Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.572
Anzahl Beiträge: 232.160
Anzahl Themen: 32.703
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 833 - 845, 1103 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
SolidWorks : Abspalten von Körper
Heiko Soehnholz am 25.05.2018 um 09:19 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von siebu:Eventuell noch eine Frage zur Austragung des Schulterbereiches. Es ist schon deutlich das der nicht sonderlich schön und so exakt ist wie ich mir den wünschen würde.Hallo,vielleicht gefällt dir ja mein Vorschlag oder du kannst zumindest mit der Vorgehensweise etwas anfangen...Ich habe gerade gesehen, das ich etwas zu flach oben geschnitten habe, so das da noch ein "Stummel" einer Fläche übrig ist. Der hat zur Folge, das der Übergang nicht so gut wird, wie er sollte. Einfac ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Normteilekatalog als Parts
CAD-Maler am 25.01.2018 um 16:16 Uhr (1)
Halb-OT dazu:Das sldsetdocprop-Tool entfernt zwar den flag, die "behandelten" Teile wissen danach trotzdem noch, dass sie mal Toolbox-Teile ("TB") waren. Sie werden nur nicht mehr wie solche behandelt (Symbol, Erzeugung von Konfigs etc.). Dieses Verhalten ist laut Reseller auch so beabsichtigt.Bös aufgefallen ist uns das, als wir unsere Normteile (anno dazumal TB-Teile), die alle vorher mit dem Tool bereinigt wurden, zusammen mit der TB ins EPDM verschoben haben. Da hat das PDM nämlich trotz fehlendem TB-F ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidWorks 2017 trotz Supercomputer sehr langsam
solas am 24.11.2017 um 08:41 Uhr (1)
Solidworks 2018 könnte hier noch hilfreich sein. Deren Leistungsbewertung bietet recht komfortable Hinweise auf Ressourcen Fresser.Recht häufig konnte ich Performanzprobleme in der Zeichnung durch die Qualitätseinstellung beheben.Bis Solidworks 2017 muss man sich selber mit den entsprechenden Einstellungen in der Baugruppenvisualisierung behelfen um die Performanz-killer zu finden.Ach ja und der Hinweis, dass für Zeichnungsableitungen nur starre Konfigurationen verwendet werden sollten ist absolut richtig. ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bemaßung ausgeblendeter Feature greifen
rawo am 15.04.2019 um 13:19 Uhr (1)
Also ich bin mir ja zu 99% sicher, dass ich bisher die Maße auch ausgeblendeter Skizzen greifen konnte. Die sind bei uns in Konfigurationen durch Formeln verknüpft, also muß ich die ja greifen können.Leider muß ich Skizzen mit ausblenden, sie verursachen in Konfigurationen durch Interferenzen Fehlermeldungen, auch bei unterdrücktem Feature. So mußte ich in den letzten Jahren leider immer auch die Skizze zum Feature mit in die Konfigurationstabelle aufnehmen und unterdrücken.Gibts hier noch jemandem mit SWX ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Lagetoleranzen ausrichten
rawo am 05.04.2018 um 09:57 Uhr (8)
Es ist ein Kreuz mit SWX. Kaum funktioniert in einer Version mal was richtig gut, klappt es nach einem Update wieder nicht. So wie das Ausrichten der Form- und Lagetoleranzboxen.In 2017 konnte man sie wundervoll zu einem Maß in Querformat ausrichten. Die Box lag parallel unter dem Maß, oder oben oder unten, egal wo man sie hin zog.In 2018?! Geht nix... ziehe ich sie auf das Maß, ist sie horizontal. Richte ich die Box vertikal aus, hängt sie entweder nicht am Maß, auf der Maßzahl oder irgendwo im Raum... ic ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Halbmesserbemaßung
bk.sc am 23.03.2018 um 10:03 Uhr (1)
Hallo Ralf,Zitat:Meiner Ansicht nach ist das ein Fehlverhalten. Wie man im Video sehen kann, bemaße ich zunächst den Durchmesser (Ø21,60). Dann wird im Modell eine Nut eingefügt. In der Zeichnung wird dann ein falsches Maß angezeigt (Ø21,31).Meiner Meinung nach ist das kein Fehlverhalten von SWX, da du ja eine Kante mit einer internen SWX ID bemaßt und diese ändert halt durch die Nut ihre Länge. Zitat:Im zweiten Video zeige ich einen anderen Workaround, denn es gibt manchmal die Herausforderung, dass die M ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX abstürze unter WIN10
Soundfan am 16.04.2019 um 10:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CAD-Maler:...... das war und ist bei allen Firmen, die ich so kenne immer ähnlich.Gruß, JensHallo zusammen,was sagt euer Support dazu? Ich habe berufsbedingt einen Einblick in viele Firmen und kann sagen das SWX oder Windows meist schlecht eingestellt ist, defekte Installationen oder Rechner dafür verantwortlich sind. Meistens sind es die alten Einstellungen der alten Benutzeroberfläche die gefühlt 90% der Anwender wieder einspielen und sich dadurch SWX zur Krücke umwandeln. Ich ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zahnrad erstellen
Rentner am 17.03.2018 um 15:00 Uhr (1)
Hallo Jens,erst mal auch von mir ein herzliches Willkommen.Ich hatte vorgestern erst genau das gleiche Problem. Beim Testen in der Baugruppe ist mir aufgefallen das auch bei genauer Eingabe der Tabellenbuch - Parameter die Abroll-Darstellung nicht exakt war. Diese Beiden Zahnräder hätten geklemmt.Nur den Achsabstand etwas zu Ändern (vergrößern) wäre sträflich und nicht im Sinne der Maschine.Also habe an den Abroll-Flanken gedreht und bin bei einer Hyperbel fündig geworden.Kurz mal einen Kegel gemalt; senkr ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Basic-Questions / Basis-Fragen (für Anfänger)
Passjäger am 31.07.2023 um 09:19 Uhr (1)
Neue Frage: Jemand hat in unserem System das Gummi-Material NBR mit Erscheinungsbild weiß festgelegt.Das wird sicherlich selten zu finden sein, also möchte ich es nahezu schwarz umfärben und dann auch global für alle (3 Kollegen) abspeichern. Laut SW - https://help.solidworks.com/2018/german/SolidWorks/cworks/HIDD_DLG_MATEDITTAB_APPEARANCE.htmmuss man das Häkchen bei Material bearbeiten - Erscheinungsbild - Anwenden des Erscheinungsbilds von: NBR - entfernen. Bei mir bleibt danach aber alles hell ausgegrau ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Problem mit Makro DXF-abspeichern
Carrest94 am 04.01.2018 um 14:32 Uhr (15)
Hallo Bernd,danke für die schnelle Korrektur.Hatte auch noch den Fall, dass eine fehlende Zeichnung nicht übersprungen wurde, sondern ein Bug hoch kam. Ist jetzt auch korrigiert.Fehlende Zeichnungen werden nicht gezählt, sondern die Anzahl der PDFs und DXF muss einfach im Explorer verglichen werden.DXF werden in Ihrer konstruierten x-Achse abgespeichert. Sollten hier Drehungen vorzusehen sein, kann das nachträglich in DraftSight passieren (mach ich auch so).Was auch gesagt werden muss: Es werden nur Bleche ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stückliste und Konfigurationen
ckoring am 24.01.2018 um 09:41 Uhr (1)
Hi Michael,hier noch eine weitere mögliche Vorgehensweise:Zylinder als Part speichern mit den Konfigurationen "kompletter Zylinder", "nur Kolben" und "nur Gehäuse". In den beiden letzt genannten mittel "Körper löschen" einen Teil löschen. In der Baugruppe dann einfach zweimal den Zylinder einfügen, einmal "nur Kolben" und einmal "nur Gehäuse". Kannst dann jede Hubstellung per Verknüpfungen ansteuern. Für die Stückliste musst du dann entweder Kolben oder Gehäuse von der  Stückliste ausschließen. Wenn nur di ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Suche Experte zum Thema fotorealistische Bilder
Heiko Soehnholz am 20.01.2020 um 08:53 Uhr (1)
Moin,den gewünschten Service kann ich so nicht bieten, möchte aber ein paar Alternativen / Ergänzungen aufzeigen:Ich möchte empfehlen, Visualize zu verwenden, sofern noch nicht geschehen. Es gibt ja auch das integrierte PV360, das etwas sperrig in der Bedienung ist. Mit Viz bekommt man schneller, schönere Ergebnisse (finde ich).Ich selbst habe mich u.a. mit den auf MySOLIDWORKS angebotenen Schulungen eingearbeitet: https://my.solidworks.com/training/catalog/list/1?category=f%2Fdb_record_product_versions%2F ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : grosse 3d-Druckteile (Typ: Schwimmbadrutsche)
freierfall am 24.09.2018 um 11:42 Uhr (1)
da würde ich das mit SLS also Laser sintern für Kunststoff machen. Dann kann man alles im Bauraum "übereinander" drucken. Auf der letzte 3D Druckmesse, wurden schon einige System für 5000 Euro ausgestellt. Wie z.B. Sinterit.com ob es die immer noch gibt und ob es nicht auch teurer ist weiß ich auch nicht.dann gibt es noch diese Desktopmetal.com ist zwar Metall aber finde den Ansatz super gut. Aber HP wird für Kunststoff auf dieser Basis erst in zwei bis drei Jahren was liefern.  hoffe das hilft Dir.Mal ein ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz