|
SolidWorks : Austragung im Körper
Skipper 90 am 13.12.2018 um 15:09 Uhr (1)
Moin moin,ich komme gerade nicht so richtig weiter. Für ein Projekt soll ich ein Bauteil abändern. Für dieses Bauteil wird ein neues Fertigungsverfahren genutzt welches erlaubt geschlossene Konturen im Körper zu erzeugen, oder eher den Körper um die Kontur. Konkret geht es um Kühl-Bohrungen die im Körper Verlaufen wo der Beginn sowie das ende dieser unter der Oberfläche liegen.Kanäle die vorher über Querbohrunge, die später verschlossen werden, verbunden sind sollen damit vermieden werdenGibt es hierfür ei ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Austragung im Körper
Heiko Soehnholz am 13.12.2018 um 15:36 Uhr (1)
Hallo,da Bohrungen zumeist einen runden Querschnitt aufweisen, bietet sich ja geradezu das Feature "Ausgetragener Schnitt" in Verbindung mit der Option "Kreisförmiges Profil" und einer (3D?!) Skizze an. Wenn du dann noch alle Bohrungen in eine Skizze packst, kannst du mit dem "SelectionManager" die einzelnen Skizzensegmente Stück-für-Stück wegarbeiten.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 13. Dez. 2018 ed ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : flexibles Bauteil mit SolidWorks
schroidinger am 13.12.2018 um 18:45 Uhr (1)
Hallo Andi,danke für die Antwort!Ich habe SolidWorks 2018/2019.Wenn ich das Gummi als Einzelteil modeliere und anschließend mit dem Haken als Baugruppe verbinde, sollte die Funktion doch weiterhin bestehen bleiben oder?Die Länge des Gummis definiere ich in der Ursprungszeichnung erstmal nicht.Viele GrüßeMarkus
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Toolbox - Material nur bei bestimmten Schraubenlängen
Mr. Dude am 13.12.2018 um 22:27 Uhr (1)
Hallo Andi,ja den Grundlehrgang hatte ich übrigens, und auch dort musste ich schon feststellen das die Toolbox nicht ganz so komfortabel ist wie erhofft. Wir haben schon ein paar Normteile bei uns auf Lager, ~700 Schrauben (davon 140 Torx, wurde vor einem Jahr eingeführt), ~150 Muttern, ~135 U-Scheiben. Alles in verschiedenen Materialien und Oberflächenbeschichtungen. Dann kommen noch Poppnieten, PEM´s usw. Ich bin jetzt dazu übergegeangen alle original Normen der Toolbox zu deaktivieren, und mir in der To ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungslose fertigung
D.S.K. am 14.12.2018 um 12:13 Uhr (1)
Hallo,bei uns im Betrieb will man mittelfristig auf Zeichnungen verzichten und die Farbcodierung nach OEM (Automobilindustrie) einführen.Da wir mit SolidWorks und SolidCam arbeiten, finden einige die Catia-Methode nicht gerade als ein Schritt nach vorne. Unser Hauptkonzern arbeitet mit Catia und SolidWorks.Was sagt ihr?Habt ihr da schon Erfahrungen gemacht?Was hält ihr von SolidWorks MBD als Lösung???Vielen Dank schon mal [Diese Nachricht wurde von D.S.K. am 14. Dez. 2018 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnitte im Zeichnungsbereich
ThKn am 15.12.2018 um 10:55 Uhr (1)
Hallo Andy,die Möglich "Schnitt Oberflächenkörper" habe ich nicht. Habe aber in Schnittansicht "Profilschnitt" gesetzt und aus meiner roten Ansicht wird eine schwarze Ansicht. Vielen DankGruss Thomas[Diese Nachricht wurde von ThKn am 15. Dez. 2018 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stückliste in SWX 2017
Jethro am 15.12.2018 um 11:56 Uhr (9)
Es funktioniert immer noch nich so, wie es soll.Ich habe jetzt das Problem, dass wenn ich die konvertierten Bauteile und Baugruppen - *.sldprt und sldasm -zu Hause an meinem PC in eine Zeichnung einfügen will wieder bei jedem Bauteil die Fehlermeldung bekomme, dass ich keine zeichnungen einfügen kann. Offensichtlich funktioniert das so nicht. SWX macht irgend etwas mit den Dateienm beim Kopieren, sodass ich danach diese Fehler erhalte.Wie ich die Dateien ablege bzw. kopiere:Arbeitsordner - oberste Ebene- O ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Stückliste Spalte Benennung in SWX
Jethro am 15.12.2018 um 12:06 Uhr (15)
Hallo zusammen.Ich habe in SWX eine Stückliste aus der Vorlage von SWX mit vorgegebenen Spalten erstellt.Eines der Teile, dass ich aus dem Netz bezogen habe und für meine Bedürfnisse angepasst habe, hat in der Spalte "Beschreibung" einen Eintrag - siehe angehängtes Bild. Dieses Feld würde ich gerne bei allen meinen Bauteilen nutzen, um eine Beschreibung einzufügen. Aber ich weiss nicht, wie und wo. Wer kann mir dabei weiter helfen?Danke im VorausJethro[Diese Nachricht wurde von Jethro am 15. Dez. 2018 edit ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blechbaugruppe per Makro in .dxf umwandeln
11p am 16.12.2018 um 14:34 Uhr (1)
Servus,die Schriftfarbe müsste in den Exportportoptionen von Solidworks eingestellt werden können (Stichwort: Abbildungsdatei). Wobei ich Bauteilskizzen darüber noch nicht verwursten musste. [Diese Nachricht wurde von 11p am 16. Dez. 2018 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Kopieren von Dateien
Jethro am 17.12.2018 um 09:38 Uhr (15)
Hallo RalfDanke für deine wochenendlichen Mühen. Ich habe es ausprobiert, die Dateien, die ich "zu Hause" auf dem USB Stick erstelle, lassen sich dann im Büro zu Zeichnungen machen. Es muss also an den Referenzen liegen, in diesem Fall an den *.prt-Dateien. Kann ich denn den kopierten Dateien auf dem USB-Stick einen neuen Speicherort für die Basis-Dateien aus NX zuweisen? Jethro [Diese Nachricht wurde von Jethro am 17. Dez. 2018 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Koordinatenbemaßung XY in Zeichnung
AMG_C30 am 17.12.2018 um 13:29 Uhr (1)
Hallo Solidworksexperten,wie im Anhang zu sehen, möchte ich gerne XY Koordinaten in einer Zeichnungsableitung durch abklicken platzieren.Leider scheint es dafür keine Standardfunktion zu geben.So was wie die Bohrungstabelle, aber als Punktetabelle würde schon helfen.Einen ähnlichen Beitrag von 2007 habe ich gefunden, da war von der Programmierung eines Makros die Rede, davon habe ich leider keine Ahnung, da auch ziemlicher SW Neuling.Hat jemand eine Idee, wie man das am einfachsten umsetzen könnte?Als Notl ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Recycling Symbole
Danxyziel123 am 17.12.2018 um 22:10 Uhr (1)
Einfach mal googeln. Ich habe das letzte mal auch ein Recyclingsymbol für meine Firma Gesucht und auf freepik.com wurde ich fündig. Mit freundlichen Grüßen Daniel------------------[Diese Nachricht wurde von Danxyziel123 am 17. Dez. 2018 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Weihnachtswünsche
Olaf Wolfram am 20.12.2018 um 13:04 Uhr (1)
Hallo liebe Vorredner und nachfolgende Leser....Euch allen dasselbe...Habt euch lieb ------------------Wenn ,Wenn....Wenn meine Tante Nüsse hätte, dann wäre sie mein Onkel....[Diese Nachricht wurde von Olaf Wolfram am 20. Dez. 2018 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |