Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1990 - 2002, 7383 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
SIMULIA/ABAQUS : gemittelte Knotenspannung per Pythonskript abfragen
Mustaine am 29.11.2018 um 14:29 Uhr (1)
Wie gesagt, nur das visualisieren geht noch nicht in R2018, aber ansonsten sind die Daten da.Im Preprocessing werden die Ausgabeanforderungen anscheinend auch in R2019 nicht unterstützt.Man könnte die Befehle in eine separate Datei legen und im Keyword-Editor den *Include-Befehl einbauen. So könnte man mit dem Modell spielen ohne jedesmal nachträglich die Keywords in die .inp einfügen zu müssen.[Diese Nachricht wurde von Mustaine am 29. Nov. 2018 editiert.]

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Schweißsimulation - Kein kontinuierlicher Wärmefluss?!
Suspa am 29.11.2018 um 22:37 Uhr (1)
Hallo miteinander!Ich arbeite derzeit mit sequentiell gekoppelten thermo-mechanischen Analysen, da ich gerne Eigenspannungen durch Schweißen ermitteln würde (hatte vor einigen Tagen schon einen Thread eröffnet diesbezüglich und meinen Versuch per sigini wieder verworfen).Erste Versuche zeigten, dass die Spannungen, welche laut Literatur im Bauteil herrschen sollen, auch mit Abaqus reproduzierbar sind. Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Verformungen nicht ganz stimmen und das hat folgenden Grund, den ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
CATIA V5 Allgemein : Tastenbelegung via VBS / VBA ändern
Thomas Kammel am 11.12.2018 um 09:16 Uhr (1)
Hallo Bernd,also bei jedem PC-Start sind die Einstellungen weg. Wenn ich nur die CATIA neu starte, sind die Einstellungen noch vorhanden.Allerdings weiß ich nicht genau, welche Dateien aus welchen Verzeichnissen kopiert werden müssen, um das Problem zu lösen.So tief stecke ich leider in dem ganzen Settings-Thema nicht drin.Gruß,Thomas K.[Diese Nachricht wurde von Thomas Kammel am 11. Dez. 2018 editiert.]

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
SolidWorks : Ansicht 3. Winkel?
Winston Wolf am 20.02.2019 um 09:43 Uhr (15)
...mit einem Makro?http://help.solidworks.com/2018/english/api/sldworksapi/get_and_set_sheet_properties_example_vb.htm als Basis verwenden.Mit PAC4SWX oder DPS-Jobbox auf ein Verzeichnis loslassen - FERTIG WW------------------

In das Form SolidWorks wechseln
NX : Attributwerte
Axxy am 13.12.2018 um 18:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von einstein-86:Hallo zusammen,ich würde gern das Thema "PLIST_IGNORE_MEMBER" nochmals aufrufen.Gibt es die Möglichkeit die "PLIST_IGNORE_MEMBER" aus Teamcenter aus zu steuern?Ziel wäre es alle Parameter bezüglich der BOM in TC zu verwalten..Mit dem Standard Attribut Mapping hatte ich leider bis jetzt wenig Erfolg:(TC-NX)"PLIST_IGNORE_MEMBER" : ItemRevision.PLIST_IGNORE_MEMBER /master=imanFalls dies nicht möglich wäre, könnte ich mir noch vorstellen zumindest das Part-Attribut nach ...

In das Form NX wechseln
MegaCAD : Bogenmaß erstellen
SR1973 am 30.01.2020 um 18:43 Uhr (1)
Danke für Eure Vorschläge,die Funktion " Bogen mit gegebener Mantellänge und Startpunkt konstruieren" habe ich bei meiner MegaCAD Version ( Metall 2D/3D 2018) nicht finden können. Kann es sein das Sie nur bei Neueren Versionen verfügbar ist?Aber ich habe trotzdem eine Lösung gefunden:mit der Funktion "Mittelpunkt und zwei Punkte" und dann Funktion "Abstandspunkt fangen"Danke nochmals

In das Form MegaCAD wechseln
Inventor VBA : VBA-Fehlermeldung Inventor 2018
3D-User am 18.12.2017 um 20:41 Uhr (1)
Hallo!Danke für eure Vorschläge zur Lösung des ProblemsMit oder ohne „Privat“ macht leider keinen Unterschied.Die Einbindung bestimmter Verzeichnisse als „Bibliothek“ ist eigentlich schon so beabsichtigt.Es dient als Schutz vor unbeabsichtigter Änderung bestimmter Teile (vor allem der Normteile).(Für das Ändern und hinzufügen solcher Normteile gibt es ein eigenes Projekt.)Die Art und Weise der Anbindung als „Bibliothek“ ist ident mit der im Inventor 2016 (definiert in der Projektdatei).Dort war es allerdin ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Teileanzahl in Stückliste
3D-User am 05.01.2018 um 21:20 Uhr (1)
Hallo Ticky72Vielen Dank für die Mühe die du dir bisher schon gemacht hast.Ich hab natürlich deinen Code ausgiebig getestet und bin zu folgendem Ergebnis gekommen.Bei einer Testbaugruppe weiß ich dass es 52 Zeilen sein müssen.Deine erste Programmversion brachte als Ergebnis: 88 Zeilen.Deine zweite Programmversion brachte als Ergebnis: 57 Zeilen.Das eine Baugruppen in verschiedenen Unterbaugruppen mehrfach vorkommt ist durchaus möglich, daher sollten diese auch gezählt werden!Was ich bräuchte ist von einer ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Verknüpfte Ansichten mitkopieren
tanzy am 18.01.2018 um 10:25 Uhr (1)
Hallo!Ich habe das Problem dass der BefehlCode:oDrawingView.CopyTo( oDocTemp.ActiveSheet) nur die Hauptansicht kopiert, und alle parallelen und Hilfsansichten nicht mitkopiert. Kann mir jemand bitte helfen alle zur "oDrawingView" mitreferenziereten Ansichten mit zu kopieren?Danke![Diese Nachricht wurde von tanzy am 18. Jan. 2018 editiert.]

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Probleme mit dem erstellen vom Pfad
Tacker am 23.01.2018 um 11:20 Uhr (1)
Moin ,was ist denn der Wert von oName beim Auftreten eines Fehlers?Edit: Da Neuling in VBA: setze eine Haltemarke in einer Zeile vor dem Fehler, das funktioniert mit der Taste F9 (Cursor auf Zeile dann F9) oder mit der Maus auf die graue Leiste neben dem Code drücken. Hält der Code in der gewünschten Zeile kannst du im Fenster "Lokal" die Variablen einsehen. Dort müsstest du dann auch "oName" finden (vorausgesetzt du hältst innerhalb von Sub "MakeNewFolder") Den String dann kopieren und hier posten. Gruß ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Massen STEP Export
Goose am 02.03.2018 um 07:06 Uhr (1)
Danke schön!Unities sind raus[Diese Nachricht wurde von Goose am 02. Mrz. 2018 editiert.]

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : PDF und DXF aus IDW
Nostradamus am 12.03.2018 um 12:31 Uhr (1)
Hallo an allem,  Ich habe sehr wenig Erfahrung mit VB und i-Logic. Ich wäre daher auch für kurze Antworten sehr dankbar.Meine Frage ist.Ich möchte aus einem IDW ein DXF und ein PDF erstellen.  Aber, ich möchte für erste Erstellungsvorgang den Pfad des Speicherortes und die Benennung der Dateien selber bestimmen.  Danach soll von die Dateien ein Kopie in einem zweiten Speicherort gemacht werden. Die möchte ich für zum erste Speichervorgang auch selber bestimmen.  Es soll beim zweite Erstellungsvorgang d ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Baugruppe zu Step
kellerassel75 am 19.04.2018 um 10:00 Uhr (1)
Hallo.Ich möchte aus einer Baugruppe alle Einzelteile in Step abspeichern.Die Bezeichnung soll von den Einzelteilen übernommen werde.Die Möglichkeit das über die Aufgabenplanung zu realisieren gibt es in Inventor 2018 leider nicht.Hat da jemand eine Möglichkeit? Kann mir jemand helfen?Vielen Dank!Falko

In das Form Inventor VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz