|
Allgemeines im Anlagenbau : Shelter US Kontainer Army - Aufbau
cadwomen am 11.10.2018 um 11:43 Uhr (1)
dann hilft nur Leute fragen die sowas nutzen ... oder HerstellenoderKaufen aufflexen und nachschaun wie das gemacht wurdeanbei was ich dir anbieten kanncu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ?[Diese Nachricht wurde von cadwomen am 11. Okt. 2018 editiert.]
|
In das Form Allgemeines im Anlagenbau wechseln |
 |
Allgemeines im Anlagenbau : Shelter US Kontainer Army - Aufbau
cadwomen am 11.10.2018 um 13:08 Uhr (1)
ACAD 2018 aber sec ich ändere das kurzmehr haben wir nicht übergeben bekommen bei der Lieferung, evtl Hilft es jacw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ?[Diese Nachricht wurde von cadwomen am 11. Okt. 2018 editiert.]
|
In das Form Allgemeines im Anlagenbau wechseln |
|
Allgemeines im Anlagenbau : Shelter US Kontainer Army - Aufbau
TC17pro am 11.10.2018 um 13:44 Uhr (1)
Hallo,2018 -- kann ich (noch) nicht. ------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen.Info---Sys-Info---Richtig fragenDateianhänge hochladenSo sagt man Dankeschön
|
In das Form Allgemeines im Anlagenbau wechseln |
|
ArchiCAD : Gaube
mandzia005 am 04.08.2017 um 13:11 Uhr (1)
ich versuche seit einiger Zeit in Autocad MEP 2018 eine Gaube zu erstellen. Im Handbuch sieht es unkompliziert aus, leider funktioniert es in der Anwendung nicht. Das Problem fängt bei der Verbindung von Wand- Dachelementen an--AutoKonvert FehlermeldungSolange die Gaube nicht verbunden ist, kann ich diese Gaube nicht mit dem Dach verbinden.Vielen Dank im VorausMagda
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
Stahlbaukonstruktion : Spindeltreppe Auftritt
TC17pro am 17.02.2018 um 18:59 Uhr (1)
Hallo miteinander,Thema "Spindeltreppen Bemassung" - ich hab mir nen Wolf gesucht. Wie wird bei einer Spindeltreppe der Auftritt gemessen/festgelegt?Wird der Auftritt im Bogenmaß angegeben oder als "gerades Maß"?Wo im Gehbereich wird gemessen?Wo ist das definiert? Am besten Quelle mit Bild.Danke schon mal für Eure Hilfe.------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür die erstellten Beiträge ist die Haftung, Ga ...
|
In das Form Stahlbaukonstruktion wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : rigid body verformt
daniel01 am 25.03.2020 um 12:29 Uhr (1)
Hallo,erstmal Danke für die Antwort. Also ich benutze Abaqus noch nicht so lange, daher war auch meine erste Vermutung, dass ich etwas falsch gemacht habe. Allerdings wüsste ich nicht was das sein soll. Bei dem entsprechenden Part ist als Type "Discrete rigid" eingestellt. Viel mehr als das kann ich doch gar nicht einstellen oder?Ich hatte noch die Vermutung hat das mit verschiedenen Abaqus Versionen zusammenhängt. Das auf dem Bild war eine Simulation mit Abaqus 2018. Bei der gleichen Simulation mit andere ...
|
In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht wird nicht ins .dxf übergeben
white Dragon am 14.12.2018 um 01:03 Uhr (1)
Hallo! Haben hier das Selbe Problem. Auf einem Inventor Rechner (2018) gehts (die Straffur ist da), auf dem anderen nicht. Es muss aber am Inventor selbst liegen, da es gegenseitig geöffnet, mit dem einen da ist, und mit dem andren dann eben nicht. Trotz gleicher Einstellungen. Was ist denn da nun rausgekommen hier? Mfg Uwe[Diese Nachricht wurde von white Dragon am 14. Dez. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fortschrittsbalken in Hilfe Videos verdeckt Statusleiste
Carpet-Crawler am 15.07.2019 um 17:48 Uhr (1)
Ich unterrichte gerade mal wieder und wollte eines der Videos in START "Erfahren" vorführen. Dabei ist mir aufgefallen, dass im Vollbildmodus der untere Bildbereich - die wichtige Statusleiste - durch den viel zu breiten Fortschrittsbalken des Videos überdeckt wird, was gerade deren Erklärung ziemlich undurchsichtig (Blindflug) macht. Hat das jemand von Euch auch und gibt es ggf. dazu einen Workaround? Ist ja eigentlich schade, wenn man die nicht nutzen kann.Ganz viele Grüße, diesmal aus HamburgTinoAch ja ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Performance-Unterschiede mit CREO4 zwischen WIN7 und WIN10
scax am 08.11.2019 um 08:57 Uhr (1)
Hallo Thomas,nochmals kurz mehr Details, was wir gemacht haben.- BIOS Update (aktuellster Stand)- BIOS VT-x disabled- Energiesparmodi deaktiviert ("Ultimative Leistung")- WIN-Version von 1803 auf 1903 hochgezogen- GraKa-Treiber (aktuellster Stand)Es gibt diverse Punkte also, die hier eine Rolle spielen können, wohl auch Netzwerkkarten-Treiber und Konfigurationen.Auch GraKa Treiber und GraKa selbst kann viel Mist verursachen, darauf sollte man sich nicht stützen, dafür gibt es kein Rezept.Ich persönlich bin ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 Mapexport.zip |
Autodesk GIS Produkte : Mapexport in SHP
StefanW am 17.01.2019 um 09:44 Uhr (8)
Hallo ! Nachdem ich schon eine Weile herumprobiert habe, hoffe ich darauf, dass hier jemand helfen kann.Mein Problem: ich habe eine AutoCAD-Datei mit Blockeinfügungen, die Einfahrten repräsentieren. Diese möchte ich nun in eine Esri-Shape-Datei umwandeln, dazu nutze ich den Befehl "Mapexport".Egal was ich einstelle, welches Koordinatensystem (oder auch keines) in der Zeichnung definiert ist, wird das Ergebnis unbrauchbar, die Koordinaten stimmen überhaupt nicht.Die in die Shape-Datei übertragenen Punkte si ...
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Topologie-Optimierung einer Baugruppe
elena-kristin am 18.12.2018 um 17:10 Uhr (1)
Hallo CAD-Forum,ich schreibe zur Zeit meine Bachelor-Arbeit und soll dafür ein Bauteil mit Abaqus 2018 optimieren. Dieses Bauteil darf nur Druckkräfte und keine Zugkräfte über die anliegenden Bauteile erfahren. Ich habe das über die Modellierung der anliegenden Bauteile und Kontaktbedingungen gelöst.Durch das Bauteil führen zwei Bolzen, die wie beschrieben mit Kontaktbedingungen in dem zu optimierenden Bauteil sitzt (Reibungskoeff. = 0.3, keine TIE!) Eine Kraft zieht an einem der Bolzen (rechtwinklig zur L ...
|
In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
SolidWorks : Pic in Skizze einfügen und dann skalieren ??
Mokk.n am 21.11.2019 um 14:13 Uhr (1)
http://help.solidworks.com/2018/german/solidworks/sldworks/t_insert_and_resize_pictures.htmVielleicht hilft dir dieser Artikel da wird deine Problematik beschrieben.außerdem öffnet sich bei mir direkt nach einfügen des Bildes dieses Fenster wo der Feature Baum normalerweise ist (siehe anlage)------------------MfG Mark[Diese Nachricht wurde von Mokk.n am 21. Nov. 2019 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Keine Rückwärtskompatibilität in ACA2018
Hirschi am 19.05.2017 um 13:56 Uhr (15)
Guten Tag,mit der neuen 2018er DWG-Version erstellte Dateien, die im 2013er Format gespeichert sind, lassen sich zwar mit älteren Architecture-Versionen öffnen, aber die ADT-Objekte sind in Proxies umgewandelt. Schon die 2017er Version kann die 2018er Objekte (im 2013er Format) nicht mehr verarbeiten. Komischerweise kann man mit so einer 2013er Datei in ACA 2018 trotzdem weiterarbeiten. Wer soll das verstehen?Zur Rückwärtskompatibilität gibt Autodesk folgende Stellungnahme:https://knowledge.autodesk.com/de ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |