|
Autodesk GIS Produkte : Koordinatensystem
jimmyp am 21.06.2018 um 08:01 Uhr (1)
Hallo Forum,gibt es eine Möglichkeit das Koordinatensystem bei mehreren Zeichnungen auf einmal zu ändern?Wir haben noch AutoCad Map3D 2015Mit freundlichem GrußYlmaz Pekta[Diese Nachricht wurde von jimmyp am 21. Jun. 2018 editiert.]
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Koordinatensystem
jimmyp am 21.06.2018 um 11:34 Uhr (1)
ScriptProist zu umständlich, da ich nicht in die Tiefe der Rechner vorstoßen darf. (ADV)[Diese Nachricht wurde von jimmyp am 21. Jun. 2018 editiert.]
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : WMS Sachsen
tobwo am 19.07.2018 um 15:03 Uhr (1)
Das Problem besteht in 2018 immer noch.Die oben genannte Lösung funktioniert. ------------------MFGTobias
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Datum über Excel-Import importieren
Idefixus am 17.08.2018 um 09:06 Uhr (5)
Hallo,ich habe zuletzt über das Map 3D 2018-Formular Excel-Daten mit Datumsfeldern ohne Probleme importiert. Benutzt du den Befehl "In Fachschale konvertieren" (_mapconverttomodel)?Viele GrüßeIdefixus
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
 |
Autodesk GIS Produkte : Import von shp file
KlaK am 28.09.2018 um 11:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von r.salcher:@Klaus: woher weiß ich welches Attribut ich nehmen muss?Wie CADdog bereits schrieb, das mußt Du selber wissen welche Layernamen Du brauchst.Ich habe mir die Shape zunächst ins ArcGis eingeladen und nachgesehen welche Daten überhaupt vorhanden sind und welche Attribute für eine unterschiedliche Darstellung überhaupt sinnvoll sind. Die unterschiedlich Darstellung nach Biotopflächen erschien mir am sinnvollsten, zumal hier die einzelnen Biotope nach den Namen benannt sind ...
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : MAP3D / SqlSheet
Idefixus am 09.10.2018 um 08:42 Uhr (2)
Hallo Furter,du meinst sowas wie "ASCII select * from Tabelle;"? Das geht nicht, in SQL Sheet musst du über Menü "Ausführen" "Spool ein" wählen.Wenn du mit Oracle arbeitest, würde ich für einen Batch eher eine Textdatei mit den SQL-Anweisungen erstellen, und dort mit "spool" und "spool off" die Ausgabe in eine weitere Textdatei steuern.Die Text-Datei mit den Anweisungen kann über eine bat-Datei aufgerufen werden, in der die Oracle-Anmeldung steht und die Anweisungsdatei mit @Pfad/Dateiname aufgerufen wird. ...
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
 |
Autodesk GIS Produkte : AutocadMap Bildaufbau aus FS Grenzpolygon
swt am 08.11.2018 um 09:30 Uhr (1)
Der Ausschnitt eines Bildaufbaus kann meines Wissen immer nur rechteckig sein. Die Option "Grafisch definieren" bei "Erweiteter Grafikerstellung" macht nichts anderes, als die Werte eines Rechtecks bei "Koordinaten" zu ermitteln (siehe grafikerstellen.jpg).Beim DWG-Export kann man auf der letzten Seite des Dialog auch eine "Grafische Auswahl" definieren - aber auch hier immer nur rechteckig. Wir exportieren die DWG zunächst rechteckig und schneiden anschließend in der DWG mit dem Befehl MAPTRIM alles ab, w ...
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : SheetMetal - Materialdefinition
skuhn am 21.03.2018 um 09:15 Uhr (1)
Hallo Uwe,ich habe mich auch mal durch das Thema gelsen aber bei mir klappt das nicht wirklich. Habe das Gefühl ich kann einstellen was ich möchte.(defun sha-part-creation-handler(&key part material-id) (let ((density (sha-get-db-entry material-id ENSITY)) (part-color (sha-get-db-entry material-id :COLOR)) (part-refl-color (sha-get-db-entry material-id :REFL-COLOR)) (part-refl-power (sha-get-db-entry material-id :REFL-POWER)) ) ; set part density ( units will always be int ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
der_Wolfgang am 06.12.2017 um 18:29 Uhr (10)
Zitat:Original erstellt von Roman:Was heißt das für uns?Vielleicht das sich ME10 code in naher Zukunft in embbeded IOT Gadgets wiederfindet und ich Ende 2018 meinen Liebknecht Kuehlschrank dann mit cloud faehigem MacroCode pimpen kann (*). --- LISP waere mir etwas lieber. Ganz ehrlich: was CoCreate source code in hardware devices bewirken koennte befindet sich momentan ausserhalb meiner Gedankenspiele.*) mehr Bier------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page ( ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : STEP-Export
StephanWörz am 21.02.2018 um 10:40 Uhr (15)
Guten Tag,vielleicht findet sich jemand der mich in Sachen STEP-Export etwas aufschlauen möchte.Folgendes Szenario:Eine Baugruppe soll im stp-Format aus Modeling Exportiert werden.Das klappt ja soweit auch Problemlos.Nun ist es aber so dass beim Export wohl die Teilenamen beschnitten und z.T. nicht übernommen werden.Beim Export mit der Option "Direkt" klappt das überhaupt nicht (...aber hier haben wir keine Probleme mit großen Baugruppen).Beim Export mit der Option "Granite" werden zwar die Teilenamen auch ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Klemm-Bogen DIN 32676
Gero Adrian am 21.02.2018 um 10:51 Uhr (15)
Hischon einmal bei GrabCad geschaut? Ansonsten lieb bei Putzmeister anfragen------------------GrüssleGero[Diese Nachricht wurde von Gero Adrian am 21. Feb. 2018 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fehler 319 Anzeige direkt in Strukturbaum
am am 23.02.2018 um 14:31 Uhr (1)
Hallo AlexGvorab mal besten Dank für das Lisp. Es ist schön, dass es in diesem Forum so aktive Leute hat. Habe natürlich mit einer Baugruppe getestet. Darin sind 1 Teile mit dem Fehler 319. Vorgehen: - Baugruppe aus ModelManager geladen. (Ohne Bearbeiten zulassen) - Danach Lisp-Datei in Fenster gezogen. - Strukturliste "Analyse" wurde aktiv - in Werkzeugbox "Refresh structure browser part check" ausgeführt. Leeres Fenster erschien - Dann wollte ich in der Suche nach "check result = ???? suche ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Sheet Metal Gewindeeinzug
skuhn am 28.02.2018 um 09:51 Uhr (1)
Hallo Walter,vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Da ich noch ganz jungfräulich im Thema CAD Administration unterwegs binhabe ich noch so meine Probleme was zu tun ist.Wo muss ich diese eintragen? Also Dateimäßig weiß ich es in unsere punch.lsp und bei der shop Tabelle "ext_flange"Gruß,Sven[Diese Nachricht wurde von skuhn am 28. Feb. 2018 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |