Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.572
Anzahl Beiträge: 232.160
Anzahl Themen: 32.703
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 989 - 1001, 1103 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
SolidWorks : swVBAddin / VisualStudio2015 / Zuatzanwendung auf anderem Rechner registrieren
Baumjäger am 05.07.2018 um 21:27 Uhr (15)
Hallo zusammen,Auch ich möchte das Thema mit dem VBAddin aufgreifen. Die Addinvorlage ist aus meiner Sicht eine Super Vorlage die z.B. über die Eventhandler gegenüber einem einfachen Makro einen riesen Vorteil bietet. Mir geht es hier aber nicht um das debuggen bzw. Programmieren des ganzen, sondern explizit um die Frage: Wie bekomme ich die dll / Zusatzanwendung jetzt eigentlich vernünftig auf anderen Rechnern zum Laufen?Hier bekomme ich gerade leider keinen Fuß auf den Boden. Ich bekomme das Addin auf de ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : STL Import zu groß
Mokk.n am 06.12.2019 um 11:48 Uhr (1)
Es geht um eine rechteckige Steinoberfläche welche gescannt wurde und ich daraus einen Quadratischen größeren Stein machen soll ohne skalieren und Qualitätsverlust sprich mit aneinanderlegen und den Stoß anarbeiten.Zitat:Original erstellt von freierfall:guten Morgen der Mexshmixer von Autodesk ist kostenfrei und kann Änderungen durchführen. Ist vielleicht ein bisschen schwierig im Umgang herzlich SaschaDanke für den TippHabe ich probiert aber damit komme ich auch nicht weiter. Dies Programm könnte mir ev ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Adminrechte schränken VBA zugriff ein, sind aber zum öffnen großer Baugruppen nötig
Hassi am 09.07.2018 um 16:26 Uhr (15)
Langer Titel, der hoffentlich nicht zu verwirrend ist.Um was es geht:Wir benutzen (noch) Solidworks 2013 auf Windows 7 und haben damit zu kämpfen große Baugruppen (z.B. mit 80 eindeutigen Komponenten und vielen Gleichungen) zu öffnen. Es stürzt immer ab... Es sei denn ich lasse das Programm als Administrator laufen. Dann klappt es wunderbar wenn ich erst die Zeichnung (im Modus Vollständig) öffne und anschließend die Baugruppe.Edit1: Sehr verwirrend: ich habe das nochmal getestet und jetzt stürzt es wieder ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Basic-Questions / Basis-Fragen (für Anfänger)
Passjäger am 16.08.2023 um 13:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Christian_W:Nö, nicht unbedingt krank ...nehme an, du hast die leere Baugruppe irgendwo plaziert (ohne Verknüpfungen oder fixierung), oder Ursprung auf Ursprung zur Hauptbaugruppe, jedenfalls so, dass der Ursprung weit weg ist von den Komponenten.Jetzt beim Reinziehen der Komponenten im Featurebaum werden die Grundebenen der Unterbaugruppe an die Abmessungen der Komponenten angepasst.Wenn der Ursprung weit weg ist, sieht das halt so aus.Wenn du die Ebenen komplett verschieben ka ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Hilfe zur Erstellung einer Luftzirkulation Simulation eines Ringlüfters für 3d druck
freierfall am 24.07.2019 um 14:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 3dJunkie:kleinen Rand erstellt worauf ich die Deckel erstellen konnte.Verfälscht das die Luftströmung?[Diese Nachricht wurde von 3dJunkie am 24. Jul. 2019 editiert.]nein so mache ich das auch, wir achten sehr auf scharfe Kanten und damit bleibt es so.---- ok das sieht doch schon sehr gut aus. Ich dachte du wolltest einen Lüfter einsetzen. War ein Missverständnis   - oben hast du noch keinen Deckel oder?- dennoch würde ich das so simulieren wie du es hier aufgezeigt hast.- du mac ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : If-Bedingung / Falscher Ausdruck
erdi01 am 17.04.2018 um 15:14 Uhr (1)
Entschuldigt die späte Antwort. Das Problem ist noch immer akut und ich werde es nachfolgend noch etwas genauer beschreiben. Dazu habe ich die eigentlichen Skizzen vereinfacht.Es geht um einen Trichter, dessen Ein- und Auslauf asymmetrisch sein können, aber nicht müssen. Im dargestellten Fall ist der Trichter 45°, bzw. 80 mm in x- und 80 mm in z-Richtung asymmetrisch. Das mit dem Offset ("off") rührt daher, dass das der einzige Weg zu sein scheint, die Richtung der Asymmetrie nach einem Nulldurchgang nicht ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Virtuelle Teile verschwunden
M.Bosse am 16.05.2020 um 18:48 Uhr (1)
Hallo zusammenIch hatte ein ähnliches Problem und möchte das Problem und meine Lösung gerne mit euch teilen. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen. Ich nutze Solidworks 2018 Professional beruflich im Bereich Anlagenbau. Normalerweise baue ich meine Baugruppen so auf, dass ich alle Ventile etc. als Teile einfüge und die verbindenden Rohrleitungen immer zunächst als virtuelle Teile einfüge. Die 3D-Skizzen, welche ich für die Rohrleitungen (Strukturbauteile) benutze verbinde ich gerne mit anderen Teilen ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 3D Maus Space Explorer driftet - Reparatur
Relleumdesign am 06.08.2018 um 13:26 Uhr (1)
Alles wieder zusammenbauen!1. Staubmanschette aufsetzen, dabei die Position der Ausbuchtungen beachten, die passen zu den klenen Haltenasen in der unteren Halterung. Ist Staub- und evtl. auch Lichtschutz.2. Tasten-Kontaktgummifolie reinigen (Staub abwischen, -blasen), auf Oberteil auflegen.3. im Unterteile alle Teile zusammenhalten und auf das kopfüber liegende Oberteil auflegen4. zuerst Halteschrauben für Sensor wieder einschrauben, dabei vorsichtig rückwärts drehen und beim *klick* hat das Schraubengewin ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Konfigurationen vs. Gleichungen
SolidworksIstCool am 06.04.2020 um 07:55 Uhr (3)
Hallo Leute   angehängtes Bild (Bild: Schrank) zeigt eine Unterbaugruppe wie sie täglich bei uns zum Einsatz kommt. Diese und andere Unterbaugruppen ähnlichen Aufbauswerden per Drag and Drop aus der Bibliothek in eine Hauptbaugruppe gezogen, virtuell gemacht und daraus werden Großküchen zusammengeschustert.Jeder Nutzer hat exakt dieselbe Bibliothek auf seiner lokalen Festplatte.Aufträge (die Hauptbaugruppen und Zeichnungen) werden allerdings auf einem Netzlaufwerk hinterlegt und bearbeitet, damit jeder Zu ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 3-D-Aufbau Flasche
siebu am 19.04.2018 um 08:26 Uhr (1)
Hallo Zusammen,erst einmal ein großes Sorry das ich mich nicht zurückgemeldet haben, ich habe erst jetzt die Antworten gesehen. Ich hatte noch eine alte Emailadresse hinterlegt die ich nicht regelmäßig checke und da sich nach den ersten Tagen nichts getan hatte und ich nicht noch nicht den großen Zeitdruck auf dem Projekt hatte habe ich das wieder aus dem Augen verloren. Jetzt hab ich wieder etwas Zeit mich der Sache anzunehmen. Danke an diejenigen die sich mit der Sache beschäftigt haben. Mal kurz zur Erk ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Neues Notebook für SWX
Powermichi am 26.06.2025 um 18:23 Uhr (1)
Hallo Männers ,ich muss mir nen neues Notebook zulegen, das alte ist voll, der Akuu aufgebläht und aus demn PC entfernt und über den Tag wird er immer langsamer so dass ein Bemaßungsbefehl schon mal 5Sekunden dauern kann. Aus einem anderen Thread habe ich ein paar Fragen kopiert die ich euch beantworten möchte damit ihr mehr Infos zur verfügung habt. 1: Welche Leistung soll dem PC abverlangt werden (eine typische größere Baugruppe besteht bei Euch aus wievielen Unter-BG / Hierarchie-Ebenen / wie vielen Te ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solid Works 2018
GWS am 20.10.2017 um 10:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Nils31:Hallo, mal so eine Frage am Rande. Was macht ihr eigentlich mit einer Version mit SP0? Nur so aus Spaß und Neugier oder muss damit wirklich jemand arbeiten?   Wir steigen frühestens bei SP4 ein, es sei denn unsere Kunden zwingen uns dazu. Mit den frühen Versionen hatten wir einfach zu viele Probleme. Ist wahrscheinlich ein bisschen spießig von mir, ansonsten war die Frage durchaus ernst gemeint.Es gab durchaus Versionssprünge, in denen der Benefit durch neue Funktionalitä ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : step Datei in Solidworks 2018 oder 2014 bearbeiten
Andi Spieler am 31.01.2019 um 18:41 Uhr (1)
Hallo Jonas,man kann die 3D Interconnect Baugruppe/Bauteil mit der rechten Maustaste zur Bearbeitung freigeben (Auflösen).Es gibt auch noch eine Option, damit erst gar keine Baugruppe erstellt wird.Viele GrüßeAndiS

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz