 |
ANSYS : Vernetzung abbrechen
Duke711 am 16.11.2018 um 03:20 Uhr (15)
Ist ein altbekannter Bug. Task-Manager öffnen - nach "Ansys-Meshing Server" suchen und diese Prozesse (meistens 2- 3) einfach abschießen.Workbench gubt dann nur eine Fehlermeldung aus das der Vernetzungsprozess unerwartet beendet wurde.[Diese Nachricht wurde von Duke711 am 16. Nov. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von Duke711 am 16. Nov. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
FEM allgemein : Zugversuch eines Balkens
Duke711 am 23.08.2018 um 12:07 Uhr (1)
Naja, der analytische Ansatz berücksichtigt aber keine Einschnürung zum anderen bildet ein bilinearer Plastifizierungsansatz die Plastifizierung nur rudimentär ab. [Diese Nachricht wurde von Duke711 am 23. Aug. 2018 editiert.]
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |
|
ANSYS : Konvergenzprobleme wegen Intensität
Duke711 am 13.09.2018 um 17:12 Uhr (1)
Schon mal das Modell auf Plausibilität geprüft? Ist das Modell für so einen hohen Wärmeeintrag überhaupt geeignet?[Diese Nachricht wurde von Duke711 am 13. Sep. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Schraubensimulation - Dehnungsauswertung nicht plausibel
Duke711 am 08.07.2018 um 22:22 Uhr (1)
Die Schraube ist grundlegen falsch vernetzt. Da Mechanical bei einer bolt pretension grundsätzlich das Netz an der definierten Teilfläche auftrennt, ist ein strukturiertes Hex-Netz von Nöten. [Diese Nachricht wurde von Duke711 am 08. Jul. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks 2017 crash
Duke711 am 30.01.2018 um 23:05 Uhr (1)
2017 lief eigentlich am stabilsten. Schlimmer ist 2018, da hat es sogar schon einmal komplett die Registerkarten zerhauen und diese kann man auch so nicht wiederherstellen. Registerkarten wie evaluieren sucht man in SWX vergebens. Da musste dann ein Windowswiederherstellungspunkt herhalten.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
ANSYS : Randbedingungen Wälzlager
Duke711 am 30.10.2018 um 01:39 Uhr (1)
Mit Bildern kann man grundsätzlich nichts anfangen, vermutlich wurden einfach zuviele Freiheitsgrade mit den Remote Displacement eingeschränkt, sieht nicht so aus dass das Remote Diescplacment Verschiebungen zu lässt. [Diese Nachricht wurde von Duke711 am 30. Okt. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Kontakt mit EKILL und EALIVE
Duke711 am 06.03.2018 um 12:10 Uhr (1)
Eher nicht. Den Suchbereich über den Pinballradius erhöhen. Ekill bereitet generell Kontaktprobleme, wenn dafür die Ekill-Erweiterung in der WB verwendet. Besser wäre es mit APDL Schnippsel.[Diese Nachricht wurde von Duke711 am 06. Mrz. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Mathematische Berechnung der Temperaturfelder mit ANSYS
Duke711 am 29.10.2018 um 14:54 Uhr (1)
Bezüglich Temperaturfelder gibt es nur ein mathematisches Verfahren und das ist die Wärmeleitungsgleichung:https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmeleitungsgleichungAnsonsten is die Verfahrensweise die gleiche wie bei einer Spannungsberechnung mit einer Steifigkeitsmatrix und Spannungstensor.[Diese Nachricht wurde von Duke711 am 29. Okt. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Zylinder unter Innendruck
Duke711 am 31.05.2018 um 11:09 Uhr (1)
Man simuliert auch so kein Rohr.Die Axialflächen werden mit keiner Lagerung versehen, sondern mit einer Last beaufschlagt, wie bereits schon erwähnt. Zur Fixierung werden schwache Federn angewandt.Alternativ das Pipetool benutzen.[Diese Nachricht wurde von Duke711 am 31. Mai. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : 6x 3D Simulationen im Batch gleichzeitig --> überproportionale Dauer?
Duke711 am 19.02.2018 um 14:36 Uhr (1)
Wie soll man das verstehen?D.h. jede Simulation läuft mit vier Kernen (4 Core CPU) und dann davon 2 - 4 Simulationen gleichzeitig?Ja das kann nicht funktionieren.Am besten läuft immer nur eine Simulation mit allen Kernen. Die Geschwindigkeit skaliert mit bis zu 128 Kernen beinahe linear. Es macht daher kein Sinn mehrere Simulationen gleichzeitig laufen zu lassen, das ist immer eine Mehrbelastung (mehrfacher Programmtask) und somit Entschleunigung.Arbeite sie Simualtionen lieber seriell ab.[Diese Nachricht ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Abaqus solver in Ansys
Duke711 am 25.04.2018 um 14:33 Uhr (1)
Also ich habe mich geirrt, gibt es auch in der V19.Mit Simulia hat das nichts zu tun, der Solver ist im Programm (Ansys) integriert. Letzendlich ist das nichts anderes als die bekannte DesignSpace Oberfläche mit Mechanical, nur ein anderer Solver.Dann vielleicht ein Lizenzproblem.[Diese Nachricht wurde von Duke711 am 25. Apr. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
CPUs Allgemein : AMD Ryzen Threadripper 2950X
Duke711 am 23.11.2018 um 11:42 Uhr (1)
- Was ist denn mit 2 - 4 CPU Kerne überhaupt gemeint?- Was verspricht man sich bei Speicherbandbreitenlastigen Anwendungen wie z.B: Ansys AIM "Discovery" und einer CPU mit nur 4 Speicherkanälen, die außerdem auf allen Kernen nicht auf 4,4 taktet, sondern nur 3,7 ohne smt und mit ~ 3,6 ?Vorallem sind 64 GB in Bezug auf 16 Kerne bezüglich Ansys verdammt wenig.[Diese Nachricht wurde von Duke711 am 23. Nov. 2018 editiert.]
|
| In das Form CPUs Allgemein wechseln |
|
ANSYS : Ansys
Duke711 am 19.12.2018 um 20:01 Uhr (1)
Also mit dem statischen Solver wird das aber nichts:https://www.youtube.com/watch?v=uW0PRpw-RCUGuter Rechner von Nöten. Ansonsten sich mit einen Billinearen oder Multilinearen Plastifizierungsmodell begnügen und einfach den Kräfteverlauf auswerten. https://www.youtube.com/watch?v=pH2vtxpg9uw[Diese Nachricht wurde von Duke711 am 19. Dez. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |