|
SolidWorks : Bewegungsstudie, kann mir wer dabei helfen?
Heiko Soehnholz am 10.02.2018 um 14:05 Uhr (1)
Hallo,wenn du zunächst nur einmal das Scharnier betrachtest:- Ist dies eine Baugruppe?- Bewegt sich das Scharnier korrekt?Wenn nein, dann musst du erst einmal dafür sorgen, das dies klappt.Wenn ja, ist die Scharnier-Baugruppe als solche in einer höheren Baugruppe eingebaut? Ist sie flexibel geschaltet?Oder hast du die einzelnen Komponenten alle auf einer Bgr.-Ebene eingefügt?Dieses Frage-Antwort-Spiel könntest du in Zukunft abkürzen, indem du Screenshots anfertigst, die ein wenig mehr Informationen über da ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ladezeiten/Aussetzer bei anklicken von Teilen in BAugruppe
Kampfcollie am 25.01.2018 um 07:50 Uhr (1)
Guten Morgen,gut das Letztgesagte zu wissen.Ich habe gestern festgestellt das auch der Mauszeiger meines AutoCad2018 LT beim anklicken einer Linie rumlädt.Kann mein RAM defekt sein ? Bluescreens und anderweitige Probleme die ich sonst so davon kenne habe ich nämlich keine.Was ich Dusel vergessen habe zu erwähnen ist das das Mainboard einen PCIe 2.0 Anschluss hat und meine neue Grafikkarte PCIe 3.0 x16. Ich hörte jedoch mal etwas von Abwärtskompatibilität bei PCIe - Anschlüssen.Zudem ist die neue Grafikkart ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW für Kleines Geld gesucht
Soundfan am 24.10.2018 um 15:43 Uhr (1)
Hallo m.schlögl,der aktuelle Stand ist das du SWX Einzelplatz Lizenzen verkaufen oder kaufen darfst (EU Recht), aber SolidWorks den ServicePack- Stand einfriert den du hast. Wenn du Aktualisierungen willst, wirst du zumindest die Wartung kaufen müssen. Wenn diese Lizenz dann mehrere Jahre nicht mehr in Wartung war, kann es sein das eine neu gekaufte Lizenz schnell billiger ist als ein wiedereinstieg in die Wartung, weil die Jahre ohne Wartung nachgezahlt werden muss.Dann zahlst du für eine ungenutzte Wartu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Hilfe, irgendeine Einstellung ist verstellt. Keine Auswahl möglich
3dJunkie am 13.07.2018 um 13:09 Uhr (1)
Das war es leider nicht.Ich finde es sehr komisch das ich ein paar cm entfernt ins leere klicken muss damit dann am Objekt etwas ausgewählt wird. Anbei ein Screenshot. Da wo das rote x ist, muss ich klicken damit die Kante ausgewählt wird.Auch in der Baugruppe verhält sich nur dieses Teil so seltsam. Alle anderen Teile kann ich normal anklicken in der Baugruppe. Allerdings ist mir in der Baugruppe etwas anderes aufgefallen. Wenn ich für ein Objekt "Transparenz ändern" wähle, wird die Transparenz nur angeze ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Darstellung eines Symbols im Featurebaum
Doerte1 am 31.01.2019 um 13:31 Uhr (1)
Moin,ich habe eine Frage zu einem Symbol im Featurebaum. Es ist wahrscheinlich ganz normal, aber ich kenne das Symbol nicht, wahrscheinlich weil wir ein Update von 2013 auf 2018 bekommen haben.Mein Kollege hat eine Baugruppe als Step bekommen und wenn er sie öffnet, haben die Einzelteile sowie die BG einen grünen Pfeil am Symbol.Früher wahr das so, daß es egal war, ob Einzelteil oder Baugruppe, alle haben das gleiche Aussehen gehabt und es gab keine Unterscheidung ob es Unterbaugruppen gab. Zumindest habe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Designdraft soll ab 2019 nicht mehr kostenfrei sein?
Soundfan am 25.03.2019 um 11:56 Uhr (1)
Guten Tag allerseits.Ist ja interessant was man hier so liest. Ich denke auch das SWX langfristig auf ein Mietmodell umsteigt. Warum aber auch nicht? Die nehmen jetzt noch alle mit, denen es bei Autodesk oder Creo nicht passt und in ein paar Jahren wird das auch bei SWX so gemacht.Ist es nicht dem falschen Verständnis der Sache geschuldet, das man Software noch niemals "gekauft" hat sondern nur die Nutzungsrechte? Ich höre oft den Vergleich mit einem PKW, den ich ja auch kaufe. Da liegt aber genau der Unte ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Feature Zunge Schlitz
yank am 08.07.2025 um 14:41 Uhr (1)
Hallo zusammen,das Feature "Zunge Schlitz" ist ja eigentlich nicht schlecht.Kann man natürlich wunderbar verwenden um bei verschweißten Blechteilen die Arbeit für Schweißer zu erleichtern. So braucht er "nur" die Teile zusammenstecken und heften.Allerdings habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden, eine Zunge nur bis zur Hälfte in das Material eindringen zu lassen.Es ist zwar möglich so eine kurze Zunge zu erstellen aber der Schlitz durchdringt dann nicht vollständig das Material in dem die Zunge steckt.I ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : CP wählt mir nicht die richtige Konfiguration
Skalar am 20.03.2018 um 16:39 Uhr (1)
Hallo zusammen,um es vorwegzunehmen, das Problem sitzt warscheinlich 40cm vorm Bildschirm aber ich erkenne den Fehler nicht.Ich möchte einen Rohrbogen mittels CP konfigurierbar machen. Dabei soll Durchmesser, Wanddicke, Winkel, mit und ohne Schweißfase, mit und ohne Wanddickenangleichung wählbar sein. Das Problem ist, dass nicht immer die richtige Konfiguration gewählt wird, wenn ich das BT in die BG einfüge.Bsp. beim Einfügen mählt man:90°-21,3-R5 eingefügt wird 90°-21,3-R2 (eine vorhandene Konfiguration ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Der tägliche Wahnsin mit Solidworks!
Autocad1990 am 15.02.2018 um 13:57 Uhr (1)
Missverständniss! Menno, beim 3 mal lesen hab ich endlich gecheckt! Du meinst mit SW "X" solidwoks ....Wir haben nämlich auch SWIX , des is ein ganz andres Programm und ich hab mich scho gefrag was des damit zu schaffen hat! JEP, genau des hat auch der " H O N K " vom SW-Support gemeint und eben ma kurz meine ini umgeschrieben...Aber da dann alles andere kaum noch lief und unsere Pfade extrem verzweigt sind hat er es wieder auf den alten Stand gesetzt Muss jetzte warten bis unser Admin da is und der ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konstruktionsbibliothekenhuddel
Christian_W am 04.07.2018 um 10:03 Uhr (1)
Zitat:... Bin ich dann vielleicht schon jahrelang im falschen Forum? ... Hallo Holger,glaube nicht, dass du hier falsch bist.vielleicht hast du bei einigen nur einen falschen Eindruck erweckt von der Frage bis zur "Krankheit" (Emoticon in Fusszeile).Für uns sieht es so aus, dass du als Planungsingenieur (der von einem anderen System kommt) dich mit Normteileverwaltung beschäftigst.Andere Firmen haben dafür CAD-Admins oder so und die haben ihre Freude, wenn jeder Anwender sich aus dem Forum andere Tips und ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Positionsnummer einer Unterbaugruppe
HankMoody am 22.05.2018 um 09:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CAD-SUPPORTER:Hallo,schau mal hier: http://help.solidworks.com/2016/German/WhatsNew/t_link_prop_assembly.htmViele GrüßeWow, vielen Dank! Eigentlich genau das, was ich gesucht habe. Leider muss ich aber bei jeder Zeile und bei jedem Teil neu die Ebene auswählen. Sprich, ich kann der Eigenschaft nicht zuweisen, dass es immer die Daten der zweiten oder dritten Ebene abrufen soll. Damit ist es für eine dauerhafte Nutzung nicht geeignet.PIch habe lange Zeit mit Inventor gearbeitet, d ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil in BG abspalten und verschieben
Heiko Soehnholz am 05.03.2018 um 08:48 Uhr (1)
Moin,wenn du nur 2012 hast, dann geht natürlich (leider) nicht alles. In den neueren Versionen kann man schon die Eigenschaften mit übertragen (bei Teil-in-Teil).Nachtrag: Ich habe gerade nachgesehen; Benutzereigenschaften übertragen geht auch schon in 2012.Und die Konfiguration kann man über "Auflisten externer Referenzen" bestimmen.Aber mal anders betrachtet: Wo hättest du denn gerne die Operation durchgeführt? Sicherlich doch nicht in der Baugruppe, denn damit hat sie (auch in Wirklichkeit) doch nichts ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Anderen Volumenkörper als Basisteil festlegen
BastiaanHageman am 18.06.2019 um 14:24 Uhr (1)
Hallo Jungens und Mädels,nach langer Abwesenheit lande ich hier gleich mal wieder mit einer Frage.Bei einer Formnestableitung habe ich zunächst über das Kern/Formnest Volumenkörper-Feature meine Formeinsätze samt Kernen usw. abgeleitet und diese auch bereits in der Werkzeugbaugruppe verbaut.Nun habe ich das Problem, daß durch eine Änderung am Ausgangsteil die Ableitung über das oben genannte Feature wegen komplizierter Tuschierflächen nicht mehr möglich ist. Ich musste also einen anderen Weg gehen, bei dem ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |