|
Autodesk Simulation mit Moldflow : Verzugsanalyse
kevint am 25.04.2018 um 09:52 Uhr (1)
Hallo, ich arbeite zurzeit mit Moldflow Insight 2018 und hätte eine Frage zur Verzugsanalyse.Wenn ich mir das Ergerbnis der Verzugsanalyse ausgebe, bezieht sich dieses dann auf den Verzug bis zum Entformungszustand, oder bis zu der von mir angegebenen Umgebungstemperatur?
|
| In das Form Autodesk Simulation mit Moldflow wechseln |
|
Rund um AutoCAD : WacomTablet und Acad
bit am 12.02.2018 um 10:59 Uhr (1)
...hmm, wie bekomm ich das raus ob da was geladen wird?..achso, wenn ich acad starte, dann auf "F2" gehe ...da steht aber nichts Außergewöhnliches, er lädt Acad Menü-Dienstprogramme.[Diese Nachricht wurde von bit am 12. Feb. 2018 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Inventor : *.idw - Problem mit verkürzter Ansicht!
himmelblau am 02.03.2018 um 18:27 Uhr (3)
geht doch, musste nur horizontal und vertikal unterbrechen, was aber Doc Snyder schon im november 2010 weiter oben geschrieben hat------------------himmelblau[Diese Nachricht wurde von himmelblau am 02. Mrz. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
TurboCAD : Biegeabstand nachträglich verändern
worst_case am 27.06.2018 um 17:39 Uhr (15)
Hallo miteinander,es bleibt also wie Wilhelm beschrieben hat. Keine Veränderung ohne History "ON" ? Gruß------------------Danke worst_case(TurboCAD Pro Platinum 2017 - 64-Bit)[Diese Nachricht wurde von worst_case am 29. Jun. 2018 editiert.]
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Inventor : Füllstand abfragen
himmelblau am 06.03.2018 um 09:01 Uhr (1)
V2=(d2^2*PI)/4*(h2+l2)h2=(V2*4)/(d2^2*PI)-l2Und wenn die behälter verbunden sind is h1=h2.Exportierte parameter werden in den benutzerdefinierten iproperties dargestellt und kannste somit in zeichungstexten verwenden. ------------------himmelblau[Diese Nachricht wurde von himmelblau am 06. Mrz. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
AutoCAD LT : A360 Desktop
heil-d am 21.05.2018 um 11:58 Uhr (5)
Hallo,habe ein Problem mit A360Desktop, seit ich AutoCAD-LT-2018 installiert habe.Wenn ich das A360Desktop-Wolken-Symbol anklicke, kommt meistens - nicht immer - eine Fehlermeldung (s. Screenshots).Wenn ich die Meldung abbreche, oder auch, nachdem ich den Bericht an AutoDesk gesendet habe (eine Antwort darauf kommt nie),öffnet sich der Desktop-Ordner trotzdem. Allerdings klappt die Synchronisierung nicht (mehr).Das Wolkensymbol in der Taskleiste blitzt auch nur kurz auf, dann ist es wieder verschwunden ... ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Solid Edge : Spiegeln eines Zusammenbau.
Arne Peters am 05.01.2018 um 22:40 Uhr (1)
SE ST9 Student müsste wie Classic sein. Da sind alle Befehle verfügbar. ------------------Arne[Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 06. Jan. 2018 editiert.]
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Gewindedarstellung, Bohrung bis Fläche
PRO-sbehr am 29.06.2018 um 08:22 Uhr (1)
Bei mir funktioniert das Abschneiden der Gewindefläche ganz automatisch innerhalb der Bohrungserzeugung. Da die Gewindetiefe bei der Erzeugung der Bohrung in den meisten Fällen nur über einen Wert erstellt werden kann, muß dieser Wert entsprechend groß gewählt sein, selbst ein Wert, der einen Gewindeüberstand erzeugen würde, funktioniert. Den Tiefenwert könnte man noch formelmäßig mit der gewünschten Bohrungslänge oder z.B. Wandstärke verknüpfen, damit man eine automatische Tiefenanpassung erhält.Ich habe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
TurboCAD : Tür: Auf einmal doppelter Durchbruch
Hab ne Frage am 03.04.2018 um 19:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mlaufer:Hallo Sven!Wie ist dein Turm gezeichnet?Mit 2 Zylindern?Ich würde einen 2D Kreis zeichnen und dann den Befehl"in Wand umwandeln" benützen...Wenn ich da eine Türe einsetze, ist sie auch nur einseitig,da man ja die Position der Türe angeben muß.Viele Grüße:Manfred!Guten Abend Manfred,genau so habe ich das gemacht, also mit einem Kreis und "Umwandeln".Am Anfang war ja auch noch alles gut.Dann im laufe des "Bauprozeses" ging das auf einmal nicht mehr.Dann waren auf ein mal z ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
 |
SolidWorks : 3-D-Aufbau Flasche
Rentner am 20.04.2018 um 08:58 Uhr (1)
Hi Sibu,wenn Du SW im Hause hast und die Flasche als Modell vorliegt,brauchst Du keine weiteren Kenntnisse um Deinem Werkzeugmacher das zu übergeben.Nur darauf achten das das Modell auch die Schrumpfmaße beinhaltet,und dann gibst Du das als neutrales Format; STEP oder X_T Deinem Werkzeugmacher.Der gibt das seinem CAM und 0,0,0; los geht es.Jedes CAM kann neutrale Files einlesen, und, sollte der Werkzeugmacher sich querstellen, - such Dir einen anderen :-).Ich arbeite mit einem Fräser zusammen der in 5 (!) ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Feature konnte Körper nicht schneiden...
Andi Spieler am 03.03.2020 um 15:10 Uhr (1)
Es geht in beiden Versionen gleich, wenn man diese Systemoption rausnimmt, was ich nicht empfehle."Verifizierung bei Modellneuaufbau"Hatte diese Option in 2018 an und in 2020 aus.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
TurboCAD : Arbeitsebenen
TomWild am 24.03.2020 um 12:51 Uhr (1)
Also TurboCad 2018 (letzter Patch) kann definitiv keinerlei schräge Arbeitsebenen korrekt abspeichern. Alles wird beim aktivieren waagerecht und Ursprung auf 1 gesetzt.Gruss Tom------------------Tom WildHolz & Stahlwww.tomwild.de
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Autodesk Vault : Verschwundene Spalte wiedereinblenden
CADJojo am 10.10.2025 um 06:47 Uhr (1)
Hi,ob englisch oder deutsch, die Dateierweiterung ist nirgends zu finden...------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Professional erst seit 02/2025 / Möbel- und Innenausbau
|
| In das Form Autodesk Vault wechseln |