Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.572
Anzahl Beiträge: 232.160
Anzahl Themen: 32.703
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 872 - 884, 1103 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
SolidWorks : 3-D-Aufbau Flasche
Rentner am 19.04.2018 um 10:05 Uhr (1)
Hi Sibu,Mitutoyo ist eine sehr gute Adresse, muss ich sogar als alter ZEISS-ianer sagen.Ich glaube eine Punktewolke bringt Dich raus und macht Dich nur wuschelig.Ist auch nicht so einfach zu optimieren.Da die Flasche (kenne solche Probleme von Papenburg / Oldenburg / Lohne / Vechta)  symetrisch und auch in den schwierigen Passagen plan ist, würde ich es, mit der Messmaschine, nicht scannen,sonder mir die Eckpunkte geben lassen; das ist dann einfacher im Aufbau.Punktewolke haben wir nur bei Dusch-Gel Flasc ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zylinderschraube Schraube DIN 912 kompl
Rentner am 25.01.2018 um 13:44 Uhr (1)
Hallo Christoph,ich habe gar nichts davon etwas mosernd und augenzwinkernd zu antworten.Und es ist schon gar nicht unpassend seine Meinung zu sagen.Und ich bin nicht in diesem Forum aktiv um Dinge die mich stören, und auch nicht i.O. sind, zu ignorieren.So bleibt das in Erinnerung und etwas Ironie schadet nur dem der sich das Kleid anzieht.Wer seinen Namen nicht nennt und mit dem Smilie signiert sollte das abkönnen.Gern wäre ich mit Ihm zusammen eine Schraube durchgegangen und hinterher hätte es auch geses ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stückliste und Konfigurationen
g-konstruktion am 19.01.2018 um 07:39 Uhr (1)
Hi,ich habe folgende Probleme mit dem Thema Konfigurationen in der Stückliste:Es werden 2 unterschiedliche "Typen" von Konfigurationen verwendet:- Bauteilvariationen, z.B. Schrauben DIN 912, M6x30, M6x35....- Zustandsvariationen, z.B. Zylinder eingefahren, ausgefahren etc.Jetzt sollen die Schrauben natürlich gemäß den Konfigs aufgeschlüsselt sein, die Zylinder aber zu einem Typ zusammengefasst sein.Normal sollte das über die Stücklisteneigenschaften der Konfiguration geregelt sein. Bei den Schrauben ist di ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Extrusionsschnecke, variabel
Stefan Nalbach am 27.09.2018 um 14:23 Uhr (15)
Hallo,ich bin dabei, eine Extrusionsschnecke für einen Kunden zu konstruieren.Der Flansch der Schnecke hat unterschiedliche Steigungen, von konstant über varriabel wieder in konstant übergehend.Der Kern ist im Durchmesser ebenfalls zunächst konstant, dann ansteigend und zum Ende wieder konstant.Nach vielen Versuchen habe ich dann die Lösung mti 2 sich überlappenden Austragungen an einer Helix gefunden. Allerdings funktioniert die Überlappung nur, wenn ich die beiden Querschnitte mit einem Offset von 0,05 d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Hilfe zuer erstellung einer Pferdewippe
Heiko Soehnholz am 22.03.2018 um 19:03 Uhr (1)
Zitat:Meint ihr, das dann ein Rundholz von 24cm Durchmesser reichen würde, wenn man ungefähr erahnen kann, das meine Wippe dann um den dreh doppelt so groß wird?Den ursprünglichen Durchmesser 12cm doppelt so groß machen ... sind ungefähr 24cm - klasse!Ich finde es logisch. Ich würde tatsächlich auch alle ursprünglichen Abmessungen doppelt so groß machen.Ob es dann hält, ist eine andere Sache. Da sehe ich eher Problem bei der Brettstärke.Zitat:Gibt es überhaupt 24cm Durchmesser bei Rundholz? Hier ist ein Li ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Technische Zeichnung größten Fehler
rawo am 27.06.2018 um 12:13 Uhr (5)
Mal ne Frage am Rande...wie läuft das so an der Uni ab, mit dem CAD??? Ich bin gelernte technische Zeichnerin und wenn ich hier immer so die Fragen von den Studenten lese, frage ich mich... geben die Euch einfach ne CAD-Lizenz und dann sieh zu, wie da ne vernünftige Fertigungszeichnung draus wird? Lernt man die Grundlagen einer technischen Zeichnung nicht vorher theoretisch?Echt nicht böse gemeint, wundert mich halt nur, dass oft einfach drauflos ge"malt" wird, ohne wenigstens die Grundlagen zu kennen...Le ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : vb.net - Probleme beim Einstieg
Andi Beck am 29.06.2018 um 16:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Carsten1210:Was hast du denn mit dem Datum der Zeichnung vor? Hallo Carsten,dieser Schnipsel sieht sehr vielversprechend aus, danke schön.Das werde ich mal testen, was ich aber erst nach der Installation von PDM-Prof kann.Wann das sein wird, weiß ich noch nicht.Dieses Datum vergleiche ich mit der lokalen Zeichnung und lese davon ab, ob es Neuer oder Älter ist.Nach Bedarf wird dann vom Tresor ausgecheckt und die lokale Zeichnung aktualisiert.Eine direkte Abfrage, ob Neuer / Gleic ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Makro mit einer anderen Makro starten!!
bk.sc am 29.01.2018 um 09:17 Uhr (1)
Hallo,für das Ändern von Material habe ich auch kein eigenes Event gefunden, ich würde es aber wohl wiefolgt lösen:1. beim swApp_ActiveDocChangeNotify Event prüfen ob es sich um ein PartDoc handelt2. wenn PartDoc Konfiguration ermitteln (nur nötig wenn mit Konfigurationen mit unterschiedlichem Materialien gearbeitet wird)3. und Material (Startmaterial) ermitteln (wahrscheinlich über die dazugehörige Eigenschaft)4. beim PartDoc_RegenPostNotify2 Material (Istmaterial) ermitteln5. Vergleich Startmaterial und ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Hohlform mit einer Freiformfläche trennen
Heiko Soehnholz am 16.03.2018 um 12:54 Uhr (1)
Hallo,ich möchte dir raten, lieber mit dem Befehlssatz für die Gussformkonstruktion zu arbeiten.- Blende im Befehlsmanager den Reiter "Gusswerkzeuge" ein- Verwende "Gussformordner einfügen" um eine Struktur anzulegen- Mit "Skalieren" bringst du eine Vergrößerung auf, um die Schwindung zu kompensieren- Mit "Trennfugen" machst du eine Trennungs-Analyse (und könntest auch damit die Flächen trennen lassen)- Mit "Trennoberflächen" erzeugst du eine Trennoberfläche, die sauber an den vorhandenen Flächenkanten ans ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Flächen Ausformung
gogoslav am 22.11.2018 um 21:35 Uhr (10)
Hallo,Du bist auf dem richtigen Weg.Jedoch sind ein paar Kleinigkeiten nicht ok.Z.B. benötigst Du nicht all die Skizzen die Du erstellt hast.SW kann auch direkt mit Modellkanten arbeiten.In allen Ausformungsfeatures (Flächen und Volumenbefehle) kannst Du den sog. "SelectionManager" verwenden.Er hilft Dir beim Selektieren mehrerer Kanten zu einer Gruppe -Video SelectionManagerDas Verbiegen Feature würde ich in diesem Fall nicht verwenden.Besser wäre gleich von Beginn an die gewünschte Form als Leitkurve in ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ursprung verdecken in Solidworks
Heiko Soehnholz am 10.01.2018 um 15:54 Uhr (1)
Hallo,es ist keine Funktion.- du startest bitte SOLIDWORKS- du gehst auf Öffnen- du änderst den Dateityp auf Template (*.prtdot,*.asmdot,*.drwdot)  - sind an dem angezeigten Ort deine Vorlagen erkennbar?!  (sonst musst du in den Optionen nach dem richtigen Ordner schauen)- öffne die Vorlagen für Teil und Baugruppe- blende jeweils den Ursprung im FeatureManager über das Kontextmenü  (es ist das durchgestrichene Auge) aus- speichere beide Vorlagen ab- mache damit eine NEUE DateiIn den vorhandenen Dateien hat ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kabelabdeckung in gebogen ?
Heiko Soehnholz am 19.06.2018 um 13:36 Uhr (1)
Hallo,ich würde mir zunächst eine Lösung ausdenken und sie dann in SWX umsetzen.[klugcheyc]Ein typischer Viertelkreis hat 90 Grad, nicht 360...[/klugcheyc]Meine Lösung wäre:- Die Kabelkanäle hören bestimmt ein paar cm vor der Ecke auf und sind die klassischen, mit einer aufgeklipsten Abdeckung?!- Dann würde ich also den von dir schon erstellten 90 Grad Bogenhinter das Kabel bringen. Das sollte schon durch das Kabel, die Anlage an den Stirnseiten, wie auch durch Anlage an Wand und Decke halten.- Und dann wü ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Variablen Spalt ermitteln
Rentner am 16.02.2018 um 10:42 Uhr (1)
Hallo,wenn ich das richtig verstehe, würde Dir auch eine genaue Vermaßung des Flügels reichen.Ich mach das immer in einer Baugruppe.In der Mitte zwischen den Ringen eine Ebene, dann ein neues Teil auf der Ebene erstellen, das Flügelprofil,und dann austragen bis nächstes (nach oben und unten), will man lose haben nach oben natürlich mit Offset von Oberflächen Abstand einstellen.An statt einer Ebene zu erstellen kann man das Profil auch auf der "Oben" Ebene erstellen und mittels Offset in die Mitte zwischen ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz