|
SolidWorks : Konische Helix
Araxus am 14.05.2018 um 23:38 Uhr (1)
Hallo miteinander,ich arbeite für die Uni mit Solidworks und erstelle i.d.R. längliche Geometrien aus verschiedenen Spiral- und Helixformen, welche dann gedruckt und in Experimenten getestet werden. Beim neusten Projekt bin ich nun allerdings ziemlich ratlos. Es soll eine Helix mit konischen Elementen erstellt werden, ungefähr wie auf angehängtem Bild zu sehen. Man kann sich das wie die Metallspäne, die schon mal in der Werkstatt anfallen, vorstellen.Einen Kegel bekomme ich erstellt und mit dem Spiral-/Hel ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro mit einer anderen Makro starten!!
bk.sc am 30.01.2018 um 11:31 Uhr (1)
Hallo,Zitat:Und danke für die Tipps und jetzt sogar für deine Macro. Nutzt du die eigentlich selber oder hast du die jetzt gerade ganz schnell geschrieben wegen diesem Beitrag?das jetzt explitzit nicht, hatte mal ein ähnliches im Gebrauch und habe das nur etwas auf deine Anforderung umgeschrieben.Du würdest aus der Regen Schleife raus kommen, wenn du wie Christian schon schrieb die beiden Zeilen tauscht, also erst das neue Material in die Variable eintragen und dann "What ever you want to do" bzw. dein Mac ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stückliste und Konfigurationen
jörg.jwd am 24.01.2018 um 10:15 Uhr (1)
Hi Michael,die Sorgen haben wir nicht. Bei uns werden alle Schraubengrößen als einzelne Parts gespeichert (hat auch mit dem PDM zu tun da dieses mit Konfigurationen nicht richtig umgehen kann).Edit:Wir hatten hier "alte" Normteile mit sage und schreibe mehr als 800 Konfigurationen was damals die Performance logischerweise unglaublich "erhöht" hat Daher haben wir beschlossen das mit den Konfigurationen zu lassen. Zusätzlich haben wir den Teilen auch noch den Toolboxkenner entfern. Seither gibt es mit den ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bohrungsbeschreibung micht nicht das was ich will
j-bo am 03.08.2021 um 10:36 Uhr (1)
Hallo,ich habe ein Problem mit der Bohrungsbeschreibung nach einem Update auf SW2021Ich leite Teile ab und baue diese dann in Baugruppen ein. ("in neues Teil einfügen")Wenn ich dann eine Zeichnung von diesem neuen Teil erstelle, fehlen offensichtlich die Referenzen zum Bohrungsfeature und die Bohrungsbeschreibung wird nur unvollständig angezeigt. Dies war in der älteren SW Version (glaube 2018) nicht der Fall.Die Dateipfade stimmen alle - wenn ich ein Bohrungsfeature in dem abgeleiteten Teil als Probe erst ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Maske aus Volumen-/Flächenmodell erstellen
Heiko Soehnholz am 24.09.2018 um 08:23 Uhr (1)
Moin,ich würde auch noch ScanTo3D mal probieren. Das ist ab SWX Prof. enthalten und bietet die Möglichkeit, eine geglättete Oberfläche auf das Netz zu legen; dieses kann zuvor vereinfacht/geglättet werden. Alternativ kannst du damit auch Kurven abgreifen, um die neue Oberfläche zu modellieren.Generell ist eine (facettierte) Oberfläche mit starken Krümmungsunterschieden/-wechseln kaum geeignet, um eine gutes Offset zu liefern, da all dies natürlich vergrößert wird. Also auch die Fehler... (wen es denn mal ü ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bauteile in Baugruppe abschneiden
bk.sc am 07.03.2018 um 14:39 Uhr (1)
Hallo,meinst du, dass die Quader bereits aufeinander positioniert hast und nun die seiten anpassen möchtest das du in der Baugruppe am Ende ein Trapez erhältst? Wenn ja Versuch es doch mal mit einem Baugruppenschnitt?Wenn nein kannst du bitte einen Screenshot machen in den du grob reinmalst was dein Ist- und dein Zielzustand ist?[EDIT]Dietmar war schneller. Die Auswahlmöglichkeiten die er meint sind 1. "Alle Komponenten" / "Ausgewählte Komponenten" schneiden und 2. "Feature in Teil übernehmen" sprich ob de ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Topologieoptimierung
Aries am 27.01.2020 um 20:16 Uhr (1)
Hallo zusammen, Mein Name ist Sascha und ich bin neu in diesem Forum. Ich habe zum ersten mal eine Topologieoptimierung mit Solidworks 2018 durchführen wollen.Leider ist es nicht so gelaufen wie ich es mir vorgestellt habe. Es geht um eine Halterung welche optimiert werden soll. Als erstes habe ich meinen Größtmöglichen Bauraum konstruiert mit den Anbindungspunkten und der Einspannung.Danach habe ich im den Simulationsbereich gewechselt und die wirkenden Kräfte, Einspannung und Vernetzung definiert und die ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Prüfmaße, Prüftabelle
bk.sc am 09.01.2018 um 15:24 Uhr (1)
Hallo Maria,Zitat:- Hast du oder jemand anderes eine Idee wie man Punkt 1 ändern kann?Ideen ja, nur ist dass dann nicht mehr ganz so einfach und auf die schnelle umgesetzt, weil hier müsstest du dann mit Events arbeiten wenn es denn unbedingt bei STRG + Q aktualisiert werden soll.Zitat:- Punkt 3 funktioniert leider immer noch nicht. Sorry. (siehe Beispiel 3)Dass wundert mich aber, da es bei mir so einwandfrei funktioniert, evtl. könnte sich da in der API von SWX 2018 was geändert haben, was ich leider nich ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Extrusionsschnecke, variabel
Stefan Nalbach am 02.10.2018 um 13:26 Uhr (1)
Hallo,nochmals vielen Dank für die vielen Beiträge und Hilfen.Manches kann ich leider Gedanklich (noch) nicht ganz nachvollziehen, wie es gemeint ist bzw. durchgeführt wird, z.B. mit dem Umwickeln. @HeikoDa ich zunächst gedanklich den gleichen Ansatz wie Du hatte, nämlich 2 versetzte Helices und daran 1 Rechteck verknüfen, würde mich noch interessieren, warum das bei mir nicht funktioniert hat. Liegt das an bestimmten Einstellungen? Ich hatte oben ja 3 Beispiele eingestellt, daß erste entspricht im Ansat ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fläche verschieben bleibt nicht gespeichert
Siggi1011 am 07.11.2018 um 17:10 Uhr (1)
Hallo Leute,ich habe eine Step Datei heruntergeladen (es handelt sich um ein Aluminium Profil). Nun wollte ich dieses Profil durch den Fläche verschieben Befehl etwas kürzer machen. Dies funktioniert auch wunderbar, abspeichern lässt es sich auch. Jedoch befindet sich das Teil wieder in der ursprünglichen Länge, nachdem man es schließt und dann wieder öffnet. Man sieht nur die Konturen der verschobenen Fläche im Bauteil, der Rest, der eigentlich "abgeschnitten" werden sollte befindet sich jedoch noch am Ba ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Gewicht Einheiten und konfigurationsspezifisch
rawo am 18.03.2019 um 13:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Nobbi:Hi Rawo zu 1 weiß auch nicht zu 2 geht ohne Makro siehe Bild - so mach ich esGruß Nobbihm, hier wird doch aber nur das Material konfiguriert. Bei mir ist es durch die Änderung von kg in g so, dass das Gewicht jeder Konfig in kg gespeichert ist. Will ich nun, dass es neu in g angezeigt wird, muß ich zu den Datei-Eigenschaften gehen und bei konfigurationsspezifisch das Gewicht wieder neu zuordnen. Bei jeder Konfig wieder und wieder...------------------Kein Mensch ist so besc ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Bibliotheksfeature Fehlerhaft
Mokk.n am 27.10.2020 um 12:21 Uhr (15)
Hallo WBF-Com,ich habe mir ein Bibliotheksfeature erstellt (Das erste mal jetzt) um mir das leben ein wenig zu vereinfachen.Hat auch erstmal mit dieser Anleitung(http://help.solidworks.com/2018/german/SolidWorks/sldworks/t_creating_a_library_feature.htm?verRedirect=1)ganz gut geklappt, Features angelegt und als .sldlfp abgespeichert.Wenn ich dieses jetzt auf mein Modell ziehe klappt das mit 2 Features und das 3. verliert seine Bemaßungsreferenz und verschiebt sich irgendwohin wo es nicht hinsollte.Siehe Sc ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Benutzerdefinierte Eigenschaften mit anderem Bauteil verknüpfen
Becer am 08.02.2018 um 17:22 Uhr (1)
Zitat: ist dann statisch und nicht dynamisch.ja das is nicht gut.Kann man ein textfeld also einen block dynamisch beschreiben lassen wie man das im Zeichnungsrahmen macht?? Das ganze aber in der Baugruppenmodellierung, nicht in der Zeichnung.Also man wählt 3 Teile an, startet Makro -- ein textfeld wird erstellt in denen die benutzerdefinierte eigenschaft je Teil steht, beispielsweise pos-nr.Also 101,107,110 oder sowasUnd dann das Textfeld manuell irgendwie zu den benutzerdefinierten eigenschaften des Ferti ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |