|
MB Baustatik & FEM : Statik-Vorlagen verwalten und löschen
BiberBau am 18.10.2017 um 22:05 Uhr (1)
Hallo, für das Löschen von eigenen Vorlagen gab es bis zur Version 2014 ein Löschbutton im Bereich Position neu. Diese Taste ist nicht mehr vorhanden. Für die Version 2017 werden die eigenen Vorlagen im Pfad: c:ProgramDatamb AEC Software GmbHmb WorkSuite2017BueroStatikVorlagenStandardSTATIK abgelegt.Die Vorlagenwerte liegen in den Dateien mbs?????.pos. Dabei ist ????? eine fünfstellige Vorlagenummer. In der Datei BSPos.mbidx ist die Zuordnung der Vorlage über Programmbezeichnung und Vorlagebezeichnung ersi ...
|
In das Form MB Baustatik & FEM wechseln |
|
DraftSight 2D : Handwerkzeug, Zoom verschieben
bbernd am 09.12.2018 um 16:02 Uhr (1)
Hallo Eva,wie ich schon vermutet habe, liegen die Objekte weit vom Ursprung entfernt. Und in dem Schriftfeldblock ist noch ein Textobjekt, das auch nochmal weit von den eigentlichen Objekten im Block entfernt liegt. Deshalb wird bei Zoom Grenzen auch der Grundriss so klein dargestellt, ich habe das mal bemaßt.Jetzt habe ich das ganze mal bereinigt und in eine neue Zeichnung eingefügt und schon klappt es, bis auf die Layouts, die müssen neu erstellt werden.Mein Vorgehen in deinem Fall wäre:1. den Gebäudegru ...
|
In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
Inventor : IV2019 - Komponenten fehlen in Zeichnung
W. Holzwarth am 18.03.2019 um 09:58 Uhr (6)
Ich habe mal die 2019-Baugruppe in 2018 geöffnet und dort eine neue IDW erstellt.Was passiert? Blech ist sichtbar.Hier im Forum wird da wohl niemand weiterhelfen können. Im US-Forum (forums.autodesk.com) liest Johnson Shiue (Autodesk) regelmäßig mit. Er leitet solche Fälle an die Entwickler weiter.
|
In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Schraffur hinter ungeschnittenem Bauteil
Ed90 am 14.02.2018 um 11:36 Uhr (1)
Guten Tag,ich habe ein Probleme bei der Darstellung einer Schraubverbindung von einem Gehäuseteil zur Kupplung. Die Kupplung soll ungeschnitten dargestellt werden, das Gehäuseteil geschnitten. Die Schraffur des Gehäuseteils wird jedoch durch die ungeschnittene Kupplung dargestellt wie in der Angehängten Bilddatei zu sehen ist. Der Befehl um Schraffuren hinter ungeschnittenen Bauteilen auszublenden scheine ich jedoch nicht zu finden. Ein Verweis auf den richtigen Befehl wäre schon genug.Programm: NX10[Diese ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Papierlose/Zeichnungslose Fertigung
Thomas Harmening am 06.07.2017 um 20:46 Uhr (1)
PMI Bzw FTA ist ok, aber auch der passenden Farbcode ist i.O.somit ist auch über Austauschformate die passende Tolerierung gegeben.Und über einheitliche Farb-Definitionen sind auch schnell die entsprechenden NC-Features generiert, (je nach Nc-Programm lassen Bohrungen, Taschen etc. automatisieren)die dann in den automatisierten Prozess übergeben werden können.und ja, ueber Farben ist es ggf. geschickter:-)[Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 02. Aug. 2018 editiert.]
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : NX-Umstieg bei GM, Opel & Co.
mqricad am 04.09.2017 um 08:58 Uhr (1)
Guten Morgen,Ein Auszug aus der GM Ankündigung unten. Hoffer der beantwortet die Frage. Wie sich der Umstieg von Opel zu PSA gestaltet, ist mir noch nicht bekannt.Gruss Andreas-----x-----1) Solution Delivery 2018 (SD4) BoM:GM plans to upgrade to the following applications during the SD4 event.The final actual software point releases will be confirmed and updated later in the year.Teamcenter 11.2.3.1.x TcVis 11.2.3.1.xNX 11.0.1xGPDL 11.a.3.xNXCP/SP 11aX2) Three Day Deployment WindowThere will be Three Day D ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : NX Stückliste | Ebene überspringen
konstralex am 08.11.2017 um 10:55 Uhr (1)
Hallo zusammen, wie im "Stücklisten"-Thread aus dem Jahr 2009 http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/007799.shtml#000001 erklärt, gibt es die beiden PLIST_IGNORE_ Attribute die als Komponenten- oder Partattribute vergeben werden können. Zitat:PLIST_IGNORE_MEMBER=Yes als Attribut übergeht das Teil bei der Stücklistenerstellung generell.PLIST_IGNORE_SUBASSEMBLY=Yes - Alle Teile unter dem Teil werden ignoriert.Jedoch gibt es anscheinend kein Attribut (PLIST_IGNORE_..EBENE?)um eine Baugruppe als Unterbaugrupp ...
|
In das Form NX wechseln |
 |
NX : Flächen radial verschieben mit Synchronous?
Lilu2Go am 10.01.2018 um 08:49 Uhr (15)
Hallo!ich habe eine Scheibe mit einer leichten Schräge am Ende (aus Step-Datei). Ich möchte diese Fläche nun versetzen, dass heisst den Durchmesser dieser Scheibe größer machen. (siehe auch die Anhänge). Ich kann mir nicht vorstellen dass das mit dem synchronous modeling nicht geht, aber ich kriegs einfach nicht hin. Meine Flächen werden immer nur einseitig, also in eine Achsenrichtung verschoben. Hat da einer eine Idee wie ich das hinbekomme? [Diese Nachricht wurde von Lilu2Go am 10. Jan. 2018 editiert.]
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Ladeoptinen
Marcus Moku am 15.01.2018 um 11:26 Uhr (1)
@ WalterQuasi für jedes Projekt eine separate load_options.def erstellen und diese jeweils vor dem öffnen auswählen?mfG------------------Marcus[Diese Nachricht wurde von Marcus Moku am 15. Jan. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von Marcus Moku am 15. Jan. 2018 editiert.]
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Anzeigefehler XYZC (groß)
WhatWhat am 23.01.2018 um 08:44 Uhr (1)
Nach dieser Fehlermeldung springt der Fehler ein.[Diese Nachricht wurde von WhatWhat am 23. Jan. 2018 editiert.]
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : NX11/12 und UHD-Monitor
Charmin am 23.01.2018 um 14:47 Uhr (1)
Hallo,also Einstellungen für die Symbolgrößen und Fenster kannst du im Anpassen (STRG+1) vornehmen - Reiter Symbole/Quickinfos.In den Einstellungen für die Benutzeroberfläche (STRG +2) kannst du auch noch schauen ob dein Layout etc. passt und damit noch etwas experimentieren.Anmerkung: Windows Skalierung macht oftmals Probleme bei NX - ich würde diese bei 100 % belassen, ist halt Problematisch bei der hohen Auflösung. Eventuell die Icon Größe einzeln in Windows anpassen.GrußCharmin[Diese Nachricht wurde vo ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : NX Modeling - Zwei identische Unterbaugruppen in Baugruppe,unterschiedliche Kinemati
Year-One am 23.01.2018 um 18:05 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich versuche mich gerade daran zwei gleiche Baugruppen in einer Baugruppe !temporär! mit unterschiedlichen Constraint Werten zu versehen und verschiedene Stellungen darzustellen. Rein von der CAD-Logik her ist mir bewusst, dass das eigentlich nicht logisch ist. ABER NX hat ja ein "klasse" Datenmodell mit Component und Prototype. Auch in der Simulation mit Mechatronics Concept Designer ist dies ja möglich.Hate jemand von euch eine Idee oder einen Weg wie ich zu der Lösung kommen kann? z.B. üb ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Fehler beim deformieren der Feder
Doc Mabuse am 23.01.2018 um 19:52 Uhr (1)
Es funktioniert mittlerweile. Das letzte Problem war erneut die Plane welche ich vorher auf "Point and Direction" eingestellt hatte. Habe sie dann parallel zu der X-Y Ebene mit dem Abstand L0 platziert. Also genau so wie Markus es vorgegeben hatte Vielen vielen Dank nochmal-closed-[Diese Nachricht wurde von Doc Mabuse am 23. Jan. 2018 editiert.]
|
In das Form NX wechseln |