|
SolidWorks : Punkte in 3D-Skizze automatisch verbinden
Ralf Tide am 21.08.2018 um 19:04 Uhr (6)
Hallo Max,willkommen im Forum.Zitat:Original erstellt von Maxi-Air:...ob es da da eine Möglichkeit gibt, das Makro so zu erweitern, dass es automatisch die eingelesenen Punkte in der Reihenfolge durch Geraden verbindet?Ja, das geht. Das von Dir genannte Makro enthält die ZeileCode:Set point = ModelDoc2.CreatePoint2(x, y, z)Um nun eine Linie statt eines Punktes zu erstellen musst Du z.B.Code:Set skSegment = Part.SketchManager.CreateLine(x1, y1, z1, x2, y2, z2)verwenden (mit Makro-Rekorder aufgezeichnet). Di ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works und Grafikspeichernutzung
gogoslav am 11.11.2018 um 17:40 Uhr (5)
Hallo zusammen,wir haben die letzten Jahre eher schlechte Erfahrung mit AMD Karten (FirePro Serie) gemacht.Die Probleme waren in allen Applikationen zu finden.Im SW hatten wir vermehrt Grafikprobleme im Bereich 3D Teile und Baugruppen mit Bemaßung und Darstellung.Maße wurden z.B. nicht angezeigt, obwohl vorhanden, somit waren Änderungen mit Doppelklick nicht möglich.In Zusatzanwendungen, wie z.B. SolidCAM war ein deutlicher Leistungsabfall beim Berechnen der Werkzeugwege erkennbar.Durchweg war die Anzahl d ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Beleuchtungsfehler bei Etiketten
F.Paulus.Schwarzdesign am 23.05.2018 um 13:05 Uhr (1)
@Heiko,Danke für den Hinweis mit Visualize, mal sehen, was ich dazu rausfinde. Es irritiert mich,d ass es bei dir nicht auftritt... ich teste es gleich mal den Rechner vom Kollegen.Zu Ralf Tide: Die Reflektion/Refraktion Einstellung reduziert die Schwere des Darstellungsfehlers, verlängert aber die Renderzeit enorm und löst es nicht komplett. Dass man die Tesselation unter Bildqualität einstelen kann ist interessant, aber hat kein Ergebnis geliefert. Ich glaube weiterhin, dass es kein Tesselationsproblem, ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Biegetabelle in SWX Blechbearbeitung
Snuggles75 am 08.02.2018 um 11:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Snuggles75:Einen schönen guten Tag zusammen.Wir haben hier im Unternhmen ein paar Probleme,es gibt Zeichner, die nur ihre Zeichnung sehen aber nicht die Produktion.Wenn nun eine Blechstärke geändert wird, dann paßt die Konstruktion. Ob der Biegeradius und der K-Faktor stimmen, ist ihm egal.Lösungsvorschlag von mir,Ich baue eine Blechlehrentabelle.Er hat ein Pulldownmenue, kann die Blechstärke angebenund alle Werte ändern sich mit.Jetzt mein Problem.In der Blechlehrentabelle gebe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gewicht Einheiten und konfigurationsspezifisch
rawo am 18.03.2019 um 09:53 Uhr (5)
hi Gemeinde, ich brauche mal wieder einen kleinen Schubs in die richtige Richtung.Ich habe vor einigen Wochen in unserer Firma die Einheiten beim Gewicht von kg in g umgestellt. Nun habe ich zwei kleine Probleme:1. Das Gewicht wird mit 2 Nachkommastellen angezeigt. Bei g ein wenig seltsam. Wo kann man das denn umstellen?2. Das Gewicht ist durch unsere Konfigurationsdateien also konfigurationsspezifisch. Nun ist es so, dass ich bei jeder Konfiguration wieder aufs Neue das Gewicht in den Eigenschaften neu ve ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Simulation zweiter Körper die sich ineinander schieben
yank am 15.12.2023 um 13:35 Uhr (1)
Hallo zusammen,der Betreff ist zwar ein wenig sperrig, trifft es aber ganz gut.Bei einigen unserer Maschinen haben wir teilweise Körper die sich ineinander schieben und das würde ich gernesimulieren.Beispiel : Ein Führungsblech wird an einer "Stange" entlang geführt. Diese Blech triff während des Verfahren auf eine Klappe, welche das Blech aufdrücken soll.Das hat bisher eigentlich immer recht gut funktioniert. An den Kontaktflächen gibt es zwar erhöhte Reibung und mehr Verschleiß aber das habe wir durch 1. ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : konfigurierte Profile & alte Schweißkonstruktionen
ramsy77 am 06.11.2020 um 13:59 Uhr (1)
Mahlzeit,aus welchem Grund auch immer hat uns SW schon 2018 empfohlen mit konfigurierten Profilen bei Schweißkonsturktionen zu arbeiten. Ein Grund war sicher die vereinfachte Handhabe als Admin, aber irgendwas war da noch... (Gesamt-Zuschnitts-Liste vielleicht?)Egal - verwendet man die neuen, konfigurierten Profile in älternen Schweißtkonstruktionen kann man die Zuschnittslisten vergessen. Trotz identischer Bezeichnungen (Description, Material, etc...) schafft SW es nicht hier die korrekten Einträge zu zie ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Biegetabelle Verarbeitung extrem langsam geworden
sxemini am 07.10.2022 um 13:31 Uhr (1)
Hallo alle zusammen,wir haben bei uns von Solidworks 2011 und Excel 2010 auf SW 2021 und Excel 2016 umgestellt (+ nagelneue PC´s Ryzen9 5900x, 32gb RAM, NVME SSD, AMD W6600). Seit der Umstellung dauert das verarbeiten der Excel Tabellen doppelt so lange wie vorher (10 - 12 sec jetzt zu 4 - 6 sec vorher).Ich habe im Excel auch schon alle möglichen Einstellungen probiert die man so zur Beschleunigung finden kann im Netz - Ergebnis waren 8 - 10 sec im besten fall. Die Zeit ist leider sehr wichtig, da eine Kol ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Problem mit Makro DXF-abspeichern
bk.sc am 03.01.2018 um 14:06 Uhr (1)
Hallo Carsten,versuchen wir erstmal die 1. Baustelle zu lösen bevor wie die zweite angehen mit dem überspringen bei nicht vorhanden sein.Welchen Wert hast du swDoc zugewiesen bzw. ist das überhaupt eine Variable die irgendwo deklariert ist? Weil wenn nicht könnte ich mir vorstellen das swDoc den Wert Empty bzw. "0" zugewiesen bekommt und SWX an dieser Stelle dann nichts mit dem Wert anfangen kann. Hast du mal swDocDRAWING statt swDoc versucht? Kannst du auch gleich mal checken ob die Variable "Path" mit In ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stückliste in SWX 2017
Jethro am 15.12.2018 um 11:56 Uhr (9)
Es funktioniert immer noch nich so, wie es soll.Ich habe jetzt das Problem, dass wenn ich die konvertierten Bauteile und Baugruppen - *.sldprt und sldasm -zu Hause an meinem PC in eine Zeichnung einfügen will wieder bei jedem Bauteil die Fehlermeldung bekomme, dass ich keine zeichnungen einfügen kann. Offensichtlich funktioniert das so nicht. SWX macht irgend etwas mit den Dateienm beim Kopieren, sodass ich danach diese Fehler erhalte.Wie ich die Dateien ablege bzw. kopiere:Arbeitsordner - oberste Ebene- O ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Lib-Feature: Skizze wird nicht gelöscht !?
rhrumpel am 20.02.2009 um 08:23 Uhr (0)
Hi Thomas,genau das war unsere Vermutung (bei uns in der Konstruktion).Die Skizze wird für den Bruchteil einer Sekundeungültig, da Ihr beim Löschen der Reihe nach die Bezüge verloren gehen.Wahrscheinliche Lösung:Entweder unten anfangen, oder alle Bestandteile des Lib-Features ohne Rücksicht auf durch löschen entstehendeFehler, löschen.Das irre ist auch.Ich lege also z.B Skizze1 für das Profil an (ausgetragener Schnitt),im Anschluss die Skizze2 für die Bahn. Im Featurebaum wird die Skizze1 vor der Skizze2 g ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Punktwolken in SWX 2016 einlesen
Andreas Gawin am 28.02.2018 um 18:36 Uhr (1)
Moin Kollegen,ich habe erfolglos in der Forensuche nach Hinweisen gesucht, ob in den etwas aktuelleren Versionen von SWX (speziell in Version 2016) Punktwolken (e57 Format) mit vertretbarem Aufwand importiert bzw. dargestellt werden können.Aktuell wird meine Firma demnächst einen definierten Fabrikbereich mittels Laserscan vermessen lassen. Einem Lieferanten werden dann von uns aus der Punktwolke erzeugte Volumenkörper in Raumlage gestellt (via STEP). Es wäre nicht schlecht, wenn der Lieferant auch zugesch ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mehrere SW-Versionen auf einem Laptop
wismail am 08.07.2024 um 16:40 Uhr (1)
Hallo mal wieder,wir haben SWX wieder unter Support, aber trotzdem wiederein Problem mit mehreren Versionen auf einem Rechner.Für einen Kunden dürfen wir aktuell noch nicht mit der aktuellenVersion arbeiten, sondern mit der 2021-er, damit nichtüber den Umweg parasolid Daten ausgetauscht werden müssen.Funktioniert eigendlich auch ganz gut, nur z.B unser Tool zum den Zeichnungskopf ausfüllen startet den SWX-Lauchner und machtdamit ein SWX-2023 Fenster auf, statt dass es auf die geöffnete 2021-Zeichnung zugre ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |