAugruppe
Heiko Soehnholz am 24.01.2018 um 08:23 Uhr (1)
Moin,ich kenne einen ähnlichen Fall, bei dem war ein Problem mit der Eigenschaften Registerkarte vorhanden. Dort war es so, dass die alte, referenzierte nicht mehr vorhanden war und SWX dadurch auf die (langwierige) Suche ging...Denn es ist so, das SWX diese anbieten möchte, wenn man auf eine Komponente in der Bgr. klickt; sichtbar, oder nicht.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 24. Jan. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gelöschte Bauteile hinterlassen fehlerhafte Verknüpfungen.
Soundfan am 07.11.2018 um 16:06 Uhr (1)
Hallo nachtelf,ich vermute du hast in dem zweiten Abfragefeld, ob du wirklich löschen willst, die Option "Kind Feature löschen" deaktiviert. Wenn das Feld gar nicht kommt, dann hast du es dauerhaft deaktiviert und musst es über die Optionen "Meldungen-Fehler- Warnungen" erst wieder einblenden.Viele Grüße------------------DELL M6700 WIN10Pro 64bit; Intel Core I7 3,8 GHz; 16GB RAM; Quadro K4000M;SWX 2015 SP5; 2016 SP5; SWX 2017 SP5; 2018 SP1; Space Pilot Enterprise; CAD Mouse
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Importierte Datei verschwindet nach Neuaufbau in Solidworks2017
bk.sc am 13.03.2018 um 13:51 Uhr (1)
Hallo Dietmar,die AMD/ATI FirePro Reihe sind professinelle Grafikarten für u.a. CAD Anwendungen die auch z.B. RealView bei SWX unterstützen, für diese gibt es dann auch zertifizierte Treiber. Das Rendern ist unabhängig von der Grafikkarte, weil das i.d.R. nur über die CPU läuft. BTT:Harun, hast du mal verscht die Importdiagnose über das Teil laufen zu lassen, vielleicht hat hier SWX ja schon was zu mekern.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Steuerung der Sichtbarkeit per Makro
swx-cad-nutzer am 22.11.2018 um 08:51 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe ein Makro, welches die Sichtbarkeit steuert.Dieses möchte ich erweitern um die (siehe Beigefütes Bild) angezeigten Schaltflächen.Da ich nicht weiß wie die Schaltflächen im VBA Editor angesprochen werden wollen, kann ich das dann nicht.Wer weiß wie die Schaltflächen genannt werden, um dann in meinem Makro ausgeblendet werden sollen.Danke![Diese Nachricht wurde von swx-cad-nutzer am 22. Nov. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 Gruppieren-Bsp_swx17.zip |
SolidWorks : Zeichnungen: Text+Block NICHT gruppierbar?
SLDW-FEM am 02.10.2018 um 15:13 Uhr (1)
Hallowieso "fehlt" denn in Zeichnungen ständig das Untermenü Gruppieren?Hey ich mache hier parametrische Baugruppen-Zgund möchte ja nur, daß die Texte bei Änderungen "mitgehen"ich kann zwar zwei Texte / Pos-Nummern gruppierenMagnetlinien gehen nur mit Pos-Nummern...? (Anbei noch ein Bsp in swx17, blau geht NICHT, grün nur mit Trick)Hey ich vergleiche ja nur mit CoreDraw (sw aus dem letzten Jahrtausend)und frage mich, weshalb die da so restriktiv sind?wie macht Ihr das?[Diese Nachricht wurde von SLDW-FEM a ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Oberflächenmodellierung
Stephan77 am 04.01.2018 um 10:02 Uhr (1)
Vielen Dank!Das sieht schon gut aus, löst aber noch nicht ganz meine Probleme Ich habe versucht mit Regeloberfläche den Offset zu der oberen Begrenzungskante der Flächen zu erzeugen - kriege das aber nicht wirklich hin. Wie kann man einen Offset in einer 3D-Skizze erzeugen? Nutze SW 2016.Zudem sollte die Fläche seitlich auslaufen wie skizziert. Das bekomme ich vielleicht irgendwie mit mehreren Profilen hin...Tut mir leid - im Bereich Oberflächen bin ich Anfänger.[Diese Nachricht wurde von Stephan77 am 04. ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßung ausgeblendeter Feature greifen
rawo am 15.04.2019 um 12:41 Uhr (1)
Also wenn ich die Skizze NICHT unterdrücke, dann kann ich das Maß wenigstens mit Doppelklick auf die Skizze greifen. Aber, wie gesagt, oft genug muß die Skizze mit unterdrückt werden, da sie sonst in anderen Konfigurationen Fehler verursacht.Ich verstehe nur nicht, warum das plötzlich nicht mehr geht... ------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nicht die Zeit hätte, jedem zu erzählen, wie beschäftig er ist.SWX 2018 SP5 / PDM Professional Office 2016Windows 10 Pro 64 bitDell Precision T3600I ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : sldprt --> ipt konvertieren
RODER am 12.03.2019 um 10:56 Uhr (1)
Hallo SaschaDanke!Leider hat auch hier der Konverter (IGES) Löcher im Flächenmodell belassen, welche die DIVA natürlich nicht schluckt.Ich hätte das Ding einfach gerne als Volumenkörper, damit im INVENTOR 2018 auch in Zukunft keine Probleme zu erwarten sind.Wenn es mir jemand so konvertieren gut, sonst bleibt halt nur zu hoffen, dass es auch in 4 Jahren oder so nicht desswegen Probleme gibt in einer neuen Version.------------------Grüsse, ToniRechtschreibefehler gehören dem findigen Finder
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Excel-Tabelle mittels Makro bearbeiten
realmadrid.de am 04.04.2018 um 09:06 Uhr (1)
Edit: Doch, hab ich. Ändert allerdings nichts daran, dass es nicht funktioniert Bisher hat es immer so funktioniert mir den Code aus verschiedenen Makros rauszusuchen und zusammen zu schustern. Ist es denn überhaupt "ohne weiteres" mittels Makro in Solidworks die Design Table zu bearbeiten? Vom Grundprinzip her hatte ich es mir, glaube ich, etwas zu einfach vorgestellt. In Excel selbst sollte das ganze ja kein Problem sein...[Diese Nachricht wurde von realmadrid.de am 04. Apr. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Import von Fremdsystemen
iHasi am 21.11.2018 um 12:18 Uhr (1)
Hallo Brainer,ich denke es wäre hier am einfachsten den Standard der Datenübergabe festzulegen. Arbeitet ihr mit STEP-Dateien? Falls ja dann musst du mal ausprobieren welcher STEP-Standard von welchem Programm am besten übernommen werden kann. Seit SWX 2018 kann man ja immerhin schon Inventor Dateien komplett einlesen. Habe das aber selbst noch nicht ausprobiert wie gut es funktioniert da ich keinen Zugriff auf Inventor habe..Hoffe ich konnte dir helfen.Gruß Hasi
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: Bibliotheks-Feature erstellen
Petra CAD am 17.05.2019 um 10:07 Uhr (1)
Hallo, ich bin neu hier und habe ein Problem mit der Erstellung eines Bibliotheks-Features.Ich habe eine Datei mit einem rotierten Schnitt in SolidWorks 2018 und möchte diesen per API als Bibliotheks-Feature (*.sldlfp-Datei) speichern. Bei der Macro-Aufnahme schreibt er keinen Befehl dafür raus und ich finde auch sonst nirgends einen Befehl für die Erstellung der *.sldlfp-Datei.Kann mir da jemand weiterhelfen?Grüße, Petra
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wieder mal Step Import in SW2018
Heiko Soehnholz am 19.06.2025 um 09:01 Uhr (1)
Moin,der Import von STEP hat sich über die letzten Jahre schon verbessert, aber das nützt dir mit der 2018er natürlich nichts.Aber für den Import von Platinen halte ich das CircuitWorks für eine deutlich bessere Lösung. Inzwischen ist es auch in der Standard-Lizenz des SWX enthalten. Wenn du also Prof. oder Prem. hast, schaue es dir bitte mal an:https://help.solidworks.com/2018/German/SolidWorks/circuitworks/c_CircuitWorks_overview.htm?id=4890ec9e588e4518b520abe833619ea1#Pg0------------------Einen schönen ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |