|
MegaCAD : Änderungswolke
Wawuschel am 20.02.2018 um 13:12 Uhr (1)
Hi,hier mal meine selbst gezeichneten Revisionswolken als MAC-Dateienhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Wawuschel/Revisionswolken.ziphttp://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Wawuschel/ReviWolke2.prtGrußWawuschel[Diese Nachricht wurde von Wawuschel am 21. Feb. 2018 editiert.]
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
SolidWorks : Bohrungsspezifikationen vergessen Wert
Phisto am 26.11.2018 um 15:33 Uhr (1)
Hallo liebe CAD.de Community,erst einmal Danke, ich lese hier schon lange mit und habe so auch schon einige Solidworks-Probleme lösen können.Ich bin Student (Produktdesign) und bin über das Studium an Solidworks herangeführt worden.Nun habe ich aber seit einigen Wochen ein Problem mit dem Bohrungsassistenten...er hat Alzheimer. Nehmen wir an ich erstelle eine neue Datei, extrudiere einen beliebigen Körper und will eine Bohrung setzen. Ich klicke auf den Bohrungsassistent und er hat folgende Standardeinste ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro zum export mit Datum
bk.sc am 25.01.2018 um 08:32 Uhr (1)
Hallo,irgendwo im Code wird der neue Name für das Speichern zusammengesetzt und hier könntest du direkt die Funktion "Date" mit einbauen.[EDIT] Da war der Andreas einen ticken schneller wie ich und vor allem ausführlicher GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete [Diese Nachricht wurde von bk.sc am 25. Jan. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Probleme beim Abwickeln gerundeter Teile
Christian_W am 30.01.2018 um 10:24 Uhr (1)
Hallo,gerade Kante tut es auchwenn du swx2016 (oder neuer) haben solltest (Systeminfo...) kannst du die Datei von mir öffnen.Gruß, ChristianEdith:bei dem anderen reicht das wohl nicht.ich fürchte da musst du einen ausgetragenen Flansch drankonstruieren.[Diese Nachricht wurde von Christian_W am 30. Jan. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Eigenschaft aus Zuschnittsliste übernehmen
Heiko Soehnholz am 21.03.2018 um 13:12 Uhr (1)
Hallo,mit SWX 2018 kann man inzwischen den Eintrag "SW-Rahmenfläche@@@Sheet1@Teil2.SLDPRT" kopieren und in eine Dateieigenschaft einfügen. Das funktioniert dann auch assoziativ.Aber - so glaube ich - leider noch nicht in SWX2016. Probiere es halt mal so aus...------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Absicherung eines Schaltschrank
AlFu am 25.10.2018 um 09:47 Uhr (1)
Genau. Es gibt da den Selektivitätsfaktor 1,6. Bei deinen 20A muss die Zuleitung also mit 32A abgesichert sein (20 x 1,6 = 32) und einen Querschnitt von 6mm² haben (von der Verlegeart abhängig). Die Größen der Absicherungen sind im Regelfall so ausgelegt, dass der Faktor immer greift, z. B. 50A - 80A, 100A - 160A, 315A - 500A[Diese Nachricht wurde von AlFu am 25. Okt. 2018 editiert.]
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Anwendungen : Cad Einsendeaufgaben TEK1 TEK2
thomasacro am 14.12.2018 um 21:41 Uhr (1)
Hi.Die Blickrichtung des Kugelkopfes ist im oberen Bereich die Vorderansicht.Der Schnittverlauf in dieser Ansicht zeigt nach unten.Entsprechend der europäischen(!) Klappung schaust du also von oben auf den Schnitt.Hier noch ein nettes Video zu den Tangenten: https://www.youtube.com/watch?v=1ZA4rzXYnrs------------------gruß, Tom [Diese Nachricht wurde von thomasacro am 14. Dez. 2018 editiert.]
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Inventor : Musterung (Bohrung) entlang 3D-Kurve
nightsta1k3r am 17.09.2019 um 10:43 Uhr (6)
Mit 2018 hast du bei mehrachsig gebogenen Teilen schlecht Karten, denn sowas ist technisch nicht abwickelbar.Aber man kann eine Platine berechnen lassen, mit IV2020.https://forums.autodesk.com/t5/inventor-deutsch/inventor-2020-abwickeln-von-bauteilflachen/td-p/8766050------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : verbindung/abhängigkeit
Hohenöcker am 04.05.2018 um 09:12 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Das ist kaum zu befürchten, Leo, bestenfalls um 90°, 180° oder 270° gedreht, was bei deinen "quasi-CC-Teilen" wohl gleichgültig ist. Nicht ganz, wenn es sich um Sechskantschrauben handelt (siehe auch Bilder von Marco).------------------Gert Dieter Nobody is perfect.My name is Nobody.[Diese Nachricht wurde von Hohenöcker am 04. Mai. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Grafikkarte NVIDIA K 2200 gegen P 2000
RL13 am 25.10.2017 um 10:50 Uhr (15)
Zitat:Autocad hat ja seine Empfehlungen seit 2014 nicht mehr fortgeführt, oder ich habe das nicht entdeckt guckst du:http://www.autodesk.de/adsk/servlet/syscert?siteID=403786&id=19240471&results=1&stype=graphic&product_group=3&release=2018&os=524288&manuf=1&opt=1------------------mfg Roman
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Variantenkonstruktion - Konfigurator
Polymorph am 14.03.2018 um 07:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ruzy5624:Das Zusammenbasteln von Fischkopp ist hierbei wörtlich zu nehmen.Die Komponenten sollen hierbei nicht mit iLogic unterdrückt werden, sondern vollständig aus der Baugruppe entfernt und neue Komponenten in die Baugruppe eingefügt werden.Das Problem ist das das zusammenbauen nicht funktioniert da die Bauteile und Baugruppen im Vault liegen. Und das Löschen macht auch keinen Sinn, da dann die Varianten nicht mehr geändert werden können. So bleiben leider nur noch Detailgena ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Strecke bemaßen für Bewegungssimulation eines Kettengriebs
atti am 30.10.2018 um 07:57 Uhr (1)
Genau das erreiche ich aber mit dem Teil "Schenkelverbindung", da dieser eben der Kurve folgt und immer die gleiche Länge hat.Das Teil muss auch nicht, wie in meinem Beispiel, Volumen enthalten.EDIT: Anbei noch ein paar Bilder.Ich wollte in meinem Beispiel 20 Glieder mit 300 mm Länge verbauen - die Kurve braucht also eine Länge die zur Gesamt-Gliederlänge von 6000 mm passt.In den Bildern ist es eventuell etwas schlecht zu erkennen. Aber über die Kurve aus Geometrielinien, habe ich noch zusätzliche Konstruk ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Erste Infos zur nächsten Eplan Version 2.8
F.S. am 12.03.2018 um 10:13 Uhr (1)
Hallo Eplan Fans,Jetzt auch auf der Eplan Homepage nachzulesen.Hier gibt es erste Infos zur nächten Eplan Version 2.8.------------------grüßeFrankS[Diese Nachricht wurde von F.S. am 12. Mrz. 2018 editiert.]
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |